Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.
All content for Dreikommafünf is the property of Marc Henkes | WWPB and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.
Rebecca Klingenberg & Gabriel von Berlepsch (PLAYTOGROW), wie scheitert man lustvoll?
Dreikommafünf
46 minutes
3 years ago
Rebecca Klingenberg & Gabriel von Berlepsch (PLAYTOGROW), wie scheitert man lustvoll?
Mistakes are the Portals of Discovery – davon sind Rebecca Klingenberg und Gabriel von Berlepsch überzeugt. Mit ihrem Format PLAYTOGROW haben sich die beiden Göttinger vor rund zwei Jahren selbstständig gemacht. In ihren interaktiven Workshops verhilft das Schauspielerpaar Führungskräften und Teams zu mehr Präsenz und Co-Kreativität und beweisen: Fehler können auch Spaß machen! Für sie steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Warum sich die wenigsten für kreativ halten, weshalb man Ideenfindung und Bewertung trennen sollte und warum sich ein prominenter Unterkiefer für Schurkenrollen eignet, verraten uns Rebecca und Gabriel bei Dreikommafünf.
Wer noch nicht selbst dabei war: Am 23. März bieten Gabriel und Rebecca im Co-Working Space StartRaum in Göttingen den Schnupperkurs „PLAYTOGROW – Die Show für Persönlichkeitsentwicklung und Team-Kreativität“ an. Tickets gibt’s auf Eventbrite: https://bit.ly/PLAYTOGROWSHOW
Wer Gabriel und Rebecca einmal live erleben möchte: Ab 3. März stehen die beiden in dem Stück „Wagner – Der Ring des Nibelungen“ von Thomas Köck im Deutschen Theater Göttingen gemeinsam auf der Bühne. Tickets gibt’s ab 13,50 EUR auf der Website des Deutschen Theaters Göttingen: https://bit.ly/DT-GÖTTINGEN
Alle Infos zum Podcast findest du auf www.dreikommafünf.de oder schreib mir an marc@dreikommafünf.de.
Produziert von Benjamin Sammer. Musik von Benjamin Sammer und Marc Henkes.
Dreikommafünf
Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.