Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/73/a6/40/73a640cc-76ff-ae93-3a54-293f5f7ea4a9/mza_13988449267944361868.jpg/600x600bb.jpg
Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Marketing-Professor Dr. Peter Runia und sein Alumni
50 episodes
20 hours ago
In diesem Hörsaal trifft Marketing-Theorie auf echte Praxis: 👨‍🏫 Professor Dr. Peter Runia und sein ehemaliger Student 👨‍🎓 – heute geschätzter Partner und Sparringspartner – diskutieren pointiert, leidenschaftlich und mit Tiefgang über das, was modernes Marketing wirklich bewegt. Ob Markenführung, Medientrends oder wirtschaftliche Entwicklungen – hier wird analysiert, hinterfragt und mit fundiertem Know-how aus Wissenschaft und Alltag verknüpft. Ein Muss für alle, die Marketing nicht nur betreiben, sondern verstehen wollen: Profis aus Industrie, Handel und Agenturen ebenso wie Studierende, die den nächsten Karriereschritt planen. Reinhören lohnt sich – aktuelles Marketingwissen, inspirierende Impulse und kluge Köpfe erwarten dich.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓 is the property of Marketing-Professor Dr. Peter Runia und sein Alumni and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Hörsaal trifft Marketing-Theorie auf echte Praxis: 👨‍🏫 Professor Dr. Peter Runia und sein ehemaliger Student 👨‍🎓 – heute geschätzter Partner und Sparringspartner – diskutieren pointiert, leidenschaftlich und mit Tiefgang über das, was modernes Marketing wirklich bewegt. Ob Markenführung, Medientrends oder wirtschaftliche Entwicklungen – hier wird analysiert, hinterfragt und mit fundiertem Know-how aus Wissenschaft und Alltag verknüpft. Ein Muss für alle, die Marketing nicht nur betreiben, sondern verstehen wollen: Profis aus Industrie, Handel und Agenturen ebenso wie Studierende, die den nächsten Karriereschritt planen. Reinhören lohnt sich – aktuelles Marketingwissen, inspirierende Impulse und kluge Köpfe erwarten dich.
Show more...
Marketing
Business
Episodes (20/50)
Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Gastvorlesung: Simon Gincberg - SANNA LINDSTRÖM Co-Founder und CEO

Summary


In dieser Gastvorlesung spricht Peter mit Simon Gincberg über seinen Werdegang im Marketing, beginnend mit seinem Studium an der Fontys Hochschule. Er teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, seine Zeit bei DSDS und die Gründung seiner Marke Sanna Lindström. Simon diskutiert die Herausforderungen, die er und sein Team während der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs bewältigen mussten, sowie die Bedeutung von Community und authentischem Marketing. Er gibt Einblicke in seine Führungsphilosophie und bietet wertvolle Ratschläge für junge Marketer.


Takeaways


- Simon Ginsberg hat eine bunte Biografie

- Das Studium war praxisorientiert

- Praktika sind entscheidend für die berufliche Entwicklung

- Die Gründung von Sanna Lindström war eine gemeinsame Entscheidung

- Community-Building ist zentral für die Markenstrategie

- Social Media ist der Hauptkanal für Marketing

- Authentizität ist entscheidend im Marketing

- Führung sollte nahbar und transparent sein


Chapters


00:00 Einführung und Vorstellung von Simon Ginsberg

01:21 Der Weg zum Marketingstudium

02:29 Praktika und Praxiserfahrungen während des Studiums

05:17 Herausforderungen und Highlights des Studiums

08:35 Die Zeit bei Deutschland sucht den Superstar

12:04 Der Übergang zur Selbstständigkeit und Agenturgründung

14:48 Die Gründung der Agentur

16:29 Markenvertrauen und Kulturschocks

19:34 Die Entstehung von Sanna Lindström

24:30 Der Start von Entonality

29:28 Herausforderungen und Erfolge der Marke

31:55 Krisenbewältigung und Investorensuche

34:21 Die Hochzeitsbranche im Wandel

36:13 Marketingstrategien in der Hochzeitsbranche

38:47 Die Rolle von Instagram und TikTok

42:28 Führungsstil und Teamkultur

46:38 Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung

47:52 Ratschläge für junge Marketing-Absolventen

Show more...
1 week ago
51 minutes 31 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Luxus- und Premium-Marken

In dieser Vorlesung diskutieren die Hosts die Besonderheiten des Marketings von Luxus- und Premium-Marken. Sie beleuchten die emotionale und soziale Bedeutung von Luxus, die Entwicklung des Marktes über die Jahrhunderte und die Unterschiede in der Wahrnehmung von Luxus zwischen verschiedenen Generationen. Zudem wird die Rolle von Social Media und die zukünftigen Herausforderungen für Luxusmarken thematisiert.

Takeaways

Luxus ist ein Begriff, der Überfluss und Verschwendung bedeutet.Emotionale Bedürfnisse sind beim Luxus wichtiger als funktionale.Luxusmarken haben sich über Jahrhunderte entwickelt und sind nicht mehr nur dem Adel vorbehalten.Die Digitalisierung hat den Zugang zu Luxusmarken erweitert.Die Wahrnehmung von Luxus variiert stark zwischen verschiedenen Kulturen.Jüngere Generationen suchen nach emotionaler Verbindung zu Marken.Erfahrungen werden für die jüngeren Zielgruppen wichtiger als materielle Besitztümer.Die Strahlkraft von Luxusmarken bleibt trotz Herausforderungen bestehen.Luxusmarken müssen elitär bleiben, um ihren Status zu wahren.Der Erfolg von Luxusmarken hängt nicht vom Mainstream ab.

Chapters

00:00 Einführung in die Welt der Luxusmarken03:08 Die Evolution des Luxus und seine gesellschaftliche Bedeutung05:40 Die Differenzierung zwischen Premium- und Luxusmarken08:55 Die Rolle der Generationen im Luxusmarkt11:54 Die Auswirkungen von Social Media auf Luxusmarken14:48 Zukünftige Trends im Luxusmarkt17:38 Die Bedeutung von sozialer Verantwortung für Luxusmarken20:40 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen

Luxusmarken, Marketing, Premium, Status, Generationen, Social Media, Zukunft, Markenwahrnehmung, Konsumverhalten, Exklusivität

Show more...
3 weeks ago
24 minutes 43 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Megatrends

Keywords Megatrends, Marketing, Zukunft, Urbanisierung, Demografie, Identität, Arbeit, Mobilität, Gesundheit, Globalisierung, Sicherheit

Summary In dieser Episode diskutieren wir die aktuellen Megatrends, die unsere Zukunft prägen. Wir beleuchten die Merkmale von Megatrends, deren Relevanz im Marketing und die Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Themen wie Urbanisierung, demografischer Wandel, Identitätsdynamik, die Zukunft der Arbeit, Mobilität, Gesundheit, Globalisierung und Sicherheit werden umfassend behandelt.

Takeaways

  • Megatrends sind langfristige, tiefgreifende Veränderungen.
  • Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein Hygienefaktor im Marketing.
  • Die Gen Z hat andere Erwartungen an den Arbeitsplatz.
  • Gesundheit und Longevity gewinnen an Bedeutung.
  • Wissen und Bildung sind entscheidend für die Zukunft.
  • Sicherheit wird durch geopolitische Entwicklungen wichtiger.
  • Identitätsdynamik beeinflusst Marketingstrategien.
  • Urbanisierung verändert die Lebensqualität in Städten.
  • Technologische Entwicklungen prägen die Mobilität.
  • Globalisierung bringt neue Herausforderungen für Unternehmen.

Sound Bites

  • "Megatrends gestalten unsere Zukunft."
  • "Die Gen Z erwartet hybrides Arbeiten."
  • "Sicherheit ist ein wachsendes Thema."

Chapters

00:00 Einführung in Megatrends

03:02 Merkmale von Megatrends

06:02 Aktuelle Megatrends und deren Relevanz

08:52 Nachhaltigkeit im Marketing

11:49 Konnektivität und Digitalisierung

14:40 Urbanisierung und Lebensqualität

16:50 Zukunft der Arbeit und Identität

17:38 Demografischer Wandel und seine Auswirkungen

19:28 Mobilität und E-Mobilität

22:11 Gesundheit und Longevity

26:17 Globalisierung und Sicherheit

28:19 Wissenskultur und Cybersicherheit

Show more...
1 month ago
30 minutes 10 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Semesterstart WS25

Keywords

Marketing, Sommerloch, Astronomer, Kiss-Cam, Sydney Sweeney, Shrinkflation, Skimpflation, Oasis, Adidas, Nostalgie

Summary

In dieser Episode diskutieren die Moderatoren über verschiedene Marketingthemen, die während des Sommerlochs aufgetreten sind. Sie reflektieren über persönliche Urlaubs-Erfahrungen und analysieren den Kiss-Cam Vorfall des Astronomer CEOs sowie die Marketingreaktion des Unternehmens. Zudem wird die umstrittene Jeans-Kampagne von Sydney Sweeney thematisiert, gefolgt von den Konzepten der Shrinkflation und Skimpflation. Abschließend wird das Comeback von Oasis und deren Zusammenarbeit mit Adidas besprochen, das Nostalgie in das Marketing bringt.

Takeaways

  • Marketing im Sommerloch ist oft eine Herausforderung.
  • Der Kiss-Cam Vorfall hat für viel Aufsehen gesorgt.
  • Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.
  • Sydney Sweeney hat mit ihrer Kampagne polarisiert.
  • Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.
  • Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück.
  • Die Reaktion auf Krisen kann das Markenimage stärken.
  • Provokation kann zu erhöhtem Umsatz führen.
  • Die Verbraucher sind sensibel gegenüber Preisänderungen.
  • Nostalgie ist ein starkes Marketinginstrument.

titles

  • Marketing im Sommerloch: Herausforderungen und Chancen
  • Der Kiss-Cam Vorfall: Ein Lehrstück für Unternehmen

Sound Bites

  • "Astronomer hat clever auf die Krise reagiert."
  • "Shrinkflation ist ein aktuelles Thema."
  • "Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück."

Chapters

00:00Einführung und Urlaubsrückblick

02:52Marketing im Sommerloch

05:40Der Kiss-Cam-Skandal von Astronomer

08:47Sydney Sweeney und die Jeans-Kampagne

11:47Shrinkflation und Skimpflation im Marketing

13:46Shrinkflation und Skimpflation: Verbrauchertäuschung im Fokus

20:37Nostalgie und Co-Branding: Die Rückkehr von Oasis

28:08Ausblick auf das neue Semester: Feedback und Gäste

Show more...
1 month ago
29 minutes 1 second

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Semesterfinale

Keywords

Podcast, Marketing, Semesterende, Jürgen Klopp, Gäste, Alumni, digitale Medien, Sport, Erfolg

Summary

In dieser Episode reflektieren Maurice und Peter über das vergangene Semester, die Podcast-Inhalte und die Erfahrungen mit Gästen. Sie diskutieren die Bedeutung von Alumni und die Herausforderungen im Marketing, insbesondere im Kontext von Sport und Medien. Sie sprechen über den Markenaward 2025 und Jürgen Klopp als Beispiel für eine erfolgreiche Persönlichkeit im Marketing.

Titles

Reflexion über das SemesterDie Bedeutung von Gästen im Podcast

Sound bites

"Ich binge jetzt nicht die Squid Game.""Das Semester neigt sich dem Ende zu."

Chapters

00:00 Willkommen im Dualen Studio03:34 Rückblick auf das Semester07:04 Ausblick auf das nächste Semester09:48 Erfahrungen aus der Juryarbeit12:05 Jürgen Klopp als Markenpersönlichkeit 202517:04 Abschluss und Ausblick auf den Sommer

Show more...
4 months ago
18 minutes 24 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Kundenbindungsprogramme

Keywords

Kundenbindung, Payback, Rewe, Lidl, Bonusprogramme, Digitalisierung, Einzelhandel, Personalisierung, Rabatte, App-Müdigkeit

Summary

In dieser Episode diskutieren Maurice und PR die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Kundenbindungsprogramme, insbesondere im Einzelhandel. Sie beleuchten die Veränderungen durch digitale Transformation, die Einführung neuer Apps wie der Rewe Bonus App und die Bedeutung von Personalisierung für die Kundenbindung. Zudem werden Herausforderungen wie Datenschutz und App-Müdigkeit thematisiert.

Takeaways

  • Kundenbindung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.
  • Emotionale Bindung ist das höchste Ziel der Kundenbindung.
  • Die Rewe Bonus App ist eine neue Entwicklung im Kundenbindungsbereich.
  • Personalisierung erhöht die Einlösungsquote von Rabatten.
  • App-Müdigkeit könnte ein großes Problem für Unternehmen werden.
  • Daten geben Einblick in das Einkaufsverhalten der Kunden.
  • Zukunftsmusik: Dynamische Preise, die auf den Kunden zugeschnitten sind.
  • Rabatte müssen regelmäßig genutzt werden, um effektiv zu sein.
  • Kundenbindung ist günstiger als Neukundengewinnung.
  • Die Machtverhältnisse im Einzelhandel haben sich in den letzten Jahren geändert.

Titles

  • Die Zukunft der Kundenbindung: Trends und Entwicklungen
  • Kundenbindung im Einzelhandel: Ein Blick auf Rewe und Lidl

Sound Bites

  • "Die Machtverhältnisse haben sich geändert."
  • "Emotionale Bindung ist das höchste Ziel."
  • "Rabatte müssen regelmäßig genutzt werden."
  • "Personalisierung erhöht die Einlösungsquote."
  • "Zukunftsmusik: Dynamische Preise für Kunden."

Chapters

00:00 Kundenbindungsprogramme im Wandel

03:03 Die Entwicklung der Kundenbindung

06:08 Digitale Transformation im Einzelhandel

08:52 Rewe und die neue Bonus-App

11:58 Personalisierung und Kundenbindung

15:01 Zukunft der Kundenbindungsprogramme

17:57 Herausforderungen und Bedenken

20:54 Datenschutz und App-Müdigkeit

Show more...
4 months ago
26 minutes 38 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Markencheck: Polestar

Keywords

Polestar, Elektroauto, Marketing, Nutzererfahrung, Automobilindustrie, Volvo, Tesla, Abonnement-Modell, Polestar Spaces, Kundenbindung, Polestar, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Marketing, Premium-Marke, E-Automarkt, Käufererlebnis, Markenpositionierung, Zukunftsstrategien, Automobilindustrie

Summary

In dieser Episode diskutieren Maurice und PR die Marke Polestar, ihre persönliche Reise als Kunde und die Entwicklung von Polestar von einem Rennteam zu einem führenden Hersteller von Elektroautos. PR teilt seine Erfahrungen mit dem Polestar 2 und 4, die Marketingstrategien der Marke und das einzigartige Kauferlebnis in Polestar Spaces. Die Diskussion beleuchtet auch die Wahrnehmung von Polestar im Vergleich zu anderen Marken wie Tesla und die Herausforderungen und Vorteile des Fahrens mit einem Elektroauto. In dieser Episode wird die Marke Polestar und ihre Strategien im E-Automarkt diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und der Positionierung im Premium-Segment. Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen mit dem Polestar 4 und beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die die Marke in der Zukunft erwartet.

Takeaways

  • Polestar hat eine lange Geschichte, die bis 1996 zurückreicht.
  • Die Entscheidung für Polestar war nicht nur ökologisch motiviert.
  • Das Abonnement-Modell von Polestar bietet Flexibilität.
  • Polestar Spaces bieten ein einzigartiges Kauferlebnis.
  • Die Marke Polestar wird oft mit Volvo assoziiert.
  • Die Reichweite von Elektroautos kann variieren.
  • Das Fahren eines Elektroautos ist leiser und entspannter.
  • Polestar hat eine wachsende Community von Nutzern.
  • Die Wahrnehmung von Polestar als Marke ist noch im Aufbau. Polestar setzt auf unkonventionelle Marketingansätze.
  • Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei Kaufentscheidungen.
  • Die Kommunikation von Polestar ist ästhetisch und ansprechend.
  • Das Abo-Modell bietet eine neue Möglichkeit für Kunden.
  • Die Positionierung als Premium-Marke ist umstritten.
  • Polestar plant, in neue Märkte einzutreten.
  • Frankreich wird als wichtiger Markt für E-Autos angesehen.
  • Die Marke hat einen neuen deutschen CEO.
  • Die Verkaufszahlen von Polestar sind im Vergleich zu Wettbewerbern gering.
  • Die Marke investiert viel in Design und Innovation.

Chapters

00:00 Einführung in die Marke Polestar

02:55 Die Entscheidung für Polestar: Ein persönlicher Erfahrungsbericht

06:10 Die Evolution von Polestar: Vom Rennteam zur Elektroautomarke

08:56 Marketingstrategien und die Wahrnehmung von Polestar

12:06 Die Nutzererfahrung: Fahren mit Polestar

15:03 Der Kaufprozess: Polestar Spaces und das Kundenerlebnis

17:59 Vertrieb und Marketing von Polestar

20:46 Nachhaltigkeit und Kaufentscheidungen

23:00 Markenpositionierung und Premium-Strategien

27:53 Zukunftsstrategien und Marktentwicklung

32:06 Erfahrungen mit dem Polestar 4 und Ausblick

Show more...
5 months ago
35 minutes 6 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Digitales Marketing 101

Keywords

digitales Marketing, SEO, SEA, Backlinks, KI, Page Impressions, Bounce-Rate, Display Advertising, Content-Marketing, Online-Marketing, Kennzahlen, Lead-Generierung, Sales Funnel, Kosten, User Generated Content, Engagement

Summary

In dieser Episode diskutieren PR und Maurice die verschiedenen Aspekte des digitalen Marketings, einschließlich SEO, SEA, Backlinks, die Rolle von KI, Page Impressions, Bounce-Rate und die Entwicklung von Display Advertising. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den aktuellen Trends im digitalen Marketing ergeben. In dieser Episode wird die Entwicklung des Content-Marketings und dessen Bedeutung im Online-Marketing diskutiert. Maurice und PR beleuchten die Rolle von Kennzahlen wie Conversion Rate und Click-Through Rate, die für die Erfolgsmessung entscheidend sind. Zudem wird die Lead-Generierung im Sales Funnel thematisiert und die Kostenstruktur im Online-Marketing erklärt. Abschließend wird die Bedeutung von User Generated Content und Engagement hervorgehoben.

Takeaways

  • Das digitale Marketing ist ein spannendes Thema.
  • SEO und SEA sind entscheidend für den Erfolg.
  • Backlinks erhöhen die Autorität einer Webseite.
  • KI wird das Marketing revolutionieren.
  • Page Impressions sind wichtig für die Werbung.
  • Bounce-Rate zeigt Optimierungsbedarf an.
  • Display Advertising hat sich stark verändert.
  • Bannerwerbung ist nicht mehr so effektiv.
  • Targeting ist heute entscheidend im Marketing.
  • Kreative Formate sind der Schlüssel zum Erfolg. Content-Marketing ermöglicht es, spezifische Insights zu nutzen.
  • Influencer spielen eine wichtige Rolle im Content-Marketing.
  • Die Conversion Rate ist entscheidend für den Erfolg.
  • Retargeting hilft, potenzielle Kunden erneut anzusprechen.
  • CPC bleibt eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing.
  • Markenbekanntheit ist wichtig für den Verkauf.
  • User Generated Content fördert das Engagement.
  • Leads sind entscheidend für den Verkaufsprozess.

titles

  • Die Zukunft des digitalen Marketings
  • SEO und SEA: Grundlagen und Trends
  • Backlinks: Der Schlüssel zur Sichtbarkeit

Chapters

00:00 Einführung in das digitale Marketing

01:59 Suchmaschinenmarketing: SEO und SEA

05:46 Backlinks und ihre Bedeutung

08:55 Die Rolle von KI im Marketing

11:03 Page Impressions und Reichweite

15:06 Bounce-Rate und ihre Bedeutung

15:50 Display Advertising im Wandel

20:13 Die Evolution des Content-Marketings

24:20 Kennzahlen im Online-Marketing

30:43 Lead-Generierung und Sales Funnel

33:37 Kosten im Online-Marketing

36:00 User Generated Content und Engagement

Show more...
5 months ago
40 minutes 14 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
OMR 2025 Recap

Keywords

OMR Festival, Marketing, Networking, KI, Ryan Reynolds, Social Media, Storytelling, Community, Event, Digitalisierung

Summary

In dieser Episode reflektieren Maurice und PR über ihre Erfahrungen beim OMR Festival, das eine bedeutende Plattform für Marketing und Networking darstellt. Sie diskutieren die Rolle von Storytelling und Community-Engagement in der Markenführung, beleuchten den Fall von Ryan Reynolds und dem FC Wrexham als Beispiel für erfolgreiches Marketing und erörtern die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung und KI für das Marketing mit sich bringen. Die Bedeutung von persönlichem Networking und der Austausch von Ideen auf solchen Veranstaltungen wird ebenfalls hervorgehoben.

