Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/13/0e/a8/130ea8d4-df19-5b77-84b8-59df0b3cbffd/mza_5435113048922197436.jpg/600x600bb.jpg
#DRANBLEIBEN - Gespräche über unsere Zukunftsoptionen
Andre Cramer
7 episodes
2 days ago
🔎 Folge 6: Über neue Narrative von Sicherheit & Verantwortung

Mein Gast: Daniel Auwermann | LinkedIn Profil 

In dieser Folge spreche ich mit Daniel Auwermann – Transformationsexperte, Gründer von TRAFO bei ressourcenmangel in Berlin und Initiator des Sicherheitsdialogs.

Daniel hat eine ungewöhnliche Biografie: Vom Marineoffizier und UN-Sprecher zum Gestalter von Organisationskultur und gesellschaftlicher Transformation. Ein perfekter Gesprächspartner, um darüber zu sprechen, warum Sicherheit nicht nur militärisch gedacht werden darf. Und warum sie eine neue Sprache braucht: eine, die handlungsfähig macht statt uns zu lähmen.

💡 Highlights dieser Folge:
  • ✅ Warum Sicherheit mehr ist als Verteidigung…und wie wir sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstehen können
  • ✅ Wie Formate wie der Sicherheitsdialog neue Räume für Austausch und Beteiligung öffnen
  • ✅ Welche Rolle Sprache spielt: „kriegstüchtig“ oder „resilient“… und warum solche Worte unsere Haltung prägen
  • ✅ Was Transformation, Führung und Diversität mit Sicherheitspolitik zu tun haben
  • ✅ Und weshalb Sicherheit genau dort beginnt, wo wir noch miteinander sprechen können… bevor die Leitungen ausfallen
Witzig ist, dass ich mich im Gespräch mehrmals an das Intro des Fettes Brot-Songs „Jein“ erinnert fühlte. „Es ist 1996…“ 🎶😬 Daniel und ich kennen uns schon sehr lange – 1996, nach dem Abitur, trennten sich unsere Wege zum ersten Mal.
 
Links und Referenzen:
  • TRAFO - europaweit agierender Partner für Organisationsentwicklung
  • Der Sicherheitsdialog
  • Sicherheitsdialog auf LinkedIn
  • Sicherheitsdialog auf Instagram
  • 2. Sicherheitsdialog am 27.10.25 in München / 👉 Registrierung
  • „Gelbes Heftchen“: In case of crisis or war - Broschüre aus Schweden
  • Buch: Neil Postman – Wir amüsieren uns zu Tode
 
📢 Jetzt reinhören, inspirieren lassen & mitgestalten!

🎧 Dir gefällt der #DRANBLEIBEN Podcast?
Dann abonniere ihn, hinterlasse mir gerne eine gute Bewertung und teile die Folge. Damit noch mehr Menschen über unsere Zukunftsoptionen nachdenken können.

🗣️ Du willst mitdiskutieren?
Dann folge mir auf LinkedIn, Substack, Instagram, Bluesky oder Mastodon… überall unter dem Handle @TheAndreCramer. Oder schau' auf meiner Website vorbei, wenn du Interesse an Kooperationen und gemeinsamen Projekten hast.

Bleib‘ kritisch, bleib‘ neugierig – und bleib‘ dran. 🚀
Show more...
Technology
RSS
All content for #DRANBLEIBEN - Gespräche über unsere Zukunftsoptionen is the property of Andre Cramer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🔎 Folge 6: Über neue Narrative von Sicherheit & Verantwortung

Mein Gast: Daniel Auwermann | LinkedIn Profil 

In dieser Folge spreche ich mit Daniel Auwermann – Transformationsexperte, Gründer von TRAFO bei ressourcenmangel in Berlin und Initiator des Sicherheitsdialogs.

Daniel hat eine ungewöhnliche Biografie: Vom Marineoffizier und UN-Sprecher zum Gestalter von Organisationskultur und gesellschaftlicher Transformation. Ein perfekter Gesprächspartner, um darüber zu sprechen, warum Sicherheit nicht nur militärisch gedacht werden darf. Und warum sie eine neue Sprache braucht: eine, die handlungsfähig macht statt uns zu lähmen.

