Tabuthemen gibt es nicht: Ob Sexualität, Mental Health, Beziehungsprobleme oder Diskriminierung – im EDITION F Podcast "Echt & Unzensiert" beleuchtet Host Tino Amaral in jeder Folge ein neues, spannendes und vorurteilsbehaftetes Thema. Gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen räumt er mit Vorurteilen auf und gibt Hörer*innen neue Impulse an die Hand.
All content for Echt & Unzensiert is the property of Der EDITION F Podcast mit Tino Amaral and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tabuthemen gibt es nicht: Ob Sexualität, Mental Health, Beziehungsprobleme oder Diskriminierung – im EDITION F Podcast "Echt & Unzensiert" beleuchtet Host Tino Amaral in jeder Folge ein neues, spannendes und vorurteilsbehaftetes Thema. Gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen räumt er mit Vorurteilen auf und gibt Hörer*innen neue Impulse an die Hand.
#46 People Pleaser: Sollten wir sie fürchten? (mit Stefanie Stahl)
Echt & Unzensiert
48 minutes 54 seconds
1 year ago
#46 People Pleaser: Sollten wir sie fürchten? (mit Stefanie Stahl)
In der 46. Folge unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ hat Host Tino Amaral wieder einmal Deutschlands bekannteste Psychologin Stefanie Stahl zu Gast. Bereits in der 10. Folge klärten die beiden über Bindungsangst auf – diesmal gehen sie dem Phänomen „People Pleasing“ auf den Grund.
Wie wird man überhaupt zum People Pleaser? Welche kurz- und langfristigen Auswirkungen kann People Pleasing haben? Kann man People Pleasern überhaupt vertrauen? Und welche Strategien und Techniken sind zu empfehlen, wenn ein People Pleaser das eigene Verhalten ändern möchte? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet Steffi in der Folge. Reinhören lohnt sich!
Echt & Unzensiert
Tabuthemen gibt es nicht: Ob Sexualität, Mental Health, Beziehungsprobleme oder Diskriminierung – im EDITION F Podcast "Echt & Unzensiert" beleuchtet Host Tino Amaral in jeder Folge ein neues, spannendes und vorurteilsbehaftetes Thema. Gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen räumt er mit Vorurteilen auf und gibt Hörer*innen neue Impulse an die Hand.