Takeaways

  • Das OMR Festival bietet wertvolle Einblicke in Marketingtrends.
  • Networking ist entscheidend für den Erfolg auf Messen.
  • Storytelling ist ein zentrales Element der Markenführung.
  • Ryan Reynolds' Engagement im Fußball zeigt innovative Marketingstrategien.
  • Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir kommunizieren.
  • KI wird zunehmend in Marketingstrategien integriert.
  • Persönliche Interaktionen sind wichtig, um Beziehungen aufzubauen.
  • Die Vorbereitung auf Messen ist entscheidend für den Erfolg.
  • Marken müssen lernen, Inhalte für KI zu optimieren.
  • Die Präsentation von Produkten sollte emotional ansprechend sein.

Chapters

00:00 Einführung in die Themen der OMR

23:41 Social Media und Storytelling

26:43 Produktpräsentationen und Markenführung

29:49 Networking und Community-Events

32:58 Fazit und Empfehlungen für OMR-Besucher


Link zum OMR Vortrag von Tech-Analyst Philipp Klöckner

https://www.youtube.com/watch?v=siPbEeXc54g

OMR25: Zum dritten Mal in Folge gibt es beim OMR Festival den Crashkurs von Tech-Analyst Pip Klöckner, der in rund 40 Minuten der Frage nach geht: Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz wirklich? Anders ist in diesem Jahr jedoch, dass es nicht primär um die großen Player aus dem Silicon Valley gehen wird. Denn spätestens die Präsentation des KI-Tools Deepseek hat die Ambitionen von China in diesem Bereich unterstrichen. Welche Rolle kann Europa in diesem Wettrennen um die Technologieführerschaft spielen? Was ist bislang Wunsch und was schon Wirklichkeit? Und was bedeuten all diese Entwicklungen nicht nur für jeden Einzelnen von uns, sondern auch für unsere Unternehmen und unsere Wirtschaft allgemein?

Show more...
6 months ago
34 minutes 4 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Marketing-Flops

Keywords

Marketing, Flops, Werbung, Produkte, Influencer, Marken, PR, Kampagnen, Fehler, Unternehmen, Marketing, Kampagnen, Produktflops, Markenstrategien, kulturelles Verständnis, Marketing-Fehler, Trends

Summary

In dieser Episode diskutieren die Gastgeber verschiedene Marketing-Kampagnen und deren Risiken, gescheiterte Markenstrategien sowie die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing. Sie beleuchten zahlreiche Beispiele von Produktflops und Marketing-Fehlern, die großen Unternehmen widerfahren sind, und betonen die Notwendigkeit, bei Marketingentscheidungen auf kulturelle und gesellschaftliche Kontexte zu achten. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Trends im Marketing und der Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigenen Erfahrungen und Beispiele zu teilen.

Takeaways

  • Marketing-Flops sind nicht nur für kleine Unternehmen, sondern auch für große Marken ein Risiko.
  • Inspiration kann zu unbeabsichtigten Plagiaten führen.
  • Die Wahrnehmung von Produkten kann durch Farbe und Design stark beeinflusst werden.
  • Ein gutes Marketing erfordert sorgfältige Recherche und Planung.
  • Die Reaktion der Verbraucher auf Änderungen kann unvorhersehbar sein.
  • Influencer-Marketing birgt Risiken, insbesondere bei ungenauen Versprechungen.
  • Ein PR-Gag kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden.
  • Die Geschichte zeigt, dass selbst die bekanntesten Marken scheitern können.
  • Die Konsumenten haben klare Erwartungen an Produkte und Marken.
  • Ein Marketing-Flop kann langfristige Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung haben. Kampagnen können schnell als unangebracht wahrgenommen werden.
  • Marken müssen auf kulturelle Unterschiede achten.
  • Ein gutes Marketing erfordert ständige Kommunikation.
  • Produktflops können auch große Marken treffen.
  • Kreative Ideen müssen gut durchdacht sein.
  • Marketing-Fehler können langfristige Folgen haben.
  • Die Wahrnehmung von Marken kann sich schnell ändern.
  • Ein gutes Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend.
  • Fehler in der Werbung können zu Shitstorms führen.
  • Zuhörer sollten ihre eigenen Marketing-Flops teilen.

titles

  • Marketing-Flops: Lektionen aus der Vergangenheit
  • Der VW-Marketing-Flop: Ein Fallstudie
  • Produktflops: Was Unternehmen falsch gemacht haben

Chapters

00:00 Einführung in Marketing-Flops

03:04 Der VW-Marketing-Flop

06:00 Produktflops: Amazon und Priel

08:46 Historische Marketing-Flops: Coca Cola und Colgate

12:05 Influencer-Flops: Chiara Ferragni

15:00 Ketchup und Cola: Farbige Flops

18:00 Volkswagen: Der April-Scherz-Flop

20:23 Marketing-Kampagnen und ihre Risiken

23:08 Produktflops und gescheiterte Markenstrategien

25:47 Die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing

30:11 Marketing-Fehler und ihre Konsequenzen

34:06 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Marketing-Trends

Show more...
6 months ago
34 minutes 43 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Gast: Henrik Roth Co-CEO Neuroflash

Keywords

Unternehmertum, KI, Marketing, Neuroflash, Startups, Content-Marketing, Textgenerator, ChatGPT, Marketing, ,Brandvoice, visuelle Kommunikation, KI-Agenten

Summary

Gastvorlesung mit Henrik Roth Co-Founder von Neuroflash. Unser Gast teilt seine Anfänge im Unternehmertum, die Gründung von Neuroflash und die Herausforderungen, die er im KI-Bereich erlebt hat.

