Mit dem Podcast „Dreamers“ wirft das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (IZ) einen Blick hinter die Kulissen spannender Projekte: Eine vielfältige Stadtgesellschaft lebt von Menschen, die Vielfalt sichtbar machen und an ein friedliches Zusammenleben glauben. Diese Menschen stellt dieser Podcast in den Mittelpunkt: Menschen, die mehr tun als zu kritisieren und abwarten, die aktiv werden und ihre Träume verwirklichen. Dabei porträtiert die Gastgeberin Jana Stahl Kreativschaffende, Zivilgesellschaft und spannende Kultureinrichtungen. Die Auswahl der Gäste und Themen ist natürlich so vielfältig wie Deutschland im Jahr 2021.
All content for Dreamers is the property of Interkulturelles Zentrum Heidelberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit dem Podcast „Dreamers“ wirft das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (IZ) einen Blick hinter die Kulissen spannender Projekte: Eine vielfältige Stadtgesellschaft lebt von Menschen, die Vielfalt sichtbar machen und an ein friedliches Zusammenleben glauben. Diese Menschen stellt dieser Podcast in den Mittelpunkt: Menschen, die mehr tun als zu kritisieren und abwarten, die aktiv werden und ihre Träume verwirklichen. Dabei porträtiert die Gastgeberin Jana Stahl Kreativschaffende, Zivilgesellschaft und spannende Kultureinrichtungen. Die Auswahl der Gäste und Themen ist natürlich so vielfältig wie Deutschland im Jahr 2021.
Fotoausstellungen, gemeinsame Nachhilfe, Kochevents, Hilfe bei der Führerscheinprüfung ... - die Liste ihrer Aktivitäten ist so vielfältig wie die interkulturellen Vereine selbst. Wie organisiert man Events? Wie kooperiert man zusammen für innovative Projekte? Und was macht man, wenn Corona gemeinsame Treffen verhindert?
In der neuen Folge von „Dreamers“ des Interkulturellen Zentrums spricht unsere Gastgeberin Jana Stahl mit Aynur Bağdelen von E.V.A. e.V. sowie mit Fakhr Al-Madioub und Shanaz Edris vom syrisch-deutschen Verein Synergie e.V.
Dreamers
Mit dem Podcast „Dreamers“ wirft das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (IZ) einen Blick hinter die Kulissen spannender Projekte: Eine vielfältige Stadtgesellschaft lebt von Menschen, die Vielfalt sichtbar machen und an ein friedliches Zusammenleben glauben. Diese Menschen stellt dieser Podcast in den Mittelpunkt: Menschen, die mehr tun als zu kritisieren und abwarten, die aktiv werden und ihre Träume verwirklichen. Dabei porträtiert die Gastgeberin Jana Stahl Kreativschaffende, Zivilgesellschaft und spannende Kultureinrichtungen. Die Auswahl der Gäste und Themen ist natürlich so vielfältig wie Deutschland im Jahr 2021.