Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees.
Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen:
02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk?
03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen?
05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee?
07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees?
09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus?
10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees …
11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist.
Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat.
13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander?
16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr.
16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt …
17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.
All content for ebi-Podcast is the property of ebi-pharm ag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees.
Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen:
02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk?
03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen?
05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee?
07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees?
09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus?
10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees …
11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist.
Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat.
13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander?
16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr.
16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt …
17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.
Ceres Spezialpflege – das volle Wirkspektrum der Natur für die Haut
ebi-Podcast
36 minutes 21 seconds
1 year ago
Ceres Spezialpflege – das volle Wirkspektrum der Natur für die Haut
In diesem Podcast spricht Simone Walther Büel mit Christoph Kalbermatten, Co-Geschäftsleiter der Ceres Heilmittel AG, über die Entwicklung der Kosmetiklinie «Ceres Spezialpflege» und was diese auszeichnet.
Christoph Kalbermatten beantwortet ihr folgende Fragen:
- Christoph, die Ceres Heilmittel AG kennt man seit über 30 Jahre aufgrund ihrer sorgfältigen Herstellung von Urtinkturen. Kannst du uns hier nochmals kurz erklären, was ihr bei der Herstellung der Ceres Arzneimittel anders macht als andere und warum? 0:55
- In den letzten Jahren habt ihr euch bei Ceres auch eingehend mit Kosmetik beschäftigt und wie man bei einer Kosmetiklinie Frischpflanzenprodukte einsetzen kann. Daraus ist die Ceres Spezialpflegelinie entstanden. Erzähl uns etwas von diesem Entwicklungsweg, an dem du selbst wesentlich beteiligt warst. 10:53
- Kannst du uns etwas genauer erklären, wie diese Cremen hergestellt werden? 21:33
- Kann man eure Spezialpflege damit als Naturkosmetik bezeichnen? 24:05
- Im Moment habt ihr bei eurer Spezialpflege-Linie drei Produkte, nämlich eine Creme mit Tausendgüldenkraut, eine mit Ringelblumen und eine mit Stiefmütterchen. Die Basis ist bei allen Cremen die Gleiche. Kannst du uns zu etwas mehr zu dieser Cremenbasis etwas erzählen. 25:02
- Das ist die Cremengrundlage und darin ist dann das jeweilige Frischpflanzenextrakt integriert. Gerne möchte ich noch auf die drei Pflanzen eingehen, aus denen das Frischpflanzenextrakt hergestellt wird. Wollen wir gerade mit Tausengüldenkraut starten? 27:45
- Das ist ja sehr spannend. Also Bitterpflanzen sind somit nicht nur gut für unsere Leber, sondern auch für unsere Haut. Bereits eine gewisse Bekanntheit als Hautpflanze hat das Stiefmütterchen. Was sind seine speziellen Eigenschaften in Bezug auf die Haut? 31:21
- Und auch bei vielen Leuten bekannt ist die Ringelblume im Zusammenhang mit der Haut. Welche Eigenschaften hat diese Pflanze? 32:12
- Also alles sehr spannende Pflanzen in Bezug auf die Haut. Christoph noch eine Frage zum Schluss: Bleibt es bei diesen drei Cremen oder sind noch weitere Cremen mit Frischpflanzenextrakten geplant? 32:57
Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken.
---
Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/
Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/
Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag
YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA
Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329
Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
ebi-Podcast
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees.
Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen:
02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk?
03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen?
05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee?
07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees?
09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus?
10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees …
11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist.
Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat.
13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander?
16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr.
16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt …
17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.