Die Vorlesung beleuchtet die Bedeutung von Netzwerken und die Entwicklung innovativer Produkte im digitalen Zeitalter. Henrik und Maurice besprechen die Herausforderungen und Chancen, die KI im Marketing bietet. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Nutzer beim Anpassen von KI an ihren Schreibstil haben, und die Notwendigkeit einer Brandvoice. Zudem wird die Rolle der visuellen Kommunikation und die Entwicklung von KI-Agenten thematisiert, die das Marketing in den nächsten Jahren revolutionieren könnten. Henrik betont, dass die Rolle des Marketers sich verändern wird, wobei strategisches Denken und technisches Know-how immer wichtiger werden. Abschließend gibt er praktische Tipps und Tools, die Marketer nutzen können, um sich in der KI-Welt zurechtzufinden.

Takeaways

  • Henrik Roth ist ein erfahrener Unternehmer im KI-Marketing.
  • Er begann seine unternehmerische Reise in der Schulzeit.
  • Die Gründung von Neuroflash war eine Reaktion auf Herausforderungen im Content-Marketing.
  • Netzwerken während des Studiums war für Henrik entscheidend.
  • Die Technologie von Neuroflash basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • KI kann helfen, Markenstrategien zu optimieren.
  • Henrik hat verschiedene Prototypen entwickelt, bevor er erfolgreich war.
  • Die Herausforderungen im KI-Bereich sind vielfältig.
  • Innovationen im Marketing erfordern ständige Anpassung.
  • Henrik glaubt an die Kraft des Unternehmertums. Die erste API von OpenAI revolutionierte die Textgenerierung.
  • Neuroflash fokussiert sich auf den deutschen Markt.
  • ChatGPT brachte eine Welle von Konkurrenz mit sich.
  • Die Positionierung von Produkten muss ständig angepasst werden.
  • Professionelle Marketing-Teams haben spezifische Anforderungen.
  • Datenprivatsphäre ist besonders wichtig für Unternehmen im DACH-Raum.
  • Automatisierung sollte nicht mit KI verwechselt werden.
  • Die Rolle des Marketers wird technischer.
  • Human in the Loop ist entscheidend für die Qualität.
  • KI hat noch Grenzen, insbesondere in der Mathematik. 50 Prozent der Nutzer haben Schwierigkeiten, der KI ihren Schreibstil beizubringen.
  • Die Brandvoice-Funktion wurde entwickelt, um diese Herausforderung zu meistern.
  • Lange, kohärente Texte sind mit aktuellen LLMs schwer zu generieren.
  • Visuelle Kommunikation erfordert bessere KI-Modelle.
  • KI-Agenten werden die Zukunft des Marketings prägen.
  • Die Rolle des Marketers wird sich durch KI verändern.
  • Technologisches Know-how wird für Marketer immer wichtiger.
  • Empathie und Kundenorientierung bleiben entscheidend.
  • Wipe Marketing und Coding-Skills sind neue Trends.
  • LinkedIn ist eine wertvolle Ressource für aktuelle Informationen.


Titles

  • Der Weg des Unternehmers: Henrik Roth im Gespräch
  • KI-Marketing und die Zukunft der Content-Produktion
  • Von der Idee zur Gründung: Henrik Roths unternehmerische Reise


Chapters

00:00 Einführung in die Welt des Unternehmertums

08:02 Der Weg zu Neuroflash und KI-Marketing

16:04 Die Herausforderungen und Chancen im KI-Bereich

16:40 Die Entwicklung von KI-Textgeneratoren

18:04 Die Auswirkungen von ChatGPT auf den Markt

19:57 Fokussierung auf professionelle Marketing-Teams

22:09 Monetarisierung und Kundenstruktur

23:58 Die Rolle von KI in der Marketingeffizienz

25:50 Automatisierung und Prozessoptimierung

27:54 Herausforderungen und Grenzen der KI

36:58 Herausforderungen im Textbereich und Brandvoice

39:49 Visuelle Kommunikation und KI-Modelle

40:41 Zukunft des Marketings mit KI-Agenten

43:46 Veränderung der Rolle des Marketers durch KI

51:51 Tipps und Tools für Marketer in der KI-Welt


Shownotes kann Spuren von KI enthalten

Show more...
6 months ago
57 minutes 57 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Gast: Lars Dammertz von Krombacher

Keywords

Krombacher, Marketing, Bier, Markenführung, Innovation, Studium, Karriere, Getränkebranche, Kundenbindung, Markenstrategie, Marktforschung, Markenführung, alkoholfreie Produkte, Zielgruppen, Tradition, Innovation, Customer Experience, digitales Marketing, Social Media, Führungsphilosophie, Work-Life-Balance, Zukunft des Marketings, KI


Summary

In dieser Episode des Dualen Studios spricht Lars Dammertz, Leiter Marketing bei Krombacher, über seine Karriere, die Herausforderungen im Marketing und die aktuellen Entwicklungen der Marke. Er reflektiert über seine Studienzeit, die Anfänge bei Krombacher und die Bedeutung von Innovation und Markenführung in der Getränkebranche. Lars betont die Wichtigkeit, die Marke Krombacher kontinuierlich zu aktualisieren und die Verbindung zur Natur zu stärken. In diesem Gespräch werden verschiedene Aspekte des Marketings und der Markenführung behandelt, insbesondere im Kontext der Biermarke Krombacher. Die Diskussion umfasst Themen wie Marktforschung, aktuelle Trends im Biomarkt, die Bedeutung von Customer Experience, digitale Marketingstrategien sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Fragmentierung der Mediennutzung und den Einfluss von KI ergeben. Zudem wird die Führungsphilosophie des Gesprächspartners und seine Ansichten zur Work-Life-Balance thematisiert.


Takeaways

- Die größte Gefahr für den Erfolg von morgen ist der Erfolg von heute.

- Krombacher hat über 12.000 Menschen befragt, um ihre Markenstrategie zu verbessern.

- Die Marke steht für Natürlichkeit und Qualität.

- Innovationen sind entscheidend für den Erfolg in der Getränkebranche.

- Die Aktualisierung der Marke ist wichtig, um relevant zu bleiben.

- Krombacher hat viele neue Produkte eingeführt.

- Die Verbindung zur Natur ist ein zentrales Thema für die Marke.

- Sonic Branding hat einen langfristigen Einfluss auf die Markenwahrnehmung.

- Die Herausforderungen im Marketing erfordern ständige Anpassungen und Innovationen. Marktforschung ist entscheidend für die Markenführung.

- Kontinuität in der Markenführung ist wichtig für das Verständnis der Verbraucher.

- Alkoholfreie Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung.

- Die Zielgruppe für Bier verändert sich, jüngere Generationen trinken weniger.

- Tradition und Innovation müssen im Marketing in Einklang gebracht werden.

- Customer Experience ist ein zentraler Aspekt im Biermarkt.

- Digitales Marketing ist unerlässlich für moderne Marken.

- Eine positive Teamdynamik fördert die Produktivität.

- Die Zukunft des Marketings wird stark von KI und Medienfragmentierung geprägt sein.



Chapter

**00:00** Einführung und Vorstellung von Lars Dammertz


**03:06** Studium und frühe Karriere im Marketing


**05:5 8**Erste Schritte bei Krombacher


**08:59** Markenführung und Innovationsmanagement


**11:52** Herausforderungen und Erfolge bei Krombacher


**15:05** Aktuelle Entwicklungen und Markenstrategie


**17:59** Zukunftsvisionen und Markenidentität


**23:20** Marktforschung und Markenführung


**24:19** Trends im Biomarkt und alkoholfreie Produkte


**27:46** Zielgruppen und Markenidentität


**29:00** Tradition vs. Innovation im Marketing


**30:43** Customer Experience im Biermarkt


**33:06** Digitales Marketing und Social Media


**36:09** Führungsphilosophie und Teamdynamik


**39:35** Work-Life-Balance und persönliche Ausgleichsstrategien


**43:33** Zukunft des Marketings

Show more...
7 months ago
47 minutes 59 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Gastvorlesung: Frank Wahl

Keywords

Marketing, Lehrbuch, Studienerfahrungen, Unterberg, Vasa, Fontys, Dozent, Gastvorlesung, BWL, Marketingprozess, Marketing, Gen Z, Hochschulbildung, KI, FOM, Fontys, FMCG, Strategie, Digitalisierung, Studierende

Summary

Anlässlich der neuesten Auflage des Marketing Lehrbuchs erzählen die Co-Authoren & Dozenten Peter Runia und Frank Wahl über die Entwicklung des Lehrbuchs. Darüber hinaus berichtet Frank Wahls über Studienerfahrungen, seine ersten Schritte im Marketing bei Underberg, die Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Konzernstrukturen, sowie seine Zeit an der Deutschen Angestellten Akademie und die Entwicklungen an der Hochschule über die letzten 20 Jahre. In dieser Episode reflektieren die Gesprächspartner über die Entwicklungen im Marketing und die Herausforderungen, die die Gen Z im Studium mit sich bringt. Sie vergleichen die Hochschulen FOM und Fontys und diskutieren den Einfluss von KI auf das Lernen. Zudem wird die Zukunft des Marketings und die Notwendigkeit strategischen Denkens thematisiert. Abschließend gibt Frank Wahl wertvolle Tipps für den Einstieg ins Marketing.

Link zum Buch:

https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111338774/html

Takeaways

  • Das Lehrbuch hat sich über sechs Auflagen entwickelt.
  • Frank Wahl entdeckte seine Leidenschaft für Marketing während des Studiums.
  • Underberg bot eine praxisnahe Marketingerfahrung.
  • Die schwedische Mentalität bei Vasa war besonders angenehm.
  • Die strukturelle Prägung durch das Studium hilft im Berufsleben.
  • Marketingprozesse sind zentral für den Erfolg.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb ist entscheidend.
  • Die Beteiligung der Studierenden im Unterricht hat abgenommen.
  • Konsumhaltung ist ein zentrales Thema bei der Gen Z.
  • KI hat einen großen Einfluss auf das Lernen.
  • Das konzeptionelle Denken im Marketing muss erhalten bleiben.
  • Die Zukunft des Marketings wird fragmentierter sein.
  • Herzblut für Marketing ist entscheidend für den Erfolg.
  • FMCG-Erfahrungen sind wertvoll für Marketing-Profis.
  • Studierende müssen Inhalte wirklich durchdringen.

Chapters

00:00 Einführung und Gastvorlesung

02:00 Die Entwicklung des Lehrbuchs

04:06 Frank Wahls Studienerfahrungen

06:02 Erste Schritte im Marketing bei Unterberg

09:57 Erfahrungen bei Vasa und der Konzernstruktur

14:03 Der Wechsel zur Deutschen Angestellten Akademie

19:50 20 Jahre Fontys: Rückblick und Ausblick

22:55 Rückblick auf die goldene Generation

25:52 Vergleich zwischen den Hochschulen

28:22 Herausforderungen der Gen Z im Studium

31:42 Einfluss von KI auf das Lernen

34:36 Zukunft des Marketings und strategisches Denken

37:58 Tipps für den Einstieg ins Marketing

Show more...
7 months ago
44 minutes 6 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Oscars 2025

Keywords

Oscars, Oppenheimer, Barbie, Mikey Madison, Timothée Chalamet, Social Media, Popkultur, Academy Awards, Filmindustrie, Marketing, Oscars, politische Statements, Goodie-Bags, Influencer-Marketing, Nischenmarken, Marketingstrategien, Hollywood, soziale Verantwortung, Event-Marketing, Trends


Summary

In dieser Episode diskutieren die Hosts die Oscars 2025, die Gewinner und Verlierer, die Rolle von Social Media und Popkultur sowie besondere Momente der Verleihung. Sie beleuchten die Veränderungen in der Academy und den Einfluss von jungen Talenten, während sie auch den Timothée Chalamet Effekt und die politischen Themen ansprechen, die in diesem Jahr weniger Beachtung fanden. In dieser Episode wird die Oscar-Veranstaltung analysiert, insbesondere die politischen Statements der Prominenten, die subtile Kritik an der Regierung, die Bedeutung der Goodie-Bags und den Einfluss von Influencern. Es wird auch auf die Rolle von Nischenmarken und innovative Marketingstrategien eingegangen, die durch die Oscars an Bedeutung gewinnen. Die Kontinuität der Veranstaltung trotz widriger Umstände wird ebenfalls hervorgehoben.


Takeaways

- Social Media spielt eine entscheidende Rolle bei der Oscar-Berichterstattung.

- Adrian Brody sorgte für Aufsehen mit seinem Kaugummi-Wurf.

- Die Oscars hatten in diesem Jahr weniger politische Themen.

- Demi Moore wurde als Favoritin für die beste Schauspielerin angesehen.

- Die Academy Awards sind ein Spiegel der aktuellen Popkultur.

- Die Zuschauerzahlen bei den Oscars steigen in der jüngeren Zielgruppe.

- Subtile Kritik an der Regierung ist präsent.

- Goodie-Bags haben einen hohen Wert und Bedeutung.

- Philanthropie wird in Marketingstrategien integriert.

- Influencer-Marketing erreicht jüngere Zielgruppen.

- Nischenmarken gewinnen an Sichtbarkeit durch Events.

- Die Reichweite von Filmwerbungen steigt durch Oscars.

- Social Media hat einen großen Einfluss auf Marken.

- Die Oscars haben eine lange Geschichte ohne Absagen.

- Innovative Marketingstrategien sind entscheidend für den Erfolg.


