Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7c/1d/ad/7c1dadee-81a0-221a-037e-51d09ee568b8/mza_1149187209465426418.jpg/600x600bb.jpg
Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
100 episodes
2 weeks ago
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen und genau darum diskutieren in diesem Podcast auch drei Generationen zu einem Thema.
Show more...
Social Sciences
Education,
Business,
Non-Profit,
Science
RSS
All content for Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek is the property of Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen und genau darum diskutieren in diesem Podcast auch drei Generationen zu einem Thema.
Show more...
Social Sciences
Education,
Business,
Non-Profit,
Science
https://aztuc0.podcaster.de/Robert-Jungk-Bibliothek/logos/MR-225_Slide_square.png
Gesellschaft im Umbruch
Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
40 minutes 36 seconds
9 months ago
Gesellschaft im Umbruch
Was spaltet unsere Gesellschaft wirklich? Und wie gefährlich sind autoritäre Tendenzen für den sozialen Zusammenhalt in Salzburg? Die Robert Jungk Bibliothek führte im Frühjahr des „Superwahljahres“ 2024 in bewährter Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie der Universität Salzburg die vierte Erhebungswelle der Salzburger Autoritarismusstudie durch. Wolfgang Aschauer und Janine Heinz, die seit 2017 gemeinsam die Salzburger Autoritarismusstudien konzipieren und durchführen versuchen, auf zentrale Fragen zur Entwicklung autoritärer Einstellungen in Salzburg und zum sozialen Zusammenhalt in der Salzburger Bevölkerung empirisch fundierte Antworten zu geben. Nachdem bei der letzten Erhebung im Jahr 2021 die Corona-Pandemie im Zentrum der Erhebung stand, wurde für die Studie des Jahres 2024 in den Fokus gerückt, ob Wertepolarisierungen vorhanden sind und inwiefern autoritäre Einstellungen diese Konflikte befördern können. Die Autor:innen zeigen klar auf, bei welchen spezifischen Themen Spaltungslinien sichtbar werden, wenn es um Verteilungsfragen, Migration, Klimaschutz oder Diversität geht. Qualitative Interviews mit Wähler:innen im rechten und linken Spektrum der Gesellschaft runden das Bild ab und zeigen, welche Argumentationsmuster zu diesen zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen in den jeweiligen politischen Milieus vorherrschend sind. Die Studie zeigt also insgesamt auf, wie politische Einstellungen und gesellschaftliche Konflikte unser Zusammenleben beeinflussen – und was das für Salzburgs Zukunft bedeuten könnte. Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer mit ihrer Kollegin Miriam Nichtl über das Buch "Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten. Die Regression der Mitte" von Daniel Mullis und sprechen über die Hintergründe der Regression der Mitte. Input: Wolfgang Aschauer, und Janine Heinz, Universität Salzburg Shownotes: "Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten. Die Regression der Mitte" von Daniel Mullis: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-011469-8/Mullis_Daniel/DerAufstiegderRechteninKrisenzeiten Studie: Autoritäre Dynamiken in der Corona-Krise (2021): https://jungk-bibliothek.org/2023/04/04/ap-64-autoritaere-dynamiken-in-der-corona-krise/ Die vierte Erhebung mit den Daten aus 2024 ist ab März auf unserer Homepage zum Download verfügbar: https://jungk-bibliothek.org/category/jbz-arbeitspapiere/ Sachbuchmagazin der Robert-Jungk-Bibliothek: https://www.prozukunft.org/
Drei Generationen. Eine Zukunft | Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen und genau darum diskutieren in diesem Podcast auch drei Generationen zu einem Thema.