Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Science
Society & Culture
History
News
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
LV
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/1d/a2/e5/1da2e553-63eb-31f2-c702-8ec84cbee76e/mza_7036497395966448502.jpg/600x600bb.jpg
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Yvo Wüest
138 episodes
6 days ago
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus. Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten. Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Show more...
How To
Education,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung is the property of Yvo Wüest and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus. Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten. Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Show more...
How To
Education,
Science,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,sX-Sg1qtk9xe9gGvIktQLZMoqkxoGY8YArP1GCSaOZ6I=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u34438/536cb13f-4671-4645-a226-299634999062.jpg
#133 - Sonnur Akbas-Gaspar - Mit Simulationen Lernprozesse befeuern
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
29 minutes
2 months ago
#133 - Sonnur Akbas-Gaspar - Mit Simulationen Lernprozesse befeuern
Was passiert, wenn Führung nicht mehr nur erklärt, sondern erlebt wird? Wie verändert sich Lernen, wenn es nicht im Kopf, sondern in der Interaktion, im Tun und in der Reflexion stattfindet? In dieser Episode spreche ich mit Sonnur Akbas-Gaspar, systemische Beraterin, Facilitatorin, Coach – und Gesellschafterin beim edTech-Unternehmen Leaderfy. Didaktisch reduziert könnten wir sagen: Gamifiziertes Lernen trifft Führungskomplexität. Wir sprechen über: -Simulationen als Lernform im Leadership Development -Wie „spielerisches Lernen“ in ernsten Führungskontexten funktioniert -Warum aktive Selbstreflexion, psychologische Sicherheit und zukunftsfähige Führung zusammengehören -Wie Führungskräfte im Leaderfy Game komplexe Situationen iterativ erleben, bewerten – und daraus konkret lernen Sonnur teilt persönliche Einblicke: Wie sie selbst zum Thema Lernen fand. Warum ihr ein menschenzentriertes Führungsbild wichtig ist. Und was sie aus ihrer Arbeit mit Teams und Organisationen immer wieder neu überrascht. Vernetzte dich mit Sonnur auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/sonnur-akbas-gaspar-72951933/ Ihre Webseite findest du hier: https://www.leaderfy.de/de/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus. Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten. Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.