Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7a/d8/9c/7ad89c56-b6fe-3e32-2200-bc7a37794e6a/mza_16774591101681261700.jpeg/600x600bb.jpg
Diskussionsbedarf
Junge liberale NEOS - JUNOS
15 episodes
12 hours ago
In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Arbeits- und Sozialrechtsexperte an der Universität Wien, über die Rolle von Arbeit in unserer Gesellschaft.

Worüber wir sprechen: Welche Arbeit zählt eigentlich? Warum ist Wertschätzung nicht nur für Erwerbsarbeit wichtig, sondern auch für Freiwilligenarbeit und jede Form von Beitrag? Und was bedeutet es für unser Zusammenleben, wenn das gemeinsame Verständnis schwindet, dass wir einander brauchen?

Prof. Mazal erklärt, warum Österreich im internationalen Vergleich ein sensationelles Arbeitsrecht hat, was wir von anderen Ländern wie Japan lernen können, und weshalb Anpassungsfähigkeit ein Schlüssel zur Vitalität unserer Gesellschaft ist. Außerdem sprechen wir über Teilzeit, den Rückgang von Kleinbetrieben, den Wert von Wissen und die Gefahr von „Halbwissen“ in der politischen Debatte.

Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!

👉 Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?
Schreib uns per Mail an diskussionsbedarf@junos.at oder per DM auf Social Media!

🎙 Moderation: Sophie Wotschke
🎙 Gast: Prof. Dr. Wolfgang Mazal
📝 Recherche & Redaktion: Emma Sehic
🎧 Produktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert
Show more...
Education
News,
Politics
RSS
All content for Diskussionsbedarf is the property of Junge liberale NEOS - JUNOS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Arbeits- und Sozialrechtsexperte an der Universität Wien, über die Rolle von Arbeit in unserer Gesellschaft.

Worüber wir sprechen: Welche Arbeit zählt eigentlich? Warum ist Wertschätzung nicht nur für Erwerbsarbeit wichtig, sondern auch für Freiwilligenarbeit und jede Form von Beitrag? Und was bedeutet es für unser Zusammenleben, wenn das gemeinsame Verständnis schwindet, dass wir einander brauchen?

Prof. Mazal erklärt, warum Österreich im internationalen Vergleich ein sensationelles Arbeitsrecht hat, was wir von anderen Ländern wie Japan lernen können, und weshalb Anpassungsfähigkeit ein Schlüssel zur Vitalität unserer Gesellschaft ist. Außerdem sprechen wir über Teilzeit, den Rückgang von Kleinbetrieben, den Wert von Wissen und die Gefahr von „Halbwissen“ in der politischen Debatte.

Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!

👉 Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?
Schreib uns per Mail an diskussionsbedarf@junos.at oder per DM auf Social Media!

🎙 Moderation: Sophie Wotschke
🎙 Gast: Prof. Dr. Wolfgang Mazal
📝 Recherche & Redaktion: Emma Sehic
🎧 Produktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert
Show more...
Education
News,
Politics
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/49d6b725/episode/c0b862ab/artwork-3000x3000.png?t=1711920170
Johannes Rauch - Wie steht es um die psychische Gesundheit in Österreich?
Diskussionsbedarf
33 minutes 44 seconds
1 year ago
Johannes Rauch - Wie steht es um die psychische Gesundheit in Österreich?
In dieser Folge "Diskussionsbedarf" sprechen wir mit Minister Johannes Rauch, Minister für Soziales und Gesundheit. Wir diskutieren heute über psychische Gesundheit. Wie geht es der Jugend Österreichs psychisch und welchen Einfluss hat Social Media auf die psychische Gesundheit von Menschen? Und wie steht es um die Legalisierung von Cannabis, die in Deutschland ja endlich umgesetzt wurde? Diese und weitere Fragen klären wir heute! 

Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf unserer Website unter www.junos.at!  
Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich? Schicke uns deine Anregungen gerne per Mail an diskussionsbedarf@junos.at oder per DM auf Social Media! 

Moderation: Sophie Wotschke 
Gast: Johannes Rauch
Recherche & Redaktion: Alina Steiner & Julian Reinhardt 
Produktion: T3 Podcaststudio Wien
Diskussionsbedarf
In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Arbeits- und Sozialrechtsexperte an der Universität Wien, über die Rolle von Arbeit in unserer Gesellschaft.

Worüber wir sprechen: Welche Arbeit zählt eigentlich? Warum ist Wertschätzung nicht nur für Erwerbsarbeit wichtig, sondern auch für Freiwilligenarbeit und jede Form von Beitrag? Und was bedeutet es für unser Zusammenleben, wenn das gemeinsame Verständnis schwindet, dass wir einander brauchen?

Prof. Mazal erklärt, warum Österreich im internationalen Vergleich ein sensationelles Arbeitsrecht hat, was wir von anderen Ländern wie Japan lernen können, und weshalb Anpassungsfähigkeit ein Schlüssel zur Vitalität unserer Gesellschaft ist. Außerdem sprechen wir über Teilzeit, den Rückgang von Kleinbetrieben, den Wert von Wissen und die Gefahr von „Halbwissen“ in der politischen Debatte.

