Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8c/4e/b8/8c4eb8a5-c681-370a-3cce-6dfbbe105e6a/mza_17748871344915881947.jpg/600x600bb.jpg
DLR FORSCHtellungsgespräch
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
16 episodes
2 months ago
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Deutschlands führende Forschungseinrichtung in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Im DLR arbeiten jeden Tag mehr als 10.000 Menschen an einem gemeinsamen Ziel: Die Welt von Morgen zu gestalten. Wer sind die Menschen hinter diesem ambitionierten Ziel? Was treibt sie an? Im "DLR FORSCHtellungsgespräch" stellen wir verschiedenste Persönlichkeiten vor und plaudern mit ihnen über ihren Werdegang, ihren Alltag und ihren Blick auf die Zukunft. | | | Produktion: DLR Kommunikation; Redaktion: Daniel Beckmann, Andreas Ellmerer, Antje Gersberg, Julia Heil; Moderation: Daniel Beckmann, Julia Heil; Schnitt und Technik: Andreas Ellmerer; Musik: Stefan Kloskowski; Design: 480 Hz GmbH | | | Kontakt: podcast@dlr.de | | | Weiterführende Informationen unter www.DLR.de | | | Link zur Playlist "DLR Mixtape Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq | | | Impressum: www.dlr.de/de/service/impressum
Show more...
Science
Personal Journals,
Technology,
Society & Culture
RSS
All content for DLR FORSCHtellungsgespräch is the property of Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Deutschlands führende Forschungseinrichtung in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Im DLR arbeiten jeden Tag mehr als 10.000 Menschen an einem gemeinsamen Ziel: Die Welt von Morgen zu gestalten. Wer sind die Menschen hinter diesem ambitionierten Ziel? Was treibt sie an? Im "DLR FORSCHtellungsgespräch" stellen wir verschiedenste Persönlichkeiten vor und plaudern mit ihnen über ihren Werdegang, ihren Alltag und ihren Blick auf die Zukunft. | | | Produktion: DLR Kommunikation; Redaktion: Daniel Beckmann, Andreas Ellmerer, Antje Gersberg, Julia Heil; Moderation: Daniel Beckmann, Julia Heil; Schnitt und Technik: Andreas Ellmerer; Musik: Stefan Kloskowski; Design: 480 Hz GmbH | | | Kontakt: podcast@dlr.de | | | Weiterführende Informationen unter www.DLR.de | | | Link zur Playlist "DLR Mixtape Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq | | | Impressum: www.dlr.de/de/service/impressum
Show more...
Science
Personal Journals,
Technology,
Society & Culture
Episodes (16/16)
DLR FORSCHtellungsgespräch
#15: Timo Frett – "DER ZENTRIFUGIST"
Timo Frett – ein Mensch im DLR mit hohem Drehmoment, beruflich und privat. Als biomedizinischer Ingenieur arbeitet er am DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin mit/an/auf der Kurzarmzentrifuge und entwickelt dort unter anderem Experimente in schwindelerregender Bodennähe. Dass Schleudern und Entschleunigen überhaupt nicht soooo weit auseinanderliegen und was Schmetterlinge damit zu tun haben, erzählt Timo unserer Moderatorin Julia in dieser Folge #15 – DER ZENTRIFUGIST. Links DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin: https://dlr.de/me DLR-Website https://dlr.de/ Das Mixtape zum Podcast "DLR Forsche Musik": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: https://www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: https://www.dlr.de/podcast Impressum: https://www.dlr.de/impressum
Show more...
4 months ago
39 minutes 28 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#14: Aylin Kilic – "THE INTERNATIONAL"
Es ist ein großes Glück, dass Aylin Kilic als Teamleiterin der Internationalen Beziehungen bei uns im DLR gelandet ist. Ihr Weg ist vielseitig gepflastert und hätte sie auch auf einen Pfad zur Londoner Sterneköchin oder chilenischen Biolandwirtin lenken können. In der Folge #14 - THE INTERNATIONAL, steckt sie uns mit ihrer Begeisterung für das DLR, für die Menschen hinter der Wissenschaft vor allem im internationalen Kontext, ganz neu an. Ach ja und liebe Henning-Mankell-Verfilmer: Bitte werben Sie Aylin nicht ab! Vielleicht bekommen wir eine gute Kooperation hin. DLR.Krimi oder so… Links: Das Mixtape zum Podcast "DLR Forsche Musik": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: https://www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: https://www.dlr.de/podcast Impressum: https://www.dlr.de/impressum
Show more...