💡 Highlights dieser Folge:
  • ✅ Warum Sicherheit mehr ist als Verteidigung…und wie wir sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstehen können
  • ✅ Wie Formate wie der Sicherheitsdialog neue Räume für Austausch und Beteiligung öffnen
  • ✅ Welche Rolle Sprache spielt: „kriegstüchtig“ oder „resilient“… und warum solche Worte unsere Haltung prägen
  • ✅ Was Transformation, Führung und Diversität mit Sicherheitspolitik zu tun haben
  • ✅ Und weshalb Sicherheit genau dort beginnt, wo wir noch miteinander sprechen können… bevor die Leitungen ausfallen
Witzig ist, dass ich mich im Gespräch mehrmals an das Intro des Fettes Brot-Songs „Jein“ erinnert fühlte. „Es ist 1996…“ 🎶😬 Daniel und ich kennen uns schon sehr lange – 1996, nach dem Abitur, trennten sich unsere Wege zum ersten Mal.
 
Links und Referenzen:
  • TRAFO - europaweit agierender Partner für Organisationsentwicklung
  • Der Sicherheitsdialog
  • Sicherheitsdialog auf LinkedIn
  • Sicherheitsdialog auf Instagram
  • 2. Sicherheitsdialog am 27.10.25 in München / 👉 Registrierung
  • „Gelbes Heftchen“: In case of crisis or war - Broschüre aus Schweden
  • Buch: Neil Postman – Wir amüsieren uns zu Tode
 
📢 Jetzt reinhören, inspirieren lassen & mitgestalten!

🎧 Dir gefällt der #DRANBLEIBEN Podcast?
Dann abonniere ihn, hinterlasse mir gerne eine gute Bewertung und teile die Folge. Damit noch mehr Menschen über unsere Zukunftsoptionen nachdenken können.

🗣️ Du willst mitdiskutieren?
Dann folge mir auf LinkedIn, Substack, Instagram, Bluesky oder Mastodon… überall unter dem Handle @TheAndreCramer. Oder schau' auf meiner Website vorbei, wenn du Interesse an Kooperationen und gemeinsamen Projekten hast.

Bleib‘ kritisch, bleib‘ neugierig – und bleib‘ dran. 🚀
Show more...
Technology
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/f4ff8bb5/episode/671be01a/artwork-3000x3000.jpg?t=1744377878
#3: Maximilian Seeth über alternative KI-Utopien
#DRANBLEIBEN - Gespräche über unsere Zukunftsoptionen
1 hour 6 minutes 54 seconds
7 months ago
#3: Maximilian Seeth über alternative KI-Utopien
🎙 #DRANBLEIBEN – Der Podcast über unsere Zukunftsoptionen 🚀 Hier sprechen wir über die Zukunft – und wie wir sie gestalten können. Denn sie ist nicht vorbestimmt, sondern liegt in unseren Händen!

🔎 Folge 3: Über alternative KI-Utopien

Mein Gast: Maximilian Seeth |LinkedIn Profil |Website

Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur ein Effizienz-Werkzeug für Konzerne und Startups wäre — sondern ein Hebel für Gemeinwohl, Teilhabe und Solidarität?

In dieser Folge spreche ich mit Maximilian Seeth — Philosoph, Computerlinguist und KI-Ethiker — über die Frage, wie wir KI-Zukünfte jenseits von Big Tech denken können. Wir reden über Machtkonzentration, über die Märkte und Mythen des Silicon Valley — aber auch über die Möglichkeiten einer anderen KI-Entwicklung: partizipativer, nachhaltiger, gerechter.

💡 Ein paar Highlights:
  • KI entsteht nicht in einem neutralen Raum — sie spiegelt unsere ökonomischen und kulturellen Machtverhältnisse.
  • Fortschritt braucht nicht nur Technologie — sondern klare gesellschaftliche Zielsetzungen.
  • Für eine lohnenswerte KI-Zukunft braucht es mindestens vier Zutaten: faire Daten ohne Diskriminierung, ökologische Nachhaltigkeit, nachvollziehbare Zielsetzungen — und eine gerechte Verteilung der Wohlstandsgewinne.
  • Utopien sind kein naives Wunschdenken — sondern Denkwerkzeuge, um Möglichkeitsräume überhaupt erst zu öffnen.
📢 Jetzt reinhören, inspirieren lassen & mitgestalten!

