Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/89/10/f9/8910f987-be96-2806-d4ad-a337b7eebb84/mza_12319800683872572977.jpg/600x600bb.jpg
Echo(s)
Finanz und Wirtschaft
12 episodes
9 months ago
Nachhaltige Finanzwirtschaft ist in aller Munde. Doch bevor sie in den Köpfen von Anlegern und Aktionären ankam, musste sie sich – manchmal akrobatisch – ihren Weg durch die Wahlurnen und in die Verwaltungsausschüsse bahnen. Governance, Klimaplan, soziale Verantwortung der Unternehmen, Auswirkungen, Gleichstellung: In zwölf Episoden taucht die «Echo(s)»-Podcast-Reihe in zwei Jahrzehnte Fragen, Debatten und Entwicklungen zu den Herausforderungen der nachhaltigen Finanzwirtschaft ein. Von der Minder-Initiative gegen missbräuchliche Managergehälter über die von der Finanzindustrie favorisierten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bis hin zum Debakel und schliesslich dem Untergang von Credit Suisse zeichnet «Echo(s)» die Geschichte des nachhaltigen Finanzwesens nach, um die Herausforderungen sozial verantwortlicher Investitionen zu verstehen. Viel Spass beim Zuhören! Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for Echo(s) is the property of Finanz und Wirtschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nachhaltige Finanzwirtschaft ist in aller Munde. Doch bevor sie in den Köpfen von Anlegern und Aktionären ankam, musste sie sich – manchmal akrobatisch – ihren Weg durch die Wahlurnen und in die Verwaltungsausschüsse bahnen. Governance, Klimaplan, soziale Verantwortung der Unternehmen, Auswirkungen, Gleichstellung: In zwölf Episoden taucht die «Echo(s)»-Podcast-Reihe in zwei Jahrzehnte Fragen, Debatten und Entwicklungen zu den Herausforderungen der nachhaltigen Finanzwirtschaft ein. Von der Minder-Initiative gegen missbräuchliche Managergehälter über die von der Finanzindustrie favorisierten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bis hin zum Debakel und schliesslich dem Untergang von Credit Suisse zeichnet «Echo(s)» die Geschichte des nachhaltigen Finanzwesens nach, um die Herausforderungen sozial verantwortlicher Investitionen zu verstehen. Viel Spass beim Zuhören! Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.
Show more...
Investing
Business
https://image.simplecastcdn.com/images/de717fe5-3ae8-4a99-be36-5262d3474387/3ca441e4-2c3f-4012-b6ac-111723ebd2a0/3000x3000/vignette-ep-10-1x1.jpg?aid=rss_feed
Ein klimaschädlicher Finanzplatz?
Echo(s)
13 minutes 42 seconds
1 year ago
Ein klimaschädlicher Finanzplatz?
Anfang 2023 wäre Credit Suisse beinahe untergegangen, bevor sie in letzter Minute von UBS übernommen wurde. Es war ein grosser Schlag für den Schweizer Finanzplatz. Wir alle erinnern uns daran. Doch bevor sie unterging, investierte Credit Suisse massiv in Öl, Kohle und Gas. Wie wir wissen, setzt das Pariser Abkommen das Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050. Dieses Dokument wurde 2015 unterzeichnet. Dennoch hat Credit Suisse in der Folgezeit mehr als 82 Mrd. $ für Projekte im Bereich der fossilen Brennstoffe bereitgestellt. Damit ist sie der viertgrösste Geldgeber in Europa und der grösste für die Kohlebergwerke. Lucie Pinson ist die Gründerin der NGO Reclaim Finance, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Finanzwesen für den Klimaschutz einzusetzen. Das «Time Magazine» hat die studierte Politikwissenschaftlerin zu einer der einflussreichsten Personen in Bezug auf die Klimakrise ernannt. Lucie Pinson deckt auf, dass die Schweiz in dieser Hinsicht ein schlechter Schüler ist. Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.
Echo(s)
Nachhaltige Finanzwirtschaft ist in aller Munde. Doch bevor sie in den Köpfen von Anlegern und Aktionären ankam, musste sie sich – manchmal akrobatisch – ihren Weg durch die Wahlurnen und in die Verwaltungsausschüsse bahnen. Governance, Klimaplan, soziale Verantwortung der Unternehmen, Auswirkungen, Gleichstellung: In zwölf Episoden taucht die «Echo(s)»-Podcast-Reihe in zwei Jahrzehnte Fragen, Debatten und Entwicklungen zu den Herausforderungen der nachhaltigen Finanzwirtschaft ein. Von der Minder-Initiative gegen missbräuchliche Managergehälter über die von der Finanzindustrie favorisierten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bis hin zum Debakel und schliesslich dem Untergang von Credit Suisse zeichnet «Echo(s)» die Geschichte des nachhaltigen Finanzwesens nach, um die Herausforderungen sozial verantwortlicher Investitionen zu verstehen. Viel Spass beim Zuhören! Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.