Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f5/89/81/f58981b8-0e60-93f6-0a6e-da2a607d8a7d/mza_780525512525268207.jpg/600x600bb.jpg
"Du darfst mich nicht so lieben"
Yasmin Eismayr
23 episodes
6 days ago
„Du darfst mich nicht so lieben" ist der Podcast für Frauen, die ihre lesbische Identität in jeder Lebensphase entdecken oder leben. Hi, ich heiße Yasmin Eismayr, Soziologin und bin selbst lesbisch und nehme dich jeden Samstagabend mit auf eine Reise durch die vielen Facetten des Lebens als lesbische Frau. In jeder Folge verbinden sich persönliche Geschichten und gesellschaftliche Analysen zu Themen wie Coming-out, Liebe, Selbstfindung und dem Aufbrechen von Heteronormativität.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for "Du darfst mich nicht so lieben" is the property of Yasmin Eismayr and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Du darfst mich nicht so lieben" ist der Podcast für Frauen, die ihre lesbische Identität in jeder Lebensphase entdecken oder leben. Hi, ich heiße Yasmin Eismayr, Soziologin und bin selbst lesbisch und nehme dich jeden Samstagabend mit auf eine Reise durch die vielen Facetten des Lebens als lesbische Frau. In jeder Folge verbinden sich persönliche Geschichten und gesellschaftliche Analysen zu Themen wie Coming-out, Liebe, Selbstfindung und dem Aufbrechen von Heteronormativität.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42124768/42124768-1727769236091-2094d864471d2.jpg
Late Bloomers Teil 2: Es ist die Freiheit, die mich leben lässt
"Du darfst mich nicht so lieben"
30 minutes 49 seconds
8 months ago
Late Bloomers Teil 2: Es ist die Freiheit, die mich leben lässt

Warum merken so viele Frauen erst spät, dass sie lesbisch sind? Welche gesellschaftlichen, psychologischen und biologischen Faktoren beeinflussen unser Coming-In? In dieser Folge tauchen wir tief in das Phänomen der Late Bloomerinnen ein und hinterfragen die Strukturen, die Frauen oft über Jahre hinweg in ein heteronormatives Leben drängen.

Wir sprechen über:

  • Zwangsheterosexualität und Adrienne Richs Theorien
  • Anpassungsleistungen und den Druck, sich gesellschaftlichen Erwartungen zu fügen
  • Biologische und hormonelle Faktoren – warum sich das Bewusstsein für die eigene Identität verändern kann
  • Pflichtejahre – warum viele Frauen erst nach bestimmten Lebensabschnitten oder Krisen zu sich selbst finden
  • Die Kritik an lesbischer Liebe als „biologiefern“ und wie patriarchale Strukturen diese Narrative formen


Egal, wann du dein wahres Selbst erkennst – es ist nie zu spät, authentisch zu leben. 💜

🎧 Jetzt anhören und mitdiskutieren!

"Du darfst mich nicht so lieben"
„Du darfst mich nicht so lieben" ist der Podcast für Frauen, die ihre lesbische Identität in jeder Lebensphase entdecken oder leben. Hi, ich heiße Yasmin Eismayr, Soziologin und bin selbst lesbisch und nehme dich jeden Samstagabend mit auf eine Reise durch die vielen Facetten des Lebens als lesbische Frau. In jeder Folge verbinden sich persönliche Geschichten und gesellschaftliche Analysen zu Themen wie Coming-out, Liebe, Selbstfindung und dem Aufbrechen von Heteronormativität.