7 months ago
57 minutes 24 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#13: Marco Münster – "DER MOBILIST"
Marco Münster, unser Gast in Folge #13 – „Der Mobilist", war nie so der „Lufti“ und sah erst nicht wie und wo er im DLR arbeiten könnte. Bis er dann feststellte, dass wir hier auch in Fahrzeuge und Mobilität machen. Nun erarbeitet er in einem kreativen Team am DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart mit viel Leidenschaft und Expertise Ideen, die sich dem Ziel widmen, die Mobilität der Zukunft zu verändern. Marco fuchst sich richtig rein und inspiriert unsere Moderatorin Julia unter anderem zu einer fantastischen Vision. Links Website des DLR-Instituts für Fahrzeugkonzepte: https://www.dlr.de/de/fk/ Sammlung aller DLR.Podcasts: https://www.dlr.de/de/medien/audios/dlr-podcast Die Spotify-Playlist zum Podcast: DLR Mixtape „Forsche Musik“: https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq?si=6eSj0OccRZaj5IsPbv4MGQ Website des DLR: https://www.dlr.de/de Impressum: https://www.dlr.de/de/service/impressum
Show more...
11 months ago
46 minutes 18 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#12: Sina Kürtz – "DIE EDUTAINERIN"
Entscheidungen zu treffen, die den beruflichen Weg zeichnen sollen, kann mitunter eine große Aufgabe sein. Vor allem dann, wenn sich Wissenschaft und Bühne in der Seele gegenüberstehen. Sina Kürtz, unser Gast in Folge #12 – DIE EDUTAINERIN, erzählt uns von ihrem Weg, der sie unter anderem über enttäuschenden Physikunterricht in der Schule und Pionierarbeit bei einem Bonner Radiosender führte. Sina besitzt das große Talent, unterschiedlichste Themen mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und feinem Humor aufzuarbeiten und zu vermitteln. Dies tut sie im DLR für die Abteilung Nachwuchsförderung über unterschiedliche Formate – beispielsweise über die Videoreihe "#ScienceAtHome mit Sina". Sina Kürtz ist jedoch nicht nur für jüngeres Publikum, sondern für alle Altersgruppen eine großartige Botschafterin der Wissenschaft und ein Garant für einige Aha-Momente. Ein weiteres Talent von ihr: der Umgang mit Dad-Jokes oder wie sie sagt "Gags aus der Hölle", die sie eigentlich nicht mag, jedoch super vorlegt. Da konnte unser Moderator Daniel einfach nicht anders. Links: #ScienceAtHome mit Sina auf Youtube: https://www.youtube.com/hashtag/scienceathome DLR_next – Das Jugendportal der DLR-Nachwuchsförderung: https://www.dlr.de/next/ Angebote für Jugendliche im DLR: https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-jugendliche Website der DLR_School_Lab: https://www.dlr.de/de/schoollab/ Das DLR-Mixtape zum Podcast "Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: https://www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: https://www.dlr.de/podcast Impressum: https://www.dlr.de/impressum
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 8 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#11: Elizabeth Buron − "DIE HUBSCHRAUBERIN"
Von der Navy zur DLR-Forschungsflotte: Elizabeth Buron zeigt uns in dieser Folge, wie sie mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen ihre Karriere in der Luftfahrt bestritt und warum es nie verkehrt ist, die eigene Komfortzone zu verlassen. In der DLR-Einrichtung Flugexperimente ist sie Projektmanagerin der beiden Hubschrauber Bo105 und der EC 135 "FHS" und kümmert sich um die Umsetzung von Forschungsprojekten, die die Fliegerei für Pilotinnen und Piloten sicherer machen soll. Links: Website der DLR-Einrichtung Flugexperimente: DLR.de/FX Fliegender Hubschrauber-Simulator ACT/FHS: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte/fliegender-hubschrauber-simulator-act-fhs-1 Eurocopter BO105: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte/eurocopter-bo-105 Die Playlist zum Podcast "DLR Mixtape": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: DLR.de Sammlung aller DLR Podcasts: DLR.de/podcast Impressum: DLR.de/impressum
Show more...
1 year ago
41 minutes 37 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#10: Celia Baumhoer − "DIE EISKÖNIGIN"
Was macht ein Komponist im DLR? Er komponiert zwar nicht den melodischen Erstkontakt mit Außerirdischen wie im Film "Unheimliche Begegnung der dritten Art", aber unter anderem Klänge für das erste Erscheinen eines Flugzeugs auf dem Bildschirm von Fluglotsen. Mit feinem Ohr und Tonexpertise analysiert und entwickelt unser Gast Mike von der Nahmer Klangwelten am Institut für Flugführung von denen wir gar nicht wussten, wie wichtig sie sind. Ein überraschender Einblick in die Soundwelt des DLR und ein beeindruckender Blick auf die Gedanken eines Komponisten in der Forschung. Links: Celia‘s DLR-Blog zur Befliegungskampagne am Aletschgletscher: https://www.dlr.de/blogs/alle-blogs/befliegungskampagne-auf-dem-aletschgletscher-1173.aspx Thema im Fokus: Das System Erde im Blick – Satelliten zur Fernerkundung: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/das-system-erde-im-blick Thema im Fokus: Künstliche Intelligenz: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/kuenstliche-intelligenz Earth Observation Center (EOC): https://www.dlr.de/eoc/ 25-Jahre Copernicus – Eine Erfolgsgeschichte: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/02/25-jahre-copernicus-eine-erfolgsgeschichte Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: DLR.de Sammlung aller DLR Podcasts: DLR.de/podcast Impressum: DLR.de/impressum
Show more...
1 year ago
38 minutes 4 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#9: Petra Georgi – "DIE MÖGLICHMACHERIN"
Dr. Petra Georgi ist Leiterin der DLR-Abteilung Projektmanagementsupport und somit unser erster Gast aus dem sogenannten administrativen Bereich. In ihrer Abteilung werden Richtlinienmanagement, die Ausbildung und Tools zum Projektmanagement entwickelt. Hört sich trocken an – ist es aber keinesfalls. Ihre Abteilung betreut administrativ und juristisch die coolen Projekte im DLR, über die dann später im Fernsehen berichtet wird. Petra ist mit Ihrer Arbeit und Ihrer Persönlichkeit das beste Beispiel dafür, dass stereotypische Einordnungen einfach keinen Sinn ergeben und oft schlichtweg falsch sind. Seit 2007 arbeitet sie im DLR, ist detailverliebt, hat keine Scheu vor großen Herausforderungen und bezeichnet ihre Arbeit Ihrer Kolleginnen und Kollegen mit einem Rugby-Begriff. Petra spielt Golf, hat eine Nähmaschine für kurzfristige Erfolgserlebnisse, wohnt in Bonn und ist Dealerin... für besondere Backwaren. Wann und wie sie von Ihrer Heimat Dresden zum DLR im Rheinland gekommen ist und wie es sein kann, dass man sich durch proaktives Interesse am Tagesgeschehen die Nase verletzen kann, erfahren wir in Folge #9 – DIE MÖGLICHMACHERIN. Links: Die Spotify-Playlist zum Podcast „DLR Forsche Musik“: open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: DLR.de Sammlung aller DLR Podcasts: DLR.de/podcast Impressum: DLR.de/impressum
Show more...
1 year ago
46 minutes 58 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#8: Tobias Bohnhardt – "DER SHOWMASTER"
Sushi ausfahren oder im DLR arbeiten? Tobias Bohnhardt ist eigentlich kein Fan von Entweder-Oder-Fragen. In diesem Fall fiel ihm die Antwort jedoch glücklicherweise leicht. Tobias arbeitet seit 2014 im DLR und übernahm 2022 die Leitung des DLR_School_Lab am DLR-Standort Berlin. Dort vermittelt er Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Studierenden in vielfältiger Weise Wissenschaft. Und seine Begeisterung dafür ist hochgradig ansteckend: 2019 stand er plötzlich als Moderator der DLR-Raumfahrtshow vor tausenden Kindern auf der Bühne und bewies sein Talent, die faszinierenden Aspekte der Forschung an Menschen weiterzugeben. Warum das DLR nun im Guinness-Buch der Weltrekorde steht und ob es tatsächlich noch Dinge gibt, die Tobi nicht ausprobiert hat – auch neben dem Beruf – erfahren wir in dieser Folge #8 – Der Showmaster. Links: Website des DLR_School_Lab Berlin: https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-7365/12389_read-29767/ Website der DLR-Nachwuchsförderung "DLR_next": https://www.dlr.de/next/ DLR_next auf Youtube: https://www.youtube.com/@DLRnext Bericht zur DLR_Raumfahrtshow mit Weltrekord: https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-17214/27252_read-69606/ Karriere & Nachwuchs im DLR: https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: DLR.de Sammlung aller DLR Podcasts: DLR.de/podcast Impressum: DLR.de/impressum
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 32 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#7: Jessika Wichner – "DIE ZEITREISENDE"
Die Historikerin Dr. Jessika Wichner landete per Ballon im DLR und wurde dort damit beauftragt, ein zentrales Archiv aufzubauen – bis heute ein Mammutprojekt. In Folge #7 gibt es einige schmunzelnde Momente, in denen Jessika schildert, durch welche Papierberge sie sich schon gewühlt hat und von welchen DLR-Schätzen sie überrascht wurde. Egal ob sie tausende Kartons mit Material sichten muss oder sich Anfragen aller Art (auch sehr kuriosen) annimmt, als Meisterin der Schnipseljagd behält sie den Überblick und schlägt die Brücke zwischen Historie, Gegenwart und Zukunft. Musikalisch ist sie unter der Kategorie: „Achtet auf Texte“ einzuordnen. Zur Info: Wir gehen in eine kurze Sommerpause! Die nächste Folge des DLR FORSCHtellungsgespächs erscheint im Oktober 2023. Links: Website des zentralen Archivs des DLR: https://www.dlr.de/iw/ Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: DLR.de Sammlung aller DLR Podcasts: DLR.de/podcast Impressum: DLR.de/impressum
Show more...
2 years ago
1 hour 10 minutes 6 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#6: Matthias Geßner – "DER VERMESSER"
Ich vermess' die Welt, wie sie mir gefällt? Nicht ganz. In Folge #6 DER VERMESSER sprechen wir mit Matthias Geßner vom DLR-Institut für Optische Sensorsysteme. Er kartiert mit dem Kamerasystem MACS (Modular Aerial Camera System) u. a. Krisengebiete, wie das Erdbebengebiet in der Türkei, in Echtzeit. Wir erfahren von Matthias, wie lange es brauchte bis er endlich vom DLR überzeugt war, wie er vom Stuhlsitzer zum Reisenden wurde und warum der Kleingarten ab einem gewissen Alter die bessere Alternative zum Campen mit Zelt ist. Nicht nur beruflich sondern auch privat ist Matthias ein sehr aktiver Mensch, der das Ziel, die Welt mit seinem Leben ein ganz klein wenig besser zu machen, nicht nur beruflich sondern auch privat verfolgt. Links: Website des DLR-Instituts für Optische Sensorsysteme: https://www.dlr.de/os/ Weiterführende Informationen zum MACS-Kamerasystem: https://www.dlr.de/os/en/desktopdefault.aspx/tabid-8078/sortby-lastname/12173_read-28835/ Interview mit Matthias im DLRmagazin: https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/dlrmagazin/dlrmagazin-172/ein-aussergewoehnlicher-einsatz Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: DLR.de Sammlung aller DLR Podcasts: DLR.de/podcast Impressum: DLR.de/impressum
Show more...
2 years ago
59 minutes 31 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#5: Mike von der Nahmer – "DER KOMPONIST"
Was macht ein Komponist im DLR? Er komponiert zwar nicht den melodischen Erstkontakt mit Außerirdischen wie im Film "Unheimliche Begegnung der dritten Art", aber unter anderem Klänge für das erste Erscheinen eines Flugzeugs auf dem Bildschirm von Fluglotsen. Mit feinem Ohr und Tonexpertise analysiert und entwickelt unser Gast Mike von der Nahmer Klangwelten am Institut für Flugführung von denen wir gar nicht wussten, wie wichtig sie sind. Ein überraschender Einblick in die Soundwelt des DLR und ein beeindruckender Blick auf die Gedanken eines Komponisten in der Forschung. Links: Website des DLR-Instituts für Flugführung: DLR.de/FL Weiterführender Vortrag "Klingende Luftfahrzeuge" (Youtube): youtu.be/tCkNi3gLA3I Video zu Sonifikation von Kurven "Sound of Data" (Youtube): youtu.be/UMWA22BkLMM Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq Website des DLR: DLR.de Sammlung aller DLR Podcasts: DLR.de/podcast Impressum: DLR.de/impressum
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 35 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#4: Laura Gebhardt – "DIE WEGBEREITERIN"
Deutschland steht mit seiner hohen Bevölkerungsdichte und einem hohen Bedarf an Nah- und Fernverkehr vor großen Herausforderungen im Mobilitätssektor. Aber wer oder was definiert den "Bedarf" an neuen Verkehrsmitteln? Dr. Laura Gebhardt vom DLR-Institut für Verkehrsforschung in Berlin fährt viel Fahrrad, zeltet auf dem Wasser und hat einen fulminanten Musikgeschmack. In dieser Folge spricht sie mit uns unter anderem über den Spagat zwischen Vision und Machbarkeit eines nachhaltigen Verkehrs und beweist, wie spannend und vielschichtig das Thema Mobilität ist. Links: Website des DLR-Instituts für Verkehrsforschung: www.dlr.de/vf Website des DLR: www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: www.dlr.podcaster.de Impressum: www.dlr.de/impressum Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq
Show more...
2 years ago
54 minutes 39 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#3: Dmitrij Laaber – "DER SONNENKÖNIG"
Früher Theater im Studium, heute Sonnenkönig am Arbeitsplatz: Dr. Dmitrij Laaber vom DLR-Institut für Future Fuels betreibt die Großforschungsanlage 'Synlight' – die größte künstliche Sonne der Welt. Ziel ist die Entwicklung neuer Photovoltaik- und solarthermischer Anlagen sowie Wege zur effizienten Gewinnung von grünem Wasserstoff mit Sonnenkraft. In dieser Folge spricht er über seinen Weg vom Rampenlicht der Bühne in das Scheinwerferlicht am DLR-Standort Jülich. Die Rolle, die Kreativität in der Wissenschaft spielt und warum kulturelle Aktivitäten neben dem MINT-Studium nie verkehrt sein können, beschreibt er unter anderem pointiert mit: "Wissenschaft ohne Kreativität ist nicht möglich." Links: Website des DLR-Instituts für Future Fuels: www.dlr.de/ff Website des DLR: www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: www.dlr.podcaster.de Impressum: www.dlr.de/impressum Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq
Show more...
2 years ago
40 minutes 58 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#2: Daniela Tirsch – "DIE MARSIANERIN"
Heute trägt sie einen Doktortitel, ist maßgeblich an der Erforschung des Mars beteiligt und gehört zu dem erlesenen Kreis von sechs Menschen, die Oberflächenstrukturen auf unserem roten Nachbarbarplaneten benennen dürfen. Das hätte sie sich als Kind niemals erträumt, denn eigentlich wollte sie Tänzerin werden. Gast in Folge 2 des DLR FORSCHtellungsgesprächs ist Dr. Daniela Tirsch, Planetengeologin am DLR-Institut für Planentenforschung in Berlin. Sie verrät den Grund für ihre Liebe zu schwarzen Dünen auf dem Mars und warum es den schönsten Sand trotzdem auf der Erde gibt – und warum der sogar grün ist. Hinweis zur angesprochenen 'Mars Sample Return'-Mission (MSR):Die neue Planung der MSR-Mission sieht vor, statt des im Podcast erwähnten zusätzlichen Fetch-Rovers, den schon jetzt im Krater Jezero befindlichen Rover Perseverance zu nutzen, um die Proben von den Ablagestellen zum 'Sample Retrieval Lander' (SRL) zu bringen. Zusätzliche soll ein kleiner Sample Recovery Helicopter (ähnlich der schon auf dem Mars getesteten Drohne 'Ingenuity') Proben aufsammeln und zum SRL fliegen, falls nötig. Links: Website des DLR-Instituts für Planetenforschung: www.dlr.de/pf Website des DLR: www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: www.dlr.podcaster.de Impressum: www.dlr.de/impressum Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq
Show more...
