Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.
All content for Dreikommafünf is the property of Marc Henkes | WWPB and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.
Nora Dietrich (Mental Health Expertin), wie bewahrst du dir deine Leichtigkeit?
Dreikommafünf
46 minutes
3 years ago
Nora Dietrich (Mental Health Expertin), wie bewahrst du dir deine Leichtigkeit?
Burnout, Stress und Traumata: Dauerhafte Arbeitsbelastung, unrealistische Zeitpläne und mangelnde Führungsdefizite lassen sich nicht einfach wegmeditieren, sagt Nora Dietrich. Die Psychotherapeutin und Organisationsdesignerin ist Botschafterin für Mentale Gesundheit und weiß, was Organisationen für die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden tun können. Aufgewachsen als Tochter einer alleinerziehenden Mutter und eines bipolaren Vaters hat Nora schon früh ihr persönliches Ikigai gefunden. Wie sich die sympathische Berlinerin ihre Leichtigkeit bewahrt, warum zu viel Empathie auch schädlich sein kann und wieso sie von ihren Freund*innen liebevoll „The Machine“ genannt wird, verrät Nora bei Dreikommafünf.
👉 Hier gehts zur Folge: https://linktr.ee/dreikommafuenf
Mehr zu Nora Dietrich und ihrer Arbeit als Psychotherapeutin und Organisationsdesignerin erfahrt ihr auf ihrer Website https://www.noradietrich.com/
Als Key Note Speakerin am Zukunftsinstitut beschäftigt sie sich mit der Mensch-Seite der Veränderung: https://www.zukunftsinstitut.de/menschen/nora-dietrich/
Alle Infos zum Podcast findest du auf www.dreikommafuenf.de oder schreib mir an marc@dreikommafuenf.de.
Produziert von Benjamin Sammer. Musik von Benjamin Sammer und Marc Henkes.
Dreikommafünf
Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.