
Entwicklungen wie der demografische Wandel, zeit- und ortsflexibles Arbeiten und die voranschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens lösen bei der gesetzlichen Krankenversicherung Transformationsprozesse aus. Simone Schwering ist Juristin, Personalvorständin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BARMER. Im Gespräch mit Stefan Süß gibt sie uns einen Einblick in aktuelle Herausforderungen aus personalwirtschaftlicher Perspektive und stellt konkrete Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen vor. Dabei beantwortet sie unteranderem folgende Fragen: Inwiefern durchlebt die BARMER einen Kulturwandel? Wie sieht das Talent Management bei der BARMER aus? Welche drei personalbezogenen Themen werden die BARMER in den kommenden Jahren vor allem beschäftigen? Und: Welche (hinderliche) Rolle spielt dabei das Arbeitsrecht in Deutschland?
Simone Schwering studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens durchlief sie verschiedene Stationen bei der BKK Essanelle GmbH und hatte dort unter anderem leitende Funktionen im Rechtsbereich inne. Im Jahr 2017 übernahm Simone Schwering bei der BARMER die Leitung der Abteilung Personalwirtschaft und Recht. Von 2018 bis 2021 war sie Bereichsleiterin Personal und Geschäftsraummanagement bzw. Personal und Organisation. Seit November 2021 ist Simone Schwering Vorstandsmitglied der BARMER und verantwortet unter anderem die Bereiche Personal, Organisation/Beitrag und Zentrale Dienste. Seit Januar 2023 ist sie zudem stellvertretende Vorstandsvorsitzende.
Weiter Informationen zu Simone Schwering finden Sie hier und hier.
Weiter Informationen zu dem Thema erhalten Sie hier und hier.