Chapters

**00:00** Rückblick auf die Oscars 2023


**03:10** Die Gewinner und Verlierer der Oscars


**06:10** Die Bedeutung von Social Media und Popkultur


**09:03** Der Timothée Chalamet Effekt


**11:56** Besondere Momente der Oscar-Verleihung


**14:53** Politische Themen und die Oscars


**16:14** Politische Statements bei den Oscars


**18:53** Subtile Kritik an der Regierung


**20:28** Die Bedeutung der Goodie-Bags


**23:51** Einfluss von Influencern und Social Media


**26:21** Nischenmarken in den Goodie-Bags


**29:12** Innovative Marketingstrategien und Trends


**31:41** Die Kontinuität der Oscars

Show more...
8 months ago
33 minutes 8 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Wahlkampagnen

Keywords

Wahl 2025, Parteien, Marketing, Olaf Scholz, CDU, SPD, Grüne, FDP, Wahlkampf, Kommunikation, , FDP, AfD, Angstmarketing, Die Linke, Sarah Wagenknecht, soziale Gerechtigkeit, politische Kommunikation


Summary

In diesem Podcast wird die bevorstehende Wahl 2025 analysiert, insbesondere die Marketingstrategien der verschiedenen Parteien. Maurice und Peter diskutieren die Ansätze der CDU, SPD, Grünen und FDP, sowie die Herausforderungen, vor denen sie stehen. Die Rolle von Olaf Scholz und die Wahrnehmung der Parteien in den sozialen Medien werden ebenfalls thematisiert. In dieser Diskussion werden die Strategien und Kampagnen der verschiedenen politischen Parteien im Wahlkampf analysiert. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit von Wahlentscheidungen und die Marketingstrategien, die hinter den politischen Kampagnen stehen.


Takeaways

- Die CDU setzt auf eine klare Kampagne mit patriotischen Slogans.

- Olaf Scholz wird als zentraler Punkt der SPD-Kampagne hervorgehoben.

- Die Grünen versuchen, sich als eigenständige Partei zu positionieren.

- Die FDP kämpft um ihre Existenz und kritisiert die Ampel.

- Social Media spielt eine immer größere Rolle im Wahlkampf.

- QR-Codes auf Plakaten sind ein innovativer Ansatz.

- Die Ampel wird von der Opposition stark kritisiert.

- Die Wahrnehmung von Parteien in den Umfragen ist entscheidend.

- Die Marketingstrategien der Parteien sind vielfältig und dynamisch.

- Die Wahl 2025 könnte überraschende Wendungen nehmen. Die FDP ist stark von Christian Lindner abhängig.

- Angstmarketing wird von der AfD gezielt eingesetzt.

- Die Linke kommuniziert klare soziale Botschaften.

- Sarah Wagenknecht hat eine hohe Anhängerschaft mobilisiert.

- Die AfD nutzt soziale Medien effektiv.

- Die Linke hat in ihrem Wahlkampf an Stärke gewonnen.

- Die politische Kommunikation ist stark marketinggesteuert.

- Wähler wollen einfache Antworten auf komplexe Probleme.

- Es ist wichtig, zur Wahl zu gehen.


Chapters

**00:00** Einführung in die Wahl 2025


**01:31** Marketingstrategien der Parteien


**06:18** Die Rolle von Olaf Scholz und der SPD


**12:46** Die Grünen und ihre Kampagne


**15:14** Die FDP und ihre Herausforderungen


**16:29** Die Rolle von KI in der Werbung


**17:50** Christian Lindner und die FDP: Eine riskante Abhängigkeit


**19:02** Angstmarketing der AfD: Strategien und Slogans


**25:34** Die Linke: Soziale Gerechtigkeit und klare Botschaften


**28:18** Sarah Wagenknecht und die neue Partei: Unklare Positionierung

Show more...
8 months ago
32 minutes 20 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Super Bowl LIX

Keywords

Superbowl, Werbung, Halbzeit-Show, Prominente, Marketing, KI, Humor, Werbespots, Popkultur, Sport


Summary

In dieser Episode diskutieren Maurice und PR die Highlights des Superbowls, einschließlich der Halbzeit-Show, prominenter Auftritte und der Werbespots. Sie reflektieren über die kulturellen und marketingtechnischen Aspekte des Events und analysieren, wie Humor und KI in den Werbespots eingesetzt werden. Die Hosts teilen ihre Favoriten und bieten einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Superbowls im Marketing.


Takeaways

* Der Superbowl hat eine enorme Reichweite von über 200 Millionen Zuschauern

* Die Halbzeit-Show ist ein wichtiger Teil des Events und zieht große Künstler an

* Prominente Auftritte können die Wahrnehmung des Spiels beeinflussen

* Werbung während des Superbowl ist extrem teuer, mit Preisen um die 8 Millionen Dollar für 30 Sekunden

* Humor ist ein zentrales Element in vielen Superbowl-Werbespots

* KI wird zunehmend in Werbespots integriert, um innovative Inhalte zu schaffen

* Die Muppets wurden in einem Spot verwendet, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen

* Die Verwendung von Nostalgie in Werbespots kann starke emotionale Reaktionen hervorrufen

* Die Diskussion über kontroverse Themen in Werbespots kann erfrischend sein

* Der Superbowl bleibt ein unverzichtbares Event für Marken


Chapters

00:00 Einführung und Rückblick auf den Superbowl

02:51 Die Halbzeit-Show und ihre Bedeutung

06:04 Prominente Auftritte und deren Einfluss

08:56 Werbung während des Superbowl

12:00 Die Rolle von Humor und KI in Werbespots

14:51 Besondere Werbespots und deren Wirkung

18:07 Zusammenfassung der besten Spots

20:54 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Events

Show more...
9 months ago
27 minutes 13 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Sommersemester 2025 - Start Season 3

Summary

In dieser Episode des Marketing-Podcasts 'Duales Studio' reflektieren die Hosts über das vergangene Semester, die Resonanz der Hörer und die Themen, die in Zukunft behandelt werden sollen. Sie diskutieren die Bedeutung des Podcasts für Studierende und die Herausforderungen, die mit der Lehre verbunden sind. Zudem wird die Wichtigkeit der persönlichen Erfahrungen während des Studiums hervorgehoben und ein Ausblick auf kommende Episoden gegeben.

Takeaways

  • Die Resonanz auf den Podcast
  • Beliebtesten Episoden
  • Feedback von Hörern
  • Ein Blick auf das neue Semester
  • Rückblick und Ausblick im Marketing-Podcast


Chapters

00:00 Einführung in das neue Semester

03:00 Rückblick auf das letzte Semester

05:57 Feedback und Resonanz der Hörer

09:11 Zukünftige Themen und Gäste

11:51 Die Bedeutung des Podcasts für Studierende

14:57 Reflexion über die Studienzeit

18:02 Abschluss und Ausblick auf die nächste Episode


Shownotes können Spuren von KI enthalten

Show more...
9 months ago
24 minutes 50 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
XMAS Marketing

Keywords

Weihnachten, Marketing, Werbung, Emotionen, Weihnachtswerbung, Konsumverhalten, Tradition, Kreativität, Discounter, Feiertage

Summary

In dieser letzten Vorlesung des Wintersemesters diskutieren PR und Maurice die untrennbare Verbindung zwischen Weihnachten und Marketing. Sie beleuchten, wie die Weihnachtszeit von der Süßwarenbranche bis hin zu emotionalen Werbespots von großen Handelskonzernen genutzt wird. Die beiden sprechen über die Entwicklung der Weihnachtswerbung, die Rolle von Emotionen und Humor sowie die kulturellen und traditionellen Aspekte, die in der Werbung eine Rolle spielen.

