
Weniger arbeiten für mehr Geld? Während das bei der Bahn wohl möglich ist, sieht die wirtschaftliche Situation in der Branche ganz anders aus: Zwar war auf der Fensterbau Frontale allenthalben eine positive Stimmung zu spüren, doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Stimmung in der Branche alles andere als verheißungsvoll ist.
Schließlich sieht sich der Markt deutlichen Rückgängen konfrontiert und auch Kurzarbeit wird wieder praktiziert – zu einer Zeit, in der früher Überstunden gemacht werden mussten.
• Doch wie können Unternehmen solche Konjunkturschwankungen kurz- und mittelfristig verkraften, ohne gleich massiv Personal abzubauen?
• Gibt es Möglichkeiten, Personal langfristig zu binden und kurzfristig freizusetzen?
• Arbeitszeitkonten, Leiharbeit, Sabbaticals, befristete Arbeitsverträge und Saisonarbeit - was ist dabei zu beachten?
• Wie kann ich eine kurzfristige Flaute nutzen?
• Kann ich eine Nachfrageschwäche auch zur Weiterentwicklung nutzen?
• Lässt sich das Unternehmen gerade jetzt weiter automatisieren? Darüber diskutieren Stefan Lackner, Reinhold Kober und Dr. Stefan Lackner in der neuesten Ausgabe der Podcasts Drivers' Seat – und das Gespräch trägt vielleicht dazu bei, dass Sie demnächst wieder das Pedal durchtreten können. Übrigens: Auch Sie können ein Thema für in diesem speziellen Branchenpodcast vorschlagen - melden Sie sich dazu einfach bei Daniel Mund (mund@glaswelt.de), Reinhold Kober (rk@bookyourvideo.com) oder Stefan Lackner (stefan.lackner@erentum.com). Hören Sie rein in unsere sechszehnte Folge des Podcast-Formats „Drivers' Seat“! Der Podcast Drivers` Seat wird präsentiert von #aluplast – Ihrem Spezialisten, wenn es um innovative Fenster-Systeme geht.