Der tägliche Hundespaziergang durch Feld und Kultur ist es, der die Künstlerin
Christiana Wirthwein-Vormbäumen und die Theaterwissenschaflterin Kirsten Longin
immer wieder zum Denkreden bringt. Die Natur und das Assoziationsgewitter in den
Köpfen verschmelzen in eine sich bewegende Einheit, die sich als sprudelnde
Inspirationsquelle erweist. Ein nahrhaftes Erlebnis und dieser Podcast bildet es ab.
All content for dogwalk I Feuilleton auf dem Laufsteg der Natur is the property of Pigeon Recordings and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der tägliche Hundespaziergang durch Feld und Kultur ist es, der die Künstlerin
Christiana Wirthwein-Vormbäumen und die Theaterwissenschaflterin Kirsten Longin
immer wieder zum Denkreden bringt. Die Natur und das Assoziationsgewitter in den
Köpfen verschmelzen in eine sich bewegende Einheit, die sich als sprudelnde
Inspirationsquelle erweist. Ein nahrhaftes Erlebnis und dieser Podcast bildet es ab.
Der ausgewalkte Moment des Zögerns - Innehalten kurz vor der Explosion des Kreativen. Raus aus dem Sessellift und hinabgeglitten den weißen, unberührten Hang. Neben uns zerschneidet der Hipsterbärtige Musik-Produzent Rick Rubin die Purity und - er weiß es schon - kommt niemals da an, wo er hin wollte. John Cage - weltweise - hat sich zu und in silence schon mal Nockerln bestellt, die aussehen wie Lawinen. Upps - gerade noch in time bevor Arnulf Rainer die Alpenidylle schwarz übermalen kann.
Erwähnt wird:
+ John Cage, Silence, Lectures and Writings, 1961, bei Suhrkamp, übersetzt v. Ernst Jandl, ISBN: 978-3-518-22193-8
+ Arnulf Rainer, österr. Maler, *1929, bekannt durch seine Übermalungen
+ Rick Rubin, The Creative Act: A Way of Being, 2023, ISBN: 978-1838858636 +
dogwalk I Feuilleton auf dem Laufsteg der Natur
Der tägliche Hundespaziergang durch Feld und Kultur ist es, der die Künstlerin
Christiana Wirthwein-Vormbäumen und die Theaterwissenschaflterin Kirsten Longin
immer wieder zum Denkreden bringt. Die Natur und das Assoziationsgewitter in den
Köpfen verschmelzen in eine sich bewegende Einheit, die sich als sprudelnde
Inspirationsquelle erweist. Ein nahrhaftes Erlebnis und dieser Podcast bildet es ab.