Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/89/10/f9/8910f987-be96-2806-d4ad-a337b7eebb84/mza_12319800683872572977.jpg/600x600bb.jpg
Echo(s)
Finanz und Wirtschaft
12 episodes
9 months ago
Nachhaltige Finanzwirtschaft ist in aller Munde. Doch bevor sie in den Köpfen von Anlegern und Aktionären ankam, musste sie sich – manchmal akrobatisch – ihren Weg durch die Wahlurnen und in die Verwaltungsausschüsse bahnen. Governance, Klimaplan, soziale Verantwortung der Unternehmen, Auswirkungen, Gleichstellung: In zwölf Episoden taucht die «Echo(s)»-Podcast-Reihe in zwei Jahrzehnte Fragen, Debatten und Entwicklungen zu den Herausforderungen der nachhaltigen Finanzwirtschaft ein. Von der Minder-Initiative gegen missbräuchliche Managergehälter über die von der Finanzindustrie favorisierten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bis hin zum Debakel und schliesslich dem Untergang von Credit Suisse zeichnet «Echo(s)» die Geschichte des nachhaltigen Finanzwesens nach, um die Herausforderungen sozial verantwortlicher Investitionen zu verstehen. Viel Spass beim Zuhören! Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for Echo(s) is the property of Finanz und Wirtschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nachhaltige Finanzwirtschaft ist in aller Munde. Doch bevor sie in den Köpfen von Anlegern und Aktionären ankam, musste sie sich – manchmal akrobatisch – ihren Weg durch die Wahlurnen und in die Verwaltungsausschüsse bahnen. Governance, Klimaplan, soziale Verantwortung der Unternehmen, Auswirkungen, Gleichstellung: In zwölf Episoden taucht die «Echo(s)»-Podcast-Reihe in zwei Jahrzehnte Fragen, Debatten und Entwicklungen zu den Herausforderungen der nachhaltigen Finanzwirtschaft ein. Von der Minder-Initiative gegen missbräuchliche Managergehälter über die von der Finanzindustrie favorisierten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bis hin zum Debakel und schliesslich dem Untergang von Credit Suisse zeichnet «Echo(s)» die Geschichte des nachhaltigen Finanzwesens nach, um die Herausforderungen sozial verantwortlicher Investitionen zu verstehen. Viel Spass beim Zuhören! Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.
Show more...
Investing
Business
https://image.simplecastcdn.com/images/de717fe5-3ae8-4a99-be36-5262d3474387/f886fade-3efb-4f19-91b9-e452cd2c3c2c/3000x3000/vignette-ep-11-carre.jpg?aid=rss_feed
Angesichts der Digitalisierung: Zeit für Entscheidungen
Echo(s)
16 minutes 2 seconds
1 year ago
Angesichts der Digitalisierung: Zeit für Entscheidungen
Gehen Schweizer Unternehmen verantwortungsvoll mit digitalen Werkzeugen um? Jenseits der Marketingversprechen und Ankündigungen sind die Ergebnisse eher enttäuschend. Aber wovon sprechen wir eigentlich? Die Verantwortung bezieht sich sowohl auf die interne Nutzung digitaler Tools (z.B. Verwaltungsarbeit, Kundenkontakte, Lagerverwaltung, Online-Verkauf, Automatisierung von Prozessen) als auch ggf. auf die Entwicklung eigener digitaler Tools. Es lassen sich also zwei Verantwortungsebenen unterscheiden: Die erste betrifft alle Unternehmen, die digitale Werkzeuge in ihrer Tätigkeit einsetzen (alle Grossunternehmen und fast alle KMU), die zweite nur diejenigen, die selbst digitale Hilfsmittel entwerfen und herstellen (auf Digitaltechnik spezialisierte Unternehmen). Mit welchen Herausforderungen sehen sich die Unternehmen im Zusammenhang mit der digitalen Verantwortung zunehmend konfrontiert, und wie sollten sie sie bewältigen? Wir haben all diese Fragen Cornelia Diethelm gestellt, die sich auf die digitale Transformation von Unternehmen spezialisiert hat und Gründerin der Denkfabrik Shifting Society ist. Für die Zürcher Expertin stellen digitale Werkzeuge die Unternehmen vor unzählige Herausforderungen. Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.
Echo(s)
Nachhaltige Finanzwirtschaft ist in aller Munde. Doch bevor sie in den Köpfen von Anlegern und Aktionären ankam, musste sie sich – manchmal akrobatisch – ihren Weg durch die Wahlurnen und in die Verwaltungsausschüsse bahnen. Governance, Klimaplan, soziale Verantwortung der Unternehmen, Auswirkungen, Gleichstellung: In zwölf Episoden taucht die «Echo(s)»-Podcast-Reihe in zwei Jahrzehnte Fragen, Debatten und Entwicklungen zu den Herausforderungen der nachhaltigen Finanzwirtschaft ein. Von der Minder-Initiative gegen missbräuchliche Managergehälter über die von der Finanzindustrie favorisierten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bis hin zum Debakel und schliesslich dem Untergang von Credit Suisse zeichnet «Echo(s)» die Geschichte des nachhaltigen Finanzwesens nach, um die Herausforderungen sozial verantwortlicher Investitionen zu verstehen. Viel Spass beim Zuhören! Hinweis: Dieser Podcast wird von der Ethos Stiftung finanziell unterstützt. Der Inhalt wird nicht von FuW, sondern der Produktionsfirma Nous Prod mit völliger journalistischer Unabhängigkeit umgesetzt.