Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/c9/f4/1b/c9f41b20-383c-3f77-67b5-7b796e49b614/mza_10924963179128839801.jpg/600x600bb.jpg
Doing Memory
Doing Memory
11 episodes
1 day ago
Wir sprechen mit Menschen über ihre Erfahrungen mit rechter Gewalt und ihre Folgen. Über Schmerz und Missachtung. Es geht aber auch um Erinnerungsarbeit, Protest und Mut, Kunst, Musik und Poesie. Doing Memory für eine plurale Gesellschaft. Den Podcast moderieren Prof. Dr. Tanja Thomas und Prof. Dr. Fabian Virchow. Er entstand unter Mitwirkung von Studierenden der Uni Tübingen und der Hochschule Düsseldorf im Rahmen eines Forschungsprojekts. Dieses Projekt wurde gefördert von der Volkswagenstiftung.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Doing Memory is the property of Doing Memory and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit Menschen über ihre Erfahrungen mit rechter Gewalt und ihre Folgen. Über Schmerz und Missachtung. Es geht aber auch um Erinnerungsarbeit, Protest und Mut, Kunst, Musik und Poesie. Doing Memory für eine plurale Gesellschaft. Den Podcast moderieren Prof. Dr. Tanja Thomas und Prof. Dr. Fabian Virchow. Er entstand unter Mitwirkung von Studierenden der Uni Tübingen und der Hochschule Düsseldorf im Rahmen eines Forschungsprojekts. Dieses Projekt wurde gefördert von der Volkswagenstiftung.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/22910425/22910425-1647617675580-d43fe6db95d77.jpg
S1F11: Perspektiven der Kämpfe um Erinnern und Gedenken - Hanau and Beyond
Doing Memory
1 hour 26 minutes 25 seconds
3 years ago
S1F11: Perspektiven der Kämpfe um Erinnern und Gedenken - Hanau and Beyond

Diese Podcastfolge erinnert an den rechtsextremen Terrorakt vom 19.2.2020 in Hanau. Zu Gast sind Dr. Hannah Peaceman, Ibrahim Arslan, Ali Yildirim und Ulrich Chaussy. Das Gespräch dreht sich unter anderem um die Kraft der Betroffenen und um Vernetzung, über das Übersehen der Anliegen und Forderungen der Überlebenden. Gegenstand des Austausches ist zudem die mehrfache Belastung von vielen Aktivist:innen: unmittelbare Betroffenheit durch Rassismus, das wiederholte Ankämpfen und Aufklären – auch unter Verzicht auf Verfolgung ursprünglicher Lebens- und Berufswege.

Zum Ereignis: Neun Menschen mit Migrationsgeschichte wurden am 19. Februar 2020 Opfer eines rechtsextremen Gewalttäters in Hanau; gezielt suchte er Orte auf, die von migrantisierten Jugendlichen besucht wurden. Die Erinnerung an diese Morde hat starke Impulse der Gegenwehr und Selbstorganisierung hervorgebracht.

Mehr zur Folge und den Hintergründen findet ihr auf unserer Website, https://doing-memory.de/podcast.

Credits:

  • Redaktion: Tanja Thomas, Fabian Virchow und Tobias Fernholz
  • Kokonzeption und Produktion: grasshopper kreativ
  • Moderation: Tanja Thomas und Fabian Virchow
  • Begleitmusik: Martin Pfeilsticker und Pia Fruth

Den Ereignisrückblick haben Master-Studierende der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Hochschule Düsseldorf produziert. Credits Ereignisrückblick:

  • O-Ton-Gebende: Serpil Unvar und Cetin Gültekin
  • Sprechende: Pia Fruth und Daniel Jacob
  • Studierende: Aline Schmidl, Jasmin Raei, Gamze Özdemir, Malin Merkle, Lea Jansky, Jule Gerhard, Vanessa Fatho und Hannah Braun.

Dieser Podcast entstand im Rahmen von Doing Memory, der interdisziplinären Forschung im Bereich der Erinnerungskultur von Tanja Thomas, Matthias Lorenz und Fabian Virchow. Das Projekt „Doing Memory“ wurde gefördert von der VolkswagenStiftung.

Doing Memory
Wir sprechen mit Menschen über ihre Erfahrungen mit rechter Gewalt und ihre Folgen. Über Schmerz und Missachtung. Es geht aber auch um Erinnerungsarbeit, Protest und Mut, Kunst, Musik und Poesie. Doing Memory für eine plurale Gesellschaft. Den Podcast moderieren Prof. Dr. Tanja Thomas und Prof. Dr. Fabian Virchow. Er entstand unter Mitwirkung von Studierenden der Uni Tübingen und der Hochschule Düsseldorf im Rahmen eines Forschungsprojekts. Dieses Projekt wurde gefördert von der Volkswagenstiftung.