Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/e1/54/21/e1542138-1179-cc19-dd9e-ce97aa38637b/mza_5515599092781297000.jpg/600x600bb.jpg
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
7 episodes
8 months ago
20 Jahre sind seit der zweiten Partnerschaftserklärung mit der Woiwodschaft Oppeln in Polen vergangen, 30 Jahre seit Gründung des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon und 60 Jahre seit der regionalen Partnerschaftserklärung mit Burgund-Franche-Comté in Frankreich. 20, 30, 60 sind drei Jubiläen, die das Land Rheinland-Pfalz und seine Regionalpartner im 4er-Netzwerk feiern. In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über die Bedeutung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Regionalpartnerschaften und auch über ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Nachbar Deutschland. Zu Gast bei uns: Heike Raab, Bevollmächtigte für Europa, Zuzanna Donath-Kasiura, Vize-Marschallin der Woiwodschaft Oppeln und Rafal Bartek, Vorsitzender des Sejmiks in Oppeln. Wir hören auch Patrick Molinoz, Vizepräsident der Region Burgund-Franche-Comté und Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon.
Show more...
Government
RSS
All content for Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt is the property of Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
20 Jahre sind seit der zweiten Partnerschaftserklärung mit der Woiwodschaft Oppeln in Polen vergangen, 30 Jahre seit Gründung des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon und 60 Jahre seit der regionalen Partnerschaftserklärung mit Burgund-Franche-Comté in Frankreich. 20, 30, 60 sind drei Jubiläen, die das Land Rheinland-Pfalz und seine Regionalpartner im 4er-Netzwerk feiern. In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über die Bedeutung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Regionalpartnerschaften und auch über ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Nachbar Deutschland. Zu Gast bei uns: Heike Raab, Bevollmächtigte für Europa, Zuzanna Donath-Kasiura, Vize-Marschallin der Woiwodschaft Oppeln und Rafal Bartek, Vorsitzender des Sejmiks in Oppeln. Wir hören auch Patrick Molinoz, Vizepräsident der Region Burgund-Franche-Comté und Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon.
Show more...
Government
https://i1.sndcdn.com/artworks-QsTUXgPMiLDSOnDs-h7qZtQ-t3000x3000.jpg
Drahtbericht Folge 10 - Sichtbar, Konkret und Gelebt: Mitmachen bei Europa
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
22 minutes 59 seconds
4 years ago
Drahtbericht Folge 10 - Sichtbar, Konkret und Gelebt: Mitmachen bei Europa
Der neue Drahtbericht „Sichtbar, konkret und gelebt: Mitmachen bei Europa“ ist online. Es geht um die vielfältigen Projekte und Formate des Landes Rheinland-Pfalz, Europa als Zuhause, als Wertegemeinschaft und als Zukunftsidee für Bürgerinnen und Bürger und insbesondere für junge Menschen erfahrbar zu machen und zum Mitmachen einzuladen. In Rheinland-Pfalz wird Europa gelebt – jeden Tag und über viele Grenzen hinweg. Wir haben uns mit spannenden und engagierten Akteurinnen und Akteuren unterhalten, die erfolgreich an der Europawoche und dem Europapreis teilgenommen haben und dabei auch die besonderen Herausforderungen europapolitischer Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten einer Pandemie beleuchten. Wir freuen uns, wenn ihr bei Europa mitmachen wollt. Ganz wichtig ist der Hinweis: wir haben dieses Jahr die Deadlines für den Europapreis und die Europawoche verlängert. Ihr könnt euer abgeschlossenes Europapreis-Projekt bis zum 17. Juni 2021 bei der Staatskanzlei einreichen. Projektvorschläge für die Europawoche können bis zum 31. Oktober 2021 eingereicht und durchgeführt werden. Mehr Infos unter: europa.rlp.de
Drahtbericht - Podcast für Europa und die Welt
20 Jahre sind seit der zweiten Partnerschaftserklärung mit der Woiwodschaft Oppeln in Polen vergangen, 30 Jahre seit Gründung des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon und 60 Jahre seit der regionalen Partnerschaftserklärung mit Burgund-Franche-Comté in Frankreich. 20, 30, 60 sind drei Jubiläen, die das Land Rheinland-Pfalz und seine Regionalpartner im 4er-Netzwerk feiern. In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen über die Bedeutung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Regionalpartnerschaften und auch über ihre ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Nachbar Deutschland. Zu Gast bei uns: Heike Raab, Bevollmächtigte für Europa, Zuzanna Donath-Kasiura, Vize-Marschallin der Woiwodschaft Oppeln und Rafal Bartek, Vorsitzender des Sejmiks in Oppeln. Wir hören auch Patrick Molinoz, Vizepräsident der Region Burgund-Franche-Comté und Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon.