
„Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.“ – Werner Heisenberg
Dieses Zitat von Werner Heisenberg erinnert uns daran, dass echte Kompetenz(entwicklung) auch aus Demut und Offenheit entsteht. In unserer aktuellen Folge sprechen wir unter anderem über die Kraft des Staunens:
🎙️ Die Paradoxie des Wissens: Je mehr man lernt, desto mehr wird einem bewusst, wie wenig man wirklich weiß.
🎙️ Die Bedeutung von Demut und Offenheit in der Persönlichkeitsentwicklung.
🎙️ Wie eine fragende und staunende Grundhaltung den Alltag bereichern kann.
🎙️ Warum das Festlegen von Schubladen und Etiketten das Staunen einschränkt – bei Menschen und Situationen.
🎙️ Der „Dunning-Kruger-Effekt“: Die Gefahren falscher Sicherheit im Wissen.
🎙️ Inspiration durch Zitate großer Denker wie Albert Einstein und Sokrates.
🎙️ Praktische Impulse für mehr Staunen und Achtsamkeit im Alltag.
Teile Deine Gedanken in den Kommentaren und leite die Folge gerne weiter!
Hier sind noch weitere hilfreiche Links:
Andrés Buch „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"
André online: Homepage, Facebook, Instagram und LinkedIn
Sascha online: Homepage, LinkedIn, Facebook und auf Instagram
Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de
Bildmaterial: https://www.canva.com/templates
Musik: https://freemusicarchive.org/