Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/03/7e/be/037ebe94-3d02-e163-fdba-7adaa68343e5/mza_5016216524124482828.jpg/600x600bb.jpg
don't read theory
Ayşegül & Valentin
25 episodes
1 week ago
Erklären kann jeder, wir gehen rein in die Psychose.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for don't read theory is the property of Ayşegül & Valentin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erklären kann jeder, wir gehen rein in die Psychose.
Show more...
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,s7pALwKHQbM601NMs7MbhljnnRf1VF0OFtxYYVzmy_04=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u59712/20052b32-ff5f-41d0-8e7b-80be19392747.jpg
DRT 010 - Deinen Hype habe ich nie nachvollzogen
don't read theory
1 hour 24 minutes
1 year ago
DRT 010 - Deinen Hype habe ich nie nachvollzogen
Wer kennt ihn nicht, den Theorie-Macker? Mit Schnurrbart, Fred-Perry-Polo und stets einem flotten Adorno-Zitat auf den Lippen. Die Notwendigkeit, die Beziehungsunfähigkeit derartiger linker Sozialcharaktere aufzuarbeiten, ist durch zahlreiche Memes belegt. Jedoch wurden nicht nur Frauen in der Szene von derartigen Typen traumatisiert. Auch Valentin, seines Zeichens selbst selten um ein Adorno-Zitat verlegen, gerät in Rage, wenn er mit einem ganz bestimmten Exemplar dieser Spezies konfrontiert wird. In der zehnten Folge von DRT sprechen Ayşegül und Valentin über den Satiriker Jean-Philippe Kindler. Die Hosts besprechen nicht nur sein jüngst erschienenes Buch „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“ aus inhaltlicher und ästhetischer Perspektive, sondern gehen auch der unangenehmen Frage nach, warum Kindlers Performance bei Valentin so starke Affekte auslöst. Sie tauchen tief in persönliche politische Sozialisationsprozesse ein, diskutieren das ambivalente Verhältnis von Subkultur zur Kulturindustrie und fragen sich, welche Rolle „don’t read theory“ in diesem Spektakel einnimmt. Ist das noch ein Podcast oder schon eine psychoanalytische Sitzung? Hört selbst und findet es heraus. *********************************************** Folgt uns auf instagram: @dontreadtheory.pod Schließt ein Abo auf Steady ab: steadyhq.com/dont-read-theory
don't read theory
Erklären kann jeder, wir gehen rein in die Psychose.