Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees.
Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen:
02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk?
03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen?
05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee?
07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees?
09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus?
10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees …
11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist.
Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat.
13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander?
16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr.
16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt …
17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.
All content for ebi-Podcast is the property of ebi-pharm ag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees.
Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen:
02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk?
03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen?
05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee?
07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees?
09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus?
10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees …
11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist.
Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat.
13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander?
16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr.
16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt …
17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.
Umgang mit der Sonne – Wie wir die Haut optimal schützen
ebi-Podcast
23 minutes 4 seconds
1 year ago
Umgang mit der Sonne – Wie wir die Haut optimal schützen
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Hautärztin, Daniela Stauffer und mit Naturkosmetikerin und Drogistin, Andrea Füllemann über das Thema Haut und Sonnenschutz.
Sie beantworten ihr folgende Fragen:
Fragen an Hautärztin Daniela Stauffer:
- Daniela, um die Wirkung der Sonne auf die Haut zu verstehen, ist es wichtig, sich nochmals bewusst zu werden, dass unsere Haut aus mehreren Schichten besteht. Kannst du uns die drei Schichten der Haut und ihre Funktionen kurz erläutern? 03:30
- Problematisch für unsere Haut sind hauptsächlich die UVA und UVB-Strahlen. Kannst du uns erklären, wie sich die beiden unterscheiden und wie sie sich auf unsere Haut auswirken? 05:02
- Was heisst das konkret? Welche Schäden können durch eine zu intensive Sonnenbestrahlung entstehen? 07:18
- Bis zu einem gewissen Grad kann sich unsere Haut ja selbst vor der schädlichen UV-Strahlung schützen. Wie macht sie das? 08:26
- Der körpereigene Schutz ist leider begrenzt, ab wann benötigt es aus deiner Sicht unbedingt einen zusätzlichen Schutz? 09:03
- Wie schätzt du die Schemen zu den verschiedenen Hauttypen ein, sind die nützlich oder versetzen sie die Menschen eher in eine falsche Sicherheit? 10:32
- Zurück zu den schädlichen Strahlen. Welche Möglichkeiten habe ich, um mich gegen diese zu schützen? 12:31
- Wer ein Sonnenschutzmittel kauft, findet dort die Angabe SPF, also die Abkürzung von Sun Protection Factor und hinten dran eine Zahl. Was bedeutet diese Zahl genau? 13:10
- Und noch eine Frage zum Schluss: Wie stark ist das Thema Sonne und Sonnenschutz in eurer Hautarztpraxis in Arlesheim präsent? Und was für Tipps gebt ihr hierzu euren Patientinnen und Patienten mit? 14:14
Fragen an Naturkosmetikerin und Drogistin Andrea Füllemann:
- Andrea, was fragst du als erstes, wenn du Kundinnen und Kunden zum Thema Sonnenschutz berätst? 16:05
- Wie sind deine Erfahrungen, welche Aspekte sind den Kundinnen und Kunden beim Sonnenschutz besonders wichtig? 16:28
- Ich sehe, ganz unterschiedliche Bedürfnisse, die da zusammen kommen. Oft vermutlich fast unmöglich alle Wünsche mit einem Produkt zu erfüllen, oder? 17:11
- Kannst du uns damit noch etwas mehr zu dieser Sonnencreme sagen? 17:54
- Was für Inhaltsstoffe sind in dieser Creme drin? 18:35
- Sag uns doch noch etwas mehr zu diesen Pflanzenextrakten, die in der SUN VITAL Protection by GOLOY SPF 50 enthalten sind. 19:07
- Neben den Pflanzenextrakten wird die Creme auch noch durch Pflanzenöle ergänzt. Kannst du uns auch zu diesen noch etwas mehr sagen. 20:01
- Wie sieht es bei dieser Creme mit Konsistenz, Duft und Wasserfestigkeit aus, die ja auch wichtige Kriterien sind für die Kundinnen und Kunden, wie du schon erwähnt hast? 20:19
- Andrea, ich sehe in der SUN VITAL Protection by GOLOY SPF 50 sind wirklich sehr viele Eigenschaften vereint, die sich Kundinnen und Kunden von einer Sonnencreme wünschen. Noch eine letzte Frage an dich als Profi: Wie wendet man Sonnencreme eigentlich korrekt an? 20:52
Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken.
---
Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag
YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA
Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329
Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
ebi-Podcast
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees.
Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen:
02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk?
03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen?
05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee?
07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees?
09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus?
10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees …
11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist.
Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat.
13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander?
16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr.
16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt …
17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.