Takeaways

  • Weihnachten ist ein zentrales Thema im Marketing.
  • Die Süßwarenbranche erzielt im Dezember den höchsten Umsatz.
  • Frühe Weihnachtswerbung kann die Vorfreude mindern.
  • Emotionale Werbung bleibt im Gedächtnis der Zuschauer.
  • Humor in der Werbung kann ebenfalls effektiv sein.
  • Traditionen beeinflussen das Konsumverhalten.
  • Coca-Cola hat das Bild des Weihnachtsmanns geprägt.
  • Die Werbung wird zunehmend emotionaler und rührseliger.
  • Kreativität in der Werbung ist entscheidend für den Erfolg.

Sound Bites

  • "Die Süßwarenbranche boomt im Dezember."
  • "Weihnachtswerbung beginnt immer früher."
  • "Die Werbung wird immer emotionaler."

Chapters

00:00 Weihnachten und Marketing: Ein untrennbares Duo

02:54 Die Evolution der Weihnachtswerbung

06:00 Emotionen im Marketing: Die Macht der Weihnachtsspots

08:51 Kreativität und Humor in der Werbung

12:08 Die Rolle von Tradition und Kultur im Marketing

15:14 Fazit und Ausblick auf das neue Jahr

Show more...
10 months ago
19 minutes 22 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Jaguar Rebrand

Keywords

Jaguar, Neuausrichtung, Logo, Marketing, E-Mobilität, Markenimage, Werbung, Strategie, Automobilindustrie, Kontroversen

Summary

In dieser Episode diskutieren Maurice und PR die strategische Neuausrichtung von Jaguar, die durch ein neues Logo und einen kontroversen Werbespot begleitet wird. Sie analysieren die Reaktionen auf die Veränderungen, die Herausforderungen der Marke und die Erwartungen an die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf die Elektrifizierung und das Markenimage.

Takeaways

  • Jaguar hat eine strategische Neuausrichtung mit einem neuen Logo und Werbespot.
  • Die Diskussion um das neue Logo zeigt, wie wichtig Kontroversen im Marketing sind.
  • Jaguar strebt an, eine reine E-Auto-Marke zu werden.
  • Die Marke möchte sich von der Massenproduktion abheben und zurück zu ihrem Premium-Image.
  • Die Reaktionen auf den Werbespot waren überwiegend negativ, aber das hat Diskussionen angestoßen.
  • Die Historie von Jaguar spielt eine wichtige Rolle in der Markenwahrnehmung.
  • Die neue Strategie könnte Jaguar helfen, sich im E-Mobilitätsmarkt zu positionieren.
  • Die Marke hat 300 Millionen Views mit ihrem Werbespot erreicht.
  • Die Verbindung von Historie und Innovation ist eine Herausforderung für Jaguar.
  • Die ersten Serienmodelle werden erst 2026 erwartet.

Chapters

00:00 Jaguar's Strategische Neuausrichtung

03:09 Die Kontroversen um das neue Logo

06:03 Historie und Markenimage von Jaguar

09:04 Der neue Werbespot und seine Wirkung

11:49 Zukunftsausblick und Erwartungen an Jaguar

Show more...
10 months ago
16 minutes 27 seconds

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
Schokolade aus Dubai & Lippenstift-Effekte

Keywords

Dubai Schokolade, Hype, Geschmack, Marketing, soziale Medien, Konsumverhalten, virale Effekte, psychologische Effekte, Lippenstift-Effekt, Einzelhandel, Luxus

Summary

In dieser Episode diskutieren die Gastgeber den aktuellen Hype um die Dubai Schokolade, die durch soziale Medien und Influencer populär wurde. Sie teilen ihre persönlichen Geschmackserlebnisse und beleuchten die Marketingstrategien, die zu diesem Trend geführt haben. Zudem wird die Preisgestaltung und die Verfügbarkeit im Einzelhandel thematisiert, sowie die psychologischen Effekte, die den Konsum beeinflussen. Abschließend wird eine Einschätzung zur Zukunft der Dubai Schokolade gegeben.

Takeaways

  • Der Hype um die Dubai Schokolade wurde durch soziale Medien ausgelöst.
  • Die Schokolade hat ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das nicht dem traditionellen Schokoladengeschmack entspricht.
  • Die Marketingstrategie der Influencer hat entscheidend zur Popularität beigetragen.
  • Die Preise für die Dubai Schokolade variieren stark im Einzelhandel.
  • Die Nachfrage nach der Schokolade zeigt die Macht von viralen Trends.
  • Psychologische Effekte wie FOMO beeinflussen das Kaufverhalten der Konsumenten.
  • Die Schokolade wird als Luxusprodukt wahrgenommen.
  • Die Verfügbarkeit in Discountern zeigt, dass der Hype noch nicht vorbei ist.
  • Die Schokolade könnte langfristig nicht im Sortiment bleiben.
  • Soziale Medien sind entscheidend für die Verbreitung von Trends.

Sound Bites

  • "Es ist eine verdammte Sauerei."
  • "Das steht für Fear of Missing Out."

Chapters

00:00 Einführung in den Hype der Dubai Schokolade

02:59 Geschmackserlebnis und Marketinggeschichte

06:05 Preise und Verfügbarkeit im Einzelhandel

08:59 Soziale Medien und virale Effekte

12:01 Psychologische Effekte und Konsumverhalten

15:13 Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft der Dubai Schokolade

Show more...
11 months ago
17 minutes 1 second

Duales Studio - Der Marketing Podcast 👨‍🏫👨‍🎓
In diesem Hörsaal trifft Marketing-Theorie auf echte Praxis: 👨‍🏫 Professor Dr. Peter Runia und sein ehemaliger Student 👨‍🎓 – heute geschätzter Partner und Sparringspartner – diskutieren pointiert, leidenschaftlich und mit Tiefgang über das, was modernes Marketing wirklich bewegt. Ob Markenführung, Medientrends oder wirtschaftliche Entwicklungen – hier wird analysiert, hinterfragt und mit fundiertem Know-how aus Wissenschaft und Alltag verknüpft. Ein Muss für alle, die Marketing nicht nur betreiben, sondern verstehen wollen: Profis aus Industrie, Handel und Agenturen ebenso wie Studierende, die den nächsten Karriereschritt planen. Reinhören lohnt sich – aktuelles Marketingwissen, inspirierende Impulse und kluge Köpfe erwarten dich.