
Wann fühlt man sich alt?
Wenn graue Haare kommen – oder wenn die Jahrgänge 2000plötzlich mit uns in Meetings sitzen?
Katharina und Nicco erkunden, warum Altern so viel mit Kontext, Kultur (Hallo Dänemark), Körperarbeit (Ayurveda,Lymphdrainage, Yoga) und Mindset zu tun hat.
Wir sprechen über echte Angst vor Vergänglichkeit, Biohacking-Mythen, Botox ohne Bashing, Schauspiel-Illusionen, und die buddhistische Idee: Die Kunst zu leben beginnt, wenn wir den Tod nicht verdrängen.
Plus: Omas legendärer „Dekaff“-Trick, Friseur-Real Talk und einMini-Drama auf dem Fahrrad, das Präsenz spürbar macht.