Doppelhelix ist der Technologiepodcast für Biotech und Life Science. Jede Episode präsentiert spannende Interviews mit Gründern, CEOs und CTOs der Branche. Entdecke die Geschichten hinter innovativen Durchbrüchen und gewinne Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. Ideal für Branchenkenner, aufstrebende Wissenschaftler und alle, die mehr über die treibenden Kräfte dieser zukunftsweisenden Industrie erfahren wollen.
All content for Doppelhelix is the property of Joel Eichmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Doppelhelix ist der Technologiepodcast für Biotech und Life Science. Jede Episode präsentiert spannende Interviews mit Gründern, CEOs und CTOs der Branche. Entdecke die Geschichten hinter innovativen Durchbrüchen und gewinne Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. Ideal für Branchenkenner, aufstrebende Wissenschaftler und alle, die mehr über die treibenden Kräfte dieser zukunftsweisenden Industrie erfahren wollen.
07 - Grünes Methan aus Archaeen - mit Electrochaea CTO Doris Hafenbradl
Doppelhelix
42 minutes
1 year ago
07 - Grünes Methan aus Archaeen - mit Electrochaea CTO Doris Hafenbradl
In dieser Episode ist Dr. Doris Hafenbradl zu Gast. Die Mikrobiologin ist CTO bei Electrochaea aus München. Das Unternehmen nutzt Archaeen, die wahrscheinlich ältesten Organismen der Erde, um aus Wasserstoff und CO2 grünes Methan herzustellen. Dieses dient zur Speicherung erneuerbarer Energien und kann direkt in das öffentliche Gasnetz eingespeist werden. Wie man von einem Windrad zu grünem Methan kommt und welche Industrien dadurch dekarbonisiert werden können, erfahrt ihr in dieser Episode.
Doppelhelix
Doppelhelix ist der Technologiepodcast für Biotech und Life Science. Jede Episode präsentiert spannende Interviews mit Gründern, CEOs und CTOs der Branche. Entdecke die Geschichten hinter innovativen Durchbrüchen und gewinne Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. Ideal für Branchenkenner, aufstrebende Wissenschaftler und alle, die mehr über die treibenden Kräfte dieser zukunftsweisenden Industrie erfahren wollen.