Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/e1/54/21/e1542138-1179-cc19-dd9e-ce97aa38637b/mza_5515599092781297000.jpg/600x600bb.jpg
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
7 episodes
8 months ago
20 Jahre sind seit der zweiten Partnerschaftserklärung mit der Woiwodschaft Oppeln in Polen vergangen, 30 Jahre seit Gründung des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon und 60 Jahre seit der regionalen Partnerschaftserklärung mit Burgund-Franche-Comté in Frankreich. 20, 30, 60 sind drei Jubiläen, die das Land Rheinland-Pfalz und seine Regionalpartner im 4er-Netzwerk feiern. In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über die Bedeutung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Regionalpartnerschaften und auch über ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Nachbar Deutschland. Zu Gast bei uns: Heike Raab, Bevollmächtigte für Europa, Zuzanna Donath-Kasiura, Vize-Marschallin der Woiwodschaft Oppeln und Rafal Bartek, Vorsitzender des Sejmiks in Oppeln. Wir hören auch Patrick Molinoz, Vizepräsident der Region Burgund-Franche-Comté und Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon.
Show more...
Government
RSS
All content for Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt is the property of Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
20 Jahre sind seit der zweiten Partnerschaftserklärung mit der Woiwodschaft Oppeln in Polen vergangen, 30 Jahre seit Gründung des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon und 60 Jahre seit der regionalen Partnerschaftserklärung mit Burgund-Franche-Comté in Frankreich. 20, 30, 60 sind drei Jubiläen, die das Land Rheinland-Pfalz und seine Regionalpartner im 4er-Netzwerk feiern. In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über die Bedeutung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Regionalpartnerschaften und auch über ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Nachbar Deutschland. Zu Gast bei uns: Heike Raab, Bevollmächtigte für Europa, Zuzanna Donath-Kasiura, Vize-Marschallin der Woiwodschaft Oppeln und Rafal Bartek, Vorsitzender des Sejmiks in Oppeln. Wir hören auch Patrick Molinoz, Vizepräsident der Region Burgund-Franche-Comté und Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon.
Show more...
Government
https://i1.sndcdn.com/artworks-82y79kaUgxtVykNH-nKGs5Q-t3000x3000.jpg
Drahtbericht Folge 13 - 1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
22 minutes 16 seconds
3 years ago
Drahtbericht Folge 13 - 1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
Im Jahr 2021 und darüber hinaus feiert ganz Deutschland und Rheinland-Pfalz das Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben“. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung dieses besonderen Jahres, das jüdische Leben im Land und den Kampf gegen Antisemitismus. Dabei nehmen wir auch die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz in den Blick, die seit Juli 2021 zum Weltkulturerbe zählen. Zu Gast bei uns: Roger Lewentz, Innenminister von Rheinland-Pfalz, Dr. Felix Klein Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dieter Burgard, Beauftragter der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen des Landes Rheinland-Pfalz und Emilia Taran, Studentin und Mitglied der Jüdischen Kultusgemeinde Trier.
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
20 Jahre sind seit der zweiten Partnerschaftserklärung mit der Woiwodschaft Oppeln in Polen vergangen, 30 Jahre seit Gründung des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon und 60 Jahre seit der regionalen Partnerschaftserklärung mit Burgund-Franche-Comté in Frankreich. 20, 30, 60 sind drei Jubiläen, die das Land Rheinland-Pfalz und seine Regionalpartner im 4er-Netzwerk feiern. In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über die Bedeutung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Regionalpartnerschaften und auch über ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Nachbar Deutschland. Zu Gast bei uns: Heike Raab, Bevollmächtigte für Europa, Zuzanna Donath-Kasiura, Vize-Marschallin der Woiwodschaft Oppeln und Rafal Bartek, Vorsitzender des Sejmiks in Oppeln. Wir hören auch Patrick Molinoz, Vizepräsident der Region Burgund-Franche-Comté und Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon.