
In dieser Episode des Diversity Deep Dive diskutieren Dr. Asmaa El Idrissi und Michael Birnbaum, die Herausforderungen und Chancen von Inclusive Leadership.
Sie beleuchten den Business Case für Diversity, die Rolle des mittleren Managements und die Verantwortung von Führungskräften.
Zudem wird die Notwendigkeit von Systemveränderungen und die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation im Change-Prozess hervorgehoben.
Kritisches Weißsein und die Reflexion über Privilegien sind zentrale Themen, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Diversity-Initiativen unerlässlich sind.
Takeaways
Inclusive Leadership erfordert einen machtkritischen Blick.
Der Business Case für Diversity ist oft der einzige Anreiz für Unternehmen.
Systemveränderungen sind schwierig, da privilegierte Menschen oft nicht bereit sind, Macht abzugeben.
Das mittlere Management spielt eine entscheidende Rolle in Veränderungsprozessen.
Führungskräfte müssen Verantwortung für marginalisierte Gruppen übernehmen.
Kritik an Diversity Management ist notwendig, um echte Veränderungen zu erreichen.
Langsame Fortschritte sind besser als keine Fortschritte.
Machtkritik muss strukturell in Organisationen verankert werden.
Transparente Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg von Change-Prozessen.
Reflexion über eigene Privilegien ist ein wichtiger Schritt für Führungskräfte.