Erwähntes Material und Quellen:
  • DeepSeek
  • Ed Zitron  | Newsletter „Where’s your Ed at“ 
  • Paris Marx  | Podcast „Tech won’t safe us“
  • Brian Merchant  | Buch „Blood in the Machine“
  • Cory Doctorow – „Enshittifiation“
  • Robin Sloan – Is it okay?
  • Martin Andree | Buch „Big Tech muss weg!“
  • Timnit Gebru
  • Jürgen Geuter / tante | Blog „Smashing Frames“
  • Tim O’Reilly – „How to fix AI’s original sin“
  • The Atlantic / Alex Reisner - The Unbelievable Scale of AI’s Pirated-Books Problem
  • Donna Harroway – Cyborg Manifesto
  • zu „Studio Ghibli“ – Erik Hoel – „Welcome to the semantic apokalypse“
 
🎧 Dir gefällt der #DRANBLEIBEN Podcast? Dann abonniere ihn, hinterlasse mir gerne eine gute Bewertung und teile die Folge, damit noch mehr Menschen über unsere Zukunftsoptionen lernen können!

🗣️ Du willst mitdiskutieren? Dann folge mir auf LinkedIn, Substack, Instagram, Bluesky oder Mastodon — überall unter dem Handle @TheAndreCramer.

Bleib' kritisch, bleib' neugierig — und bleib' dran. 🚀
#DRANBLEIBEN - Gespräche über unsere Zukunftsoptionen
🔎 Folge 6: Über neue Narrative von Sicherheit & Verantwortung

Mein Gast: Daniel Auwermann | LinkedIn Profil 

In dieser Folge spreche ich mit Daniel Auwermann – Transformationsexperte, Gründer von TRAFO bei ressourcenmangel in Berlin und Initiator des Sicherheitsdialogs.

Daniel hat eine ungewöhnliche Biografie: Vom Marineoffizier und UN-Sprecher zum Gestalter von Organisationskultur und gesellschaftlicher Transformation. Ein perfekter Gesprächspartner, um darüber zu sprechen, warum Sicherheit nicht nur militärisch gedacht werden darf. Und warum sie eine neue Sprache braucht: eine, die handlungsfähig macht statt uns zu lähmen.

💡 Highlights dieser Folge:
  • ✅ Warum Sicherheit mehr ist als Verteidigung…und wie wir sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstehen können
  • ✅ Wie Formate wie der Sicherheitsdialog neue Räume für Austausch und Beteiligung öffnen
  • ✅ Welche Rolle Sprache spielt: „kriegstüchtig“ oder „resilient“… und warum solche Worte unsere Haltung prägen
  • ✅ Was Transformation, Führung und Diversität mit Sicherheitspolitik zu tun haben
  • ✅ Und weshalb Sicherheit genau dort beginnt, wo wir noch miteinander sprechen können… bevor die Leitungen ausfallen
Witzig ist, dass ich mich im Gespräch mehrmals an das Intro des Fettes Brot-Songs „Jein“ erinnert fühlte. „Es ist 1996…“ 🎶😬 Daniel und ich kennen uns schon sehr lange – 1996, nach dem Abitur, trennten sich unsere Wege zum ersten Mal.
 
Links und Referenzen:
  • TRAFO - europaweit agierender Partner für Organisationsentwicklung
  • Der Sicherheitsdialog
  • Sicherheitsdialog auf LinkedIn
  • Sicherheitsdialog auf Instagram
  • 2. Sicherheitsdialog am 27.10.25 in München / 👉 Registrierung
  • „Gelbes Heftchen“: In case of crisis or war - Broschüre aus Schweden
  • Buch: Neil Postman – Wir amüsieren uns zu Tode
 
📢 Jetzt reinhören, inspirieren lassen & mitgestalten!

🎧 Dir gefällt der #DRANBLEIBEN Podcast?
Dann abonniere ihn, hinterlasse mir gerne eine gute Bewertung und teile die Folge. Damit noch mehr Menschen über unsere Zukunftsoptionen nachdenken können.

🗣️ Du willst mitdiskutieren?
Dann folge mir auf LinkedIn, Substack, Instagram, Bluesky oder Mastodon… überall unter dem Handle @TheAndreCramer. Oder schau' auf meiner Website vorbei, wenn du Interesse an Kooperationen und gemeinsamen Projekten hast.

Bleib‘ kritisch, bleib‘ neugierig – und bleib‘ dran. 🚀