Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/17/36/3d/17363de8-e14d-5790-4fd5-544eb724d583/mza_15397972219040979322.jpg/600x600bb.jpg
Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast
ensemble-netzwerk e.V.
12 episodes
8 months ago
Dreima Drama holt Dramatiker:innen vor das Mikro. Drei Autor:innen sprechen miteinander über drei zeitgenössische Theatertexte, die sie nachhaltig beeindruckt, besonders beschäftigt und nicht mehr losgelassen haben. Zusätzlich gibt es Mini-Lesungen aus den Stücken. In der nächsten Folge erhalten dann die Verfasser:innen der ausgewählten Texte das Wort und präsentieren selbst einen Lieblingstext. Das macht Dreima Drama zu einem Staffellauf quer durch die deutschsprachige Theatertextelandschaft mitsamt ihrer poetischen Kraft und Vielfalt. Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e.V. und dem Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast is the property of ensemble-netzwerk e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dreima Drama holt Dramatiker:innen vor das Mikro. Drei Autor:innen sprechen miteinander über drei zeitgenössische Theatertexte, die sie nachhaltig beeindruckt, besonders beschäftigt und nicht mehr losgelassen haben. Zusätzlich gibt es Mini-Lesungen aus den Stücken. In der nächsten Folge erhalten dann die Verfasser:innen der ausgewählten Texte das Wort und präsentieren selbst einen Lieblingstext. Das macht Dreima Drama zu einem Staffellauf quer durch die deutschsprachige Theatertextelandschaft mitsamt ihrer poetischen Kraft und Vielfalt. Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e.V. und dem Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sVTPhQgl1irha2__JLFdGMkbviDzN80uB7hQup_Rep7A=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u31348/e1b62dc5-abe3-4754-9999-fe18eb63ba03.png
„Generationen“ mit Antigone Akgün, Esther Becker und Bernhard Studlar
Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast
1 hour 14 minutes
3 years ago
„Generationen“ mit Antigone Akgün, Esther Becker und Bernhard Studlar
Folge Neun von Dreima Drama gibt mit drei Theaterstücken Anlass zum Gespräch über Konflikte zwischen Generationen und ihren Lebensentwürfen. Sie handeln von den Erwartungen der Älteren und der Ungeduld der Jüngeren, von Herkunft, Aufbruch und Rückkehr, und der Frage was dazwischen – und was nach dem Ende kommt. In „Fluss, stromaufwärts“ von Alexandra Pâzgu lässt ein junger Übersetzer aus Rumänien seine Eltern ratlos zurück, um nach Deutschland aufzubrechen, und ein Lachs, geräuchert oder nicht, denkt über eine Rückkehr nach. „Peeling Oranges“ von Patty Kim Hamilton erzählt vom Nachhausekommen der einen und vom Weggang der anderen Tochter vom Haus der koreanischen Mutter in der amerikanischen Provinz; vom Pflichtbewusstsein und dem Schmerz der ewigen Frage nach Zugehörigkeit. Ariane Kochs „Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)“ lässt mehrere Generationen von Dinosaurierinnen lethargisch im Altersheim auf ihr Aussterben warten und ein mysteriöses Wesen auf zwei Beinen ausgestopft im Museum enden. Drei Stücke in so unterschiedlichen Formen, mit verwandten Themen, und so voller toller Sätze, die ins Auge springen, angestrichen und ausgesprochen werden wollen. Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e. V. und des Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Das Projekt wird im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. gefördert. Redaktionelle Begleitung dieser Folge: Stefan Wipplinger Sounddesign: Nicki Frenking und Florian Zeeh Produktion: Lena Vöcklinghaus Idee und Konzept: Dmitrij Gawrisch, Katharina Schlender und Stefan Wipplinger Patty Kim Hamilton wird mit „Peeling Oranges“ vom Suhrkamp Theaterverlag vertreten, Ariane Koch mit „Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)“ von Felix Bloch Erben. Die Rechte von „Fluss, stromaufwärts“ liegen bei der Autorin Alexandra Pâzgu. Wir bedanken uns bei den Verlagen für die Unterstützung und Zusammenarbeit.
Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast
Dreima Drama holt Dramatiker:innen vor das Mikro. Drei Autor:innen sprechen miteinander über drei zeitgenössische Theatertexte, die sie nachhaltig beeindruckt, besonders beschäftigt und nicht mehr losgelassen haben. Zusätzlich gibt es Mini-Lesungen aus den Stücken. In der nächsten Folge erhalten dann die Verfasser:innen der ausgewählten Texte das Wort und präsentieren selbst einen Lieblingstext. Das macht Dreima Drama zu einem Staffellauf quer durch die deutschsprachige Theatertextelandschaft mitsamt ihrer poetischen Kraft und Vielfalt. Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e.V. und dem Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag.