Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.
All content for Dreikommafünf is the property of Marc Henkes | WWPB and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.
Lisa Jaspers (FOLKDAYS), wie startet man eine Revolution?
Dreikommafünf
48 minutes
3 years ago
Lisa Jaspers (FOLKDAYS), wie startet man eine Revolution?
Fair statt Fast! Mit ihrem Fair Trade Label FOLKDAYS beweist Gründerin Lisa Jaspers: Fair Fashion kann auch stylisch und bezahlbar sein! Die Unternehmerin und Aktivistin hat darüber hinaus 2019 eine Petition für ein Lieferkettengesetz vorangetrieben und dafür 175.000 Unterschriften eingesammelt. Gemeinsam mit Naomi Ryland von tbd* ist Lisa Co-Autorin des New Work Klassikers „Starting a Revolution“. Ihr neues Buch „Unlearn Patriarchy“ erscheint am 1. September. Warum die alten Mantren ausgedient haben, wieso wir uns verletzlicher zeigen sollten und weshalb sie sich manchmal ‚zu viel‘ findet, verrät Lisa bei Dreikommafünf.
👉 Hier gehts zur Folge: https://linktr.ee/dreikommafuenf
Wer mehr über FOLKDAYS und Lisas Mission erfahren möchte, findet auf der Website mehr Infos: https://folkdays.de/
Ihr neues Buch „Unlearn Patriarchy“ erscheint am 1. September bei Ullstein und kann hier vorbestellt werden: https://bit.ly/UnlearnPatriarchy
Alle Infos zum Podcast findest du auf www.dreikommafuenf.de oder schreib mir an marc@dreikommafuenf.de.
Produziert von Benjamin Sammer. Musik von Benjamin Sammer und Marc Henkes.
Dreikommafünf
Wie viele Menschen braucht es für eine Wirtschaft mit Sinn, die Mensch und Planet über Profit stellt? Gerade mal 3,5 Prozent der Gesellschaft, so eine Studie der Harvard University. In meinem Podcast Dreikommafünf mache ich mich auf die Suche nach diesen Menschen: Mutige Gründer*innen, Social Entrepreneur*innen und Werteaktivist*innen, die hier erzählen, was sie bewegt – und wie sie das so machen mit der sozial-ökologischen Transformation. Wir reden über soziale Verantwortung, große Entscheidungen, bittere Rückschläge und persönliche Vorbilder – und wie wir Alle Teil dieser Bewegung werden können.