2 years ago
42 minutes 43 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
#1: Jens Heider – "DER PILOT"
Fliegen im Abgasstrahl eines Flugzeugs, in engen Schleifen über einen Flugplatz kreisen, um den Flugzeuglärm zu messen, oder immer wieder starten und landen, um zu untersuchen, ob die Assistenzsysteme zuverlässig dabei unterstützen können… was für Menschen mit Flugangst nach einem Albtraum klingt, ist Jens Heiders Leidenschaft. Er ist Testpilot in der DLR-Einrichtung Flugexperimente in Braunschweig und steuert die Forschungsflugzeuge bei ihren Missionen. Hier spricht er darüber, wie er zu diesem außergewöhnlichen Job gekommen ist, welche Herausforderungen dieser bereithält und ob er ein Klischee-Pilot ist. Links: Website der DLR-Einrichtung Flugexperimente: www.dlr.de/fx Website des DLR: www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: www.dlr.podcaster.de Impressum: www.dlr.de/impressum Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq
Show more...
2 years ago
31 minutes 25 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
Trailer: DLR FORSCHtellungsgespräch
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Deutschlands führende Forschungseinrichtung in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Im DLR arbeiten jeden Tag mehr als 10.000 Menschen an einem gemeinsamen Ziel: Die Welt von Morgen zu gestalten. Wer sind die Menschen hinter diesem ambitionierten Ziel? Was treibt sie an? Im "DLR FORSCHtellungsgespräch" stellen wir verschiedenste Persönlichkeiten aus dem DLR vor und plaudern mit ihnen über ihren Werdegang, ihren Alltag und ihren Blick auf die Zukunft. Team: Produktion: DLR Kommunikation Redaktion: Daniel Beckmann, Andreas Ellmerer, Antje Gersberg, Timo Küsters, Simon Neumann Moderation: Daniel Beckmann Schnitt und Technik: Andreas Ellmerer Kontakt: podcast@dlr.de Links: Website des DLR: www.dlr.de Sammlung aller DLR Podcasts: www.dlr.podcaster.de Impressum: www.dlr.de/impressum Die Playlist zum Podcast "DLR Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq
Show more...
2 years ago
56 seconds

DLR FORSCHtellungsgespräch
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Deutschlands führende Forschungseinrichtung in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Im DLR arbeiten jeden Tag mehr als 10.000 Menschen an einem gemeinsamen Ziel: Die Welt von Morgen zu gestalten. Wer sind die Menschen hinter diesem ambitionierten Ziel? Was treibt sie an? Im "DLR FORSCHtellungsgespräch" stellen wir verschiedenste Persönlichkeiten vor und plaudern mit ihnen über ihren Werdegang, ihren Alltag und ihren Blick auf die Zukunft. | | | Produktion: DLR Kommunikation; Redaktion: Daniel Beckmann, Andreas Ellmerer, Antje Gersberg, Julia Heil; Moderation: Daniel Beckmann, Julia Heil; Schnitt und Technik: Andreas Ellmerer; Musik: Stefan Kloskowski; Design: 480 Hz GmbH | | | Kontakt: podcast@dlr.de | | | Weiterführende Informationen unter www.DLR.de | | | Link zur Playlist "DLR Mixtape Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq | | | Impressum: www.dlr.de/de/service/impressum