
In dieser Folge des Dorfgesprächs dreht sich alles um ein zentrales Thema von Grindelwald: die Bergschaften. Markus Roth, Taleinungspräsident und Bergschaftspräsident der Scheidegg, gibt spannende Einblicke in die Aufgaben und Besonderheiten dieser traditionsreichen Organisationen. Wie wird man eigentlich Taleinungspräsident? Markus erzählt, wie er vom Bergschaftspräsidenten quasi ins nächste Amt "hineingerutscht" ist.
Doch was steckt hinter diesen Begriffen? Warum ist Grindelwald in sieben Bergschaften aufgeteilt, die oberhalb des Alpzauns verwaltet werden aber schon im Tal beginnen? Und wie funktioniert das mit den Kurechten – einer Regel, bei der eine Kuh genau 8/8 Kuhrechte zählt aber in 1/8 aufgeteilt werden kann?
Mit umfassendem Wissen und anschaulichen Beispielen erklärt Markus, was zunächst komplex erscheint, sich jedoch rasch als klar und nachvollziehbar erweist. Ausserdem verrät er, wie er seine beruflichen Aufgaben und das Ehrenamt als Taleinungspräsident miteinander verbindet.
Jetzt reinhören und mehr erfahren: www.grindelwald.swiss/podcast