Drei Minuten die ein ganzes Land erschüttert haben. Am 20. Dezember 2024 rast Taleb A. mit einem Mietwagen über den Weihnachtsmarkt von Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg. Sechs Tote und hunderte Verletzte sind die traurige Bilanz.
Für MZ und Volksstimme sprechen Stefan B. Westphal und Rainer Schweingel mit Menschen die direkt oder indirekt von der Tat betroffen sind, oder mit ihr zu tun haben.
Angehörige von Opfern, Politiker, Anwälte, Richter und viele mehr kommen zu Wort.
All content for Drei Minuten Terror - Die Amokfahrt von Magdeburg is the property of Volksstimme und Mitteldeutsche Zeitung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Drei Minuten die ein ganzes Land erschüttert haben. Am 20. Dezember 2024 rast Taleb A. mit einem Mietwagen über den Weihnachtsmarkt von Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg. Sechs Tote und hunderte Verletzte sind die traurige Bilanz.
Für MZ und Volksstimme sprechen Stefan B. Westphal und Rainer Schweingel mit Menschen die direkt oder indirekt von der Tat betroffen sind, oder mit ihr zu tun haben.
Angehörige von Opfern, Politiker, Anwälte, Richter und viele mehr kommen zu Wort.
"Der Rechtsstaat fordert seinen Preis" - Christian Löffler, Pressesprecher Landgericht
Drei Minuten Terror - Die Amokfahrt von Magdeburg
33 minutes
1 day ago
"Der Rechtsstaat fordert seinen Preis" - Christian Löffler, Pressesprecher Landgericht
Die Episode beleuchtet die juristische und organisatorische Dimension des Prozesses gegen den Attentäter Taleb A. in Magdeburg. Christian Löffler, Pressesprecher des Landgerichts Magdeburg, schildert die Abläufe hinter den Kulissen eines der größten Strafverfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte und beschreibt seine persönlichen Eindrücke in den Stunden nach dem Anschlag.
Löffler erinnert sich an den Moment, als Sirenen und Hubschrauber über der Stadt zu hören waren und die ersten Meldungen über die Tat eintrafen. Er spricht über den Schock, die Ungewissheit und die Herausforderung, zwischen Gerüchten und verlässlichen Informationen zu unterscheiden. Trotz der Erschütterung betont er, wie wichtig es ist, als Gesellschaft handlungsfähig zu bleiben und nicht in Angst zu verharren.
Die Hosts Stefan B. Westphal und Rainer Schweingel führen durch das Gespräch, das Einblicke in die Zuständigkeiten, die logistischen Vorbereitungen und die Sicherheitsmaßnahmen des Prozesses bietet. Löffler erklärt, wie die Justiz interdisziplinär arbeitet, um ein faires, transparentes und rechtssicheres Verfahren zu gewährleisten.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Opfer im Strafprozess. Löffler verdeutlicht, dass die Nebenklage nicht nur ein juristisches Instrument ist, sondern den Betroffenen eine Stimme und Beteiligung ermöglicht. Der Prozess diene damit nicht allein der Feststellung von Schuld, sondern auch der Anerkennung des erlittenen Leids.
Die Episode vermittelt, wie akribisch die Justiz arbeitet, um den Rechtsstaat auch in Extremsituationen aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wird sichtbar, welche emotionale und organisatorische Belastung ein solches Verfahren für alle Beteiligten bedeutet – von den Opfern bis zu den Verantwortlichen in der Justiz.
Ein eindrucksvolles Beispiel für die Stärke der rechtsstaatlichen Prinzipien und den respektvollen Umgang mit den Folgen einer nationalen Tragödie.
0:14 Willkommen im Podcast
0:20 Der Anschlag in Magdeburg
2:56 Die Auswirkungen des Vorfalls
4:50 Vorbereitung des Mammutprozesses
5:12 Die Rolle der Richter
9:30 Zusammensetzung des Gerichts
11:04 Umgang mit großen Prozessen
12:59 Errichtung eines neuen Gerichtsgebäudes
16:25 Die Prozessbegleitung für Opfer
17:27 Der Prozess und seine Öffentlichkeitswirkung
25:37 Rechte des Angeklagten
28:52 Revision und Berufung im Prozess
31:08 Entscheidung über die Prozessführung
32:47 Ausblick auf das Urteil
33:20 Verabschiedung und Ende der Folge
Drei Minuten Terror - Die Amokfahrt von Magdeburg
Drei Minuten die ein ganzes Land erschüttert haben. Am 20. Dezember 2024 rast Taleb A. mit einem Mietwagen über den Weihnachtsmarkt von Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg. Sechs Tote und hunderte Verletzte sind die traurige Bilanz.
Für MZ und Volksstimme sprechen Stefan B. Westphal und Rainer Schweingel mit Menschen die direkt oder indirekt von der Tat betroffen sind, oder mit ihr zu tun haben.
Angehörige von Opfern, Politiker, Anwälte, Richter und viele mehr kommen zu Wort.