
Du darfst mich nicht so lieben ist ein queerer Podcast über Körper, Begehren, Beziehungen und das, was uns verbindet.
Gestartet als lesbischer Podcast, öffnet er sich nun für vielfältige queere Lebensrealitäten.
Hier geht es um die großen und kleinen Fragen:
– Wie fühlt sich queeres Begehren an, und wie verändert es unsere Körperwahrnehmung?
– Welche Rollenbilder tragen wir in unsere Beziehungen hinein – bewusst oder unbewusst?
– Wie sieht Care-Arbeit in queeren Partnerschaften aus?
– Und wie prägen Diskriminierung, toxische Muster und gesellschaftliche Strukturen unser Intimleben?
Neben persönlichen Einblicken lade ich Gäst:innen ein, die unterschiedliche Stimmen und Perspektiven mitbringen. Coming-out-Geschichten, Erfahrungsberichte, Theorie und Intuition fließen hier zusammen – in einem Raum, der verletzlich, stark und nahbar ist.
Dieser Podcast ist intim, politisch, queer.
Und er lädt dich ein, über dein eigenes Begehren, deine Beziehungen und deine Rolle in der Community neu nachzudenken.