Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/17/36/3d/17363de8-e14d-5790-4fd5-544eb724d583/mza_15397972219040979322.jpg/600x600bb.jpg
Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast
ensemble-netzwerk e.V.
12 episodes
8 months ago
Dreima Drama holt Dramatiker:innen vor das Mikro. Drei Autor:innen sprechen miteinander über drei zeitgenössische Theatertexte, die sie nachhaltig beeindruckt, besonders beschäftigt und nicht mehr losgelassen haben. Zusätzlich gibt es Mini-Lesungen aus den Stücken. In der nächsten Folge erhalten dann die Verfasser:innen der ausgewählten Texte das Wort und präsentieren selbst einen Lieblingstext. Das macht Dreima Drama zu einem Staffellauf quer durch die deutschsprachige Theatertextelandschaft mitsamt ihrer poetischen Kraft und Vielfalt. Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e.V. und dem Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast is the property of ensemble-netzwerk e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dreima Drama holt Dramatiker:innen vor das Mikro. Drei Autor:innen sprechen miteinander über drei zeitgenössische Theatertexte, die sie nachhaltig beeindruckt, besonders beschäftigt und nicht mehr losgelassen haben. Zusätzlich gibt es Mini-Lesungen aus den Stücken. In der nächsten Folge erhalten dann die Verfasser:innen der ausgewählten Texte das Wort und präsentieren selbst einen Lieblingstext. Das macht Dreima Drama zu einem Staffellauf quer durch die deutschsprachige Theatertextelandschaft mitsamt ihrer poetischen Kraft und Vielfalt. Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e.V. und dem Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sMyxINQudbz_aUYSkcdjJmUvA3IZKWlsLlVIbQFgdhhk=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u31348/52824e57-b3be-4c8b-b105-874e7db61b92.png
"Erfahrungsräume" mit Maja Das Gupta, Irina Liebmann und Sabine Wen-Ching Wang
Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast
1 hour 9 minutes
4 years ago
"Erfahrungsräume" mit Maja Das Gupta, Irina Liebmann und Sabine Wen-Ching Wang
In Theateraufführungen erfahren wir uns selbst. Wir tauchen in Verborgenes ein, entdecken neue Perspektiven, erleben eine Geschichte, die zu unserer Geschichte wird. Grundlage ist dabei oftmals ein dramatischer Text, der Erfahrungen anbietet, aus Erfahrungen besteht, Erfahrungen herstellt. In der zweiten Folge vom Dreima Drama nehmen sich die Dramatikerinnen Maja Das Gupta, Irina Liebmann und Sabine Wen-Ching Wang und mit den ausgesuchten Stücken ihrer Kolleginnen den Erfahrungsräumen an. Wir tauchen ein in Schicksale rund um den Genozid in Armenien zwischen 1915 und 1916 und das dadurch ausgelöste Trauma, wir erfahren, wie wir mit den Augen von Kindern im Chaos Ordnung schaffen, und wir erleben mit, wie die Ceausescu-Diktatur auch das Leben der nachfolgenden Generationen beeinflusst. Es geht um die Frage, sich über Geschichten verständlich zu machen, Dinge nicht auszusprechen und Räume zum Nachdenken zu schaffen. Und auch, wer auf der Bühne wen repräsentieren darf, beziehungsweise wer über was schreiben kann oder soll. Simone Kucher wird mit „Eine Version der Geschichte“ vom Verlag der Autoren vertreten, Rike Reiniger mit „Lost and Found: Ein Herz und andere Dinge“ vom Henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag und Elise Wilk mit „Verschwinden“ ebenfalls vom Henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag. Alle Rechte der besprochenen Stücke liegen bei den Verlagen. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung. Konzept und Produktion dieser Folge: Olivier Garofalo Sounddesign: Nicki Frenking und Florian Zeeh Idee und Konzept: Dmitrij Gawrisch, Katharina Schlender, Stefan Wipplinger Produktion: Lena Vöcklinghaus Das Projekt wird im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert.
Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast
Dreima Drama holt Dramatiker:innen vor das Mikro. Drei Autor:innen sprechen miteinander über drei zeitgenössische Theatertexte, die sie nachhaltig beeindruckt, besonders beschäftigt und nicht mehr losgelassen haben. Zusätzlich gibt es Mini-Lesungen aus den Stücken. In der nächsten Folge erhalten dann die Verfasser:innen der ausgewählten Texte das Wort und präsentieren selbst einen Lieblingstext. Das macht Dreima Drama zu einem Staffellauf quer durch die deutschsprachige Theatertextelandschaft mitsamt ihrer poetischen Kraft und Vielfalt. Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e.V. und dem Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag.