Was passiert mit unserer Intimität, wenn das Leben dazwischenfunkt? Wenn Kinder, Routinen und Erwartungen langsam mehr Platz bekommen als Nähe und Verlangen?Katharina und Nico sprechen in dieser intimen Folge über Scham, Distanz und die Herausforderung, als Paar im Chaos verbunden zu bleiben.
In dieser Folge sprechen Katharina und Nicco über Mental Load, To-do-Listen und die feine Grenze zum Kontrollverlust. Wer trägt die unsichtbare Last? Struggeln auch Männer damit? Und wie viel Organisation tut wirklich gut? Ein ehrlicher Blick auf die kleinen und großen Herausforderungen, die wir täglich im Alltag erleben.
Wie kann man sein Potenzial entfalten – auch wenn das Leben nicht immer leicht ist?
In dieser Folge spricht Nicco mit Coach und Unternehmer Axel Schura über persönliche Entwicklung, neue Blickwinkel und darüber, warum das Leben für dich passiert, nicht gegen dich.
Es geht um Selbstvertrauen, echte Veränderung, den Umgang mit Komplimenten, Resilienz und wie man vom Grübeln ins Handeln kommt.
Axel weiß, wovon er spricht: Seine eigene Geschichte war alles andere als einfach. In seinem neuen Buch MAYBE this is happening FOR you, not TO you erzählt er, wie er selbst durch schwere Zeiten gegangen ist – und wie gerade diese Momente zu seinen größten Lehrern wurden.
Zum Buch: axelschura.com/maybe
Eine intime, kluge Solo-Folge: Nicco reflektiert Alleinsein, Familiensehnsucht und Arbeitsrealität in der Medizin. Warum Distanz selten heilt, weshalb Führung auch Selbstbegrenzung heißt und wie Me-Time kein Luxus, sondern Pflicht wird. Mit klaren Einsichten, ehrlichen Zweifeln und konkreten Ideen, um Belastung zu senken – persönlich, strukturell, systemisch.
Kante zeigen statt Everybody’s Darling sein – wie geht das eigentlich? In dieser Folge stellen wir uns die Frage, wie man sich selbst treu bleibt, auch wenn’s unbequem wird. Warum bringt es auf Dauer nix, immer nur zu gefallen? Wie sagt man klar „Nein“, wenn’s leichter wäre, nett zu lächeln? Und was hat das Ganze eigentlich mit Erziehung, Beziehungen und dem Mut zur eigenen Haltung zu tun? Eine Folge über Selbsttreue, Grenzen setzen – und das gute Gefühl, nicht für alle, aber ganz für sich selbst richtig zu sein.
Eifersucht ist ein A**loch. Aber was, wenn sie gar nichtdas Problem ist?
In dieser Episode nehmen Katharina und Nicco das Tabuthema Eifersucht auseinander - mit der Präzision eines Chirurgen und der Ehrlichkeit einer Yogalehrerin.
Von hormonbedingten Eifersuchtsattacken während derSchwangerschaft bis hin zu nackten Wahrheiten in deutschen Saunas.
Die beiden teilen ihre persönlichsten Momente: Wie Katharinas Eifersucht auf Niccos Kolleginnen sie in Rage brachte, warum Nicco nie eifersüchtig war(und was das über Vertrauen aussagt), und wie ein einziger Satz - "Askyourself: Is it true?" - alles veränderte.
Plus: Eine pseudo-wissenschaftliche Theorie über Liebe und Hass, die euch umhauen wird.
Authentisch, verletzlich, und verdammt erkenntnisreich. So wie Beziehungen seinsollten.
Hört rein, wenn ihr bereit seid für die Wahrheit über moderne Partnerschaften.
Katharina und Nicco nehmen euch mit in eine spannendeDiskussion über Elternsätze, Familienrollen und das Erwachsenwerden.
Warum ist es gefährlich, zu glauben, dass früher alles besser war?
Wieso steckt hinter jeder Lebensphase auch ein Geschenk?
Und braucht man wirklich die Trennung vonder Familie, um Selbstständigkeit zu lernen?
Eine ehrliche Folge mit Witz, Philosophie und Momenten, die ihr nicht verpassen solltet.
Links: [Podcast-Website](https://edelabgefunkt.de) |
Heute wird bei Edel abgefunkt nicht nur Kaffee, sondern auch Zitronenwasser geschlürft – und zwar mit Tiefgang. Katharina und Nicco sprechen über ein unterschätztes Thema: Energie. Warum fühlen sich manche Tätigkeiten wie ein Energie-Boost an, während andere heimlich alles aussaugen? Welche Rolle spielt Priorisierung von Paarzeit, Elternzeit und eigener Selbstfürsorge? Und warum ist „Nein“ manchmal das wichtigste „Ja“ im Leben?
Von Parents-Night-Out über Mini-Burnouts im Alltag bis hin zu „wann es sich lohnt, aus dem Kino aufzustehen“, ist diese Folge voller augenzwinkernder Philosophie. Zwischen Yoga, Deadlines und Kinderrufen zeigt sich: Energie entsteht nicht durch Optimierung, sondern durch das bewusste Kappen von Energieräubern. Und ja, auch ein Dad-Joke darf dabei nicht fehlen.
Was Katharina und Nicco in Paris verloren haben - oder auch nicht.
Über Halluzinationen und was passiert wenn man nicht miteinander spricht.
Wann fühlt man sich alt?
Wenn graue Haare kommen – oder wenn die Jahrgänge 2000plötzlich mit uns in Meetings sitzen?
Katharina und Nicco erkunden, warum Altern so viel mit Kontext, Kultur (Hallo Dänemark), Körperarbeit (Ayurveda,Lymphdrainage, Yoga) und Mindset zu tun hat.
Wir sprechen über echte Angst vor Vergänglichkeit, Biohacking-Mythen, Botox ohne Bashing, Schauspiel-Illusionen, und die buddhistische Idee: Die Kunst zu leben beginnt, wenn wir den Tod nicht verdrängen.
Plus: Omas legendärer „Dekaff“-Trick, Friseur-Real Talk und einMini-Drama auf dem Fahrrad, das Präsenz spürbar macht.
Beziehung ohne Dogma: Katharina und Nicco verraten, wie sie als Paar und Familie ohnestarre Regeln, aber mit viel Wertschätzung, Humor und ehrlicher Kommunikationdurchs Leben tanzen. Was Komplimente, Energie und gegenseitige Unterstützungdamit zu tun haben – und warum es manchmal reicht, einfach nur zuzuhören.
Kanu, Kinder, Kontrollverlust: Katharina und Nicco berichten von ihrem schwedischen Abenteuer zwischen Naturidylle und Grenzerfahrung.
Was tun, wenn der Urlaub anders läuft als geplant?
Und warum ist Loslassen manchmal die beste Entscheidung?
Hört rein für ehrliche Geschichten, praktische Lebensphilosophie und jede Menge Humor.
Links: [Podcast-Website](https://edelabgefunkt.de)
In dieser Folge von 'Edel abgefunkt' tauchen Katharina undNicco tief in die Themen Arbeit, Perfektionismus, Beziehungen und Lebensphilosophie ein.
Sie sprechen offen über die Balance zwischen Anstrengungund Vergnügen, die Angst hinter Perfektionismus und die Bedeutung von Vertrauen und Leidenschaft im Leben.
Dabei teilen sie persönliche Erfahrungen und reflektieren über die Herausforderungen des Alltags, die Rolle von Familie unddie Akzeptanz von Leiden als Teil des Lebens.
Eine ehrliche und inspirierende Folge, die zum Nachdenken anregt und Mut macht, das eigene Leben bewusster zugestalten.
In dieser Folge sprechen Katharina und Nicco offen über Herausforderungen, die das Leben und Elternsein mit sich bringen.
Von unerwarteten Unfällen bis hin zu der Kunst der Akzeptanz und Dankbarkeit teilen sie persönliche Geschichten und Einsichten.
Mit Humor und Authentizität beleuchten sie, wie man trotz Rückschlägen stark bleibt und warum Persönlichkeitsentwicklung mehr als nur ein Trend ist.
Hört rein und lasst euch inspirieren!
Katharina und Nicco diskutieren in dieser Episode, warum Dankbarkeit mehr ist als ein Trend.
Zwischen Alltag, Familie und Gesellschaft fragen sie: Wie gelingt es, kleine Dinge zu schätzen?
Mit Witz und Tiefgang geben sie Denkanstöße underzählen, wie Dankbarkeit ihr Leben prägt.
Links:[Podcast-Website](https://edelabgefunkt.de) |[Shop](https://edelabgefunkt.de/shop)
Jetzt reinhören und mitdenken!
In dieser Folge von 'Edel abgefunkt' sprechen Katharina undNicco offen und humorvoll über die Herausforderungen des Alltags als Eltern und High Achiever.
Sie teilen ihre selbst entwickelte 3 P Methode zurStressbewältigung und betonen die Bedeutung von Selbsterlaubnis, Selbstliebe und Verzeihen.
Mit spannenden Einblicken in persönliche Erfahrungen undphilosophische Gedanken laden sie dazu ein, den eigenen Weg zu mehr Gelassenheit und Authentizität zu finden.
Verletzlichkeit als Superkraft?
Katharina und Nicco nehmen dich mit auf eine ehrliche Reisedurch ihre Laster, Unsicherheiten und mutigen Momente.
Warum ist es so schwer, sich zu zeigen?
Was steckt hinter dem Wunsch nach Kontrolle?
Mit Witz, Tiefe und einer Prise Selbstironie sprechen sie über gesellschaftliche Tabus, persönliche Anekdoten und die Kraft, sich selbst zu erlauben, Fehler zu machen.
Katharina & Nicco tauchen ein in die Welt der Projektionen:
Warum spiegeln Kinder unsere Emotionen?
Wie beeinflussen Eltern unbewusst das Verhalten ihrer Kinder?
Mit Anekdoten, Wissenschaft und einerPrise Ironie.
Alle Links:
Eltern werden ist kein Zufall – sondern eine Reise vollerFragen, Zweifel und (manchmal) Excel-Tabellen!
In dieser Folge sprechen Katharina & Nicco offen über ihre Gedanken zu Familie, Gleichberechtigung und die kleinen und großen Ängste rund ums Elternsein.
Mit dabei: ehrliche Geschichten, ein bisschen Chaos und die Erkenntnis, dass es den perfekten Zeitpunkt nie gibt.
Mehr von uns:
Was bleibt, wenn alles vergeht? Katharina und Nicco sprechen über die großen und kleinen Rituale des Lebens: Begräbnisse, Teezeremonien, Sonnenaufgänge und die Kunst, im Hier und Jetzt zu sein.
Mit dabei: ehrliche Einblicke ins Elternleben, Retreat-Erkenntnisse und eine Mini-Meditation für zwischendurch.
Warum der Atem unser bester Freund ist, wie man Alltagspräsenz übt und was ein Ex-Mönch mit Croissant damit zu tun hat – hört rein!