Dass Liebe sich sicher und friedlich anfühlen sollte, weiß doch jeder von uns … oder? Doch oft realisiert man das erst nach Jahren des Datens – nach emotionalen Achterbahnfahrten, Dramen und vielen vergossenen Tränen. In dieser Folge erzählt Natali, was sie sich von einem zukünftigen Partner wünscht und, vor allem, was sie wirklich braucht: Frieden.
Vorlieben, Werte und Glaubenssätze! Manchmal ist jemand nett, aber gibt einem mit einem blödem Satz einen kleinen ‚Ick‘. Solche persönlichen Vorlieben können mehr Bedeutung haben als man denkt, in dieser Folge spielen Evita & Natali das Spiel: Wäre es eine Red Flag, wenn…? Und erzählen von ihren persönlichen Präferenzen.
Ist es eine Red Flag, wenn dein Date noch nie in einer Beziehung war? In dieser Folge sprechen Natali und Evita über Evitas Dasein als Dauersingle und die Vor- und Nachteile des Singleseins. Evita berichtet außerdem von ihrem aktuellen Datingleben & beantwortet die Frage, warum sie (freiwillig) noch nie eine Beziehung eingegangen ist.
‚Du bist nicht wie andere …‘ Hast du das auch schonmal gehört? Der ständige Vergleich mit anderen Personen des jeweiligen Geschlechts oder auch die bewusste Abgrenzung von Personen des eigenen Geschlechts ist ein stets aktuelles gesellschaftliches Phänomen und im Datingkontext jederzeit relevant. Doch möchte man jemanden, der nicht wie andere Männer ist & ist überhaupt etwas schlimmes daran, genauso wie andere Frauen zu sein? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Pick-Me und damit, wieso genau diese Personen manchmal nicht die erste Wahl sind.
Ob wir von Vögeln, Kopfsalat machen oder Rambazamba sprechen, jeder von uns kennt Dirty Talk. In dieser Folge sprechen wir über die unterschiedlichen Einstellungen zu gängigem Sex-Talk (mit schrecklich vielen Beispielen) & erzählen davon, was wir im Bett so garnicht hören wollen und welche Worte für die eine von uns okay sind und für die andere ein vollkommenes Tabu...
Wir alle waren wohl schon bei dieser Thematik Opfer und Täter. In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Nähe und Distanz. Evita & Natali teilen ihre Erfahrungen mit Menschen, die eigentlich nett sind, aber durch ihr anhängliches Verhalten belastend werden. Wann wird Zuneigung zu viel und wie findet man die Balance zwischen Nähe und Freiheit? Was tut man, wenn man selbst zu anhänglich ist & wie teilt man jemandem mit, dass man mehr Zeit für sich braucht?
Im Krieg und der Liebe ist alles erlaubt, oder doch nicht? In dieser Folge geht es um Lust, Vernunft & Selbstschutz. Evita berichtet von ihrer jüngsten Situationship und der Entscheidung ‚vernünftig‘ zu sein und sie zu beenden. Doch nicht alle von uns sind so tapfer und können gehen, wenn wir sollten. Wieso und der Konflikt zwischen Lust und Vernunft beschäftigt, erläutern wir in dieser Folge.
Liebe und Politik… Die politische Einstellung kann ein Dealbreaker sein, aber auch eine Möglichkeit die Kompromissbereitschaft des Partners zu erkunden. Kann man jemanden daten, der ganz andere Einstellungen hat als man selbst? In dieser Folge diskutieren wir über unsere politische Einstellungen und den Stellenwert dieser bei der Partnersuche.
Wen wir lieben, entscheiden wir nicht immer selbst. Die Psychologie & Soziologie sind sich einig, dass viele unserer Beziehungsmuster von der frühen Sozialisation geprägt sind. In dieser Folge reden wir darüber, wie unsere Kindheit unsere Partnerwahl geprägt hat – im Positiven und auch im Negativen.
Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich vielleicht... Ach, die Schönheit & Verwirrtheit eines Crushes kennen und lieben wir alle. Doch wie geht man damit um? Wie erzählt man seinem Crush, dass man sie/ihn mag? Und wie verhält man sich, wenn die Person die Gefühle nicht erwidert? Mehr dazu in dieser Folge von 'Du bist zwar nett, aber ich habe einen Crush.'
In dieser Folge geht es um Betrug. Egal ob emotional, körperlich oder virtuell, Betrug ist für eine Beziehung eine enorme Belastung und führt in so manchen Fällen zur Trennung. In dieser Folge diskutieren wir unsere Erfahrungen mit Betrug und erzählen die ein oder andere spannende Geschichte…
Schlechter Sex, wir kennen ihn alle und genießen ihn nicht. Doch was tut man, wenn der schlechte Sex nicht bei einem One-Night-Stand oder einer Freundschaft Plus auftritt, sondern beim langjährigen Partner? Ist schlechter Sex allein ein Trennungsgrund oder kann man dran arbeiten? Wir reden über unsere Meinung zu schlechtem Sex und hoffen, dass die Diskussion auch euch zum Nachdenken anregt…
Ouch! Diesen Satz zu hören kann wehtun, aber manchmal ist es die Wahrheit. Alleine glücklich zu sein kann gelernt werden und erlaubt es uns, in unseren Beziehungen unabhängiger, zufriedener und gesünder zu sein. In dieser Folge erzählt Natali davon, wie sie gelernt hat alleine zu sein.
Direkt ein Spiegelselfie als erstes Bild oder der Kommentar ‘Match mich nur wenn du über 1.80m groß bist’? Das Datingprofil einer Person gibt einen ersten Eindruck von ihr ab und kann somit manchmal entscheidender sein als man denkt. Zwischen absolutem No-Go und super Green Flag besprechen wir die Bandbreite der witzigsten, besten und schlimmsten Datinfprofile die wir je gesehen haben und stellen euch auch unsere aktiven bzw. inaktiven Profile vor!
Tinder, Bumble, Hinge & Co. Heutzutage ist Online-Dating ganz normal, doch viele haben auch ihre Probleme mit dieser neuen Kennlernens-Art. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit den gängigen Dating-Apps und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Plattformen.
Man hat ein wunderbares erstes Date, sogar vielleicht schon die ersten Schmetterlinge im Bauch & plötzlich hört man nichts mehr? Nach ein, zwei oder auch sieben Tagen merkt man dann: Ich wurde geghostet. Das kann sehr schmerzhaft sein, obwohl es häufig überhaupt nicht böse gemeint ist und auch meistens nichts mit einem selbst zu tun hat. In dieser Folge berichten wir von unseren Ghostingerfahrung und erzählen, wann auch wir Geister waren!
Willst du nach einem harten Tag lieber von deinem Partner/deiner Partnerin gekuschelt werden oder ein kleines Geschenk kriegen? Oder doch die Wohnung gesaugt vorfinden?
Ob Worte der Anerkennung, Zweisamkeit oder Zärtlichkeiten, wir alle zeigen und empfangen Liebe auf viele unterschiedliche Arten. Ob die eigene Liebessprache mit der des Partners/der Partnerin zusammenpasst, spielt hierbei eine wichtige Rolle und kann entweder zu Zufriedenheit oder auch Keibereien in der Beziehung führen. Erkundet mit uns zusammen das Prinzip der Love Languages und reflektiert, was ihr in einer Beziehung braucht oder vielleicht auch garnicht haben wollt…
Ach, die gute alte Friendzone... Hat sich nicht schon mal jeder von uns in einen Kumpel oder eine Freundin verguckt? Nur reden möchte man darüber nicht, schließlich will man die Freundschaft nicht riskieren. Doch die unerfüllten Liebesgefühle zu unterdrücken macht auf Dauer auch nicht glücklich... Von unseren Stories zwischen Hoffnung, Freundschaft und Liebe berichten wir in dieser Folge von 'Du bist zwar nett, aber', inklusive unserer Tipps zum Beenden des Friendzone-Teufelskreises. ;)