
Danina Mainka, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL, insb. Arbeit, Personal und Organisation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, spricht in dieser Folge gemeinsam mit Professor Süß über das Thema Job-Crafting. Job-Crafting umfasst proaktives Mitarbeiterverhalten, das darauf abzielt, die Arbeit an individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen anzupassen. Beispielsweise können Unternehmen durch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsklima, mitarbeiterorientierte Führung und hohe Freiheitsgrade bei der Aufgabenbearbeitung Job-Crafting bei ihren Mitarbeitern begünstigen. Dies kann sich wiederum positiv auf ihre Arbeitszufriedenheit sowie auf ihr Arbeitsengagement auswirken und ihre Fluktuationsabsicht senken. Mehr Informationen zu der theoretischen Einbettung des Konzeptes Job-Crafting, zu seinen Einflussfaktoren und Auswirkungen sowie zu geeigneten Messinstrumenten erfahren Sie im Rahmen der Folge.
Weitere Literatur zum Thema Job Crafting finden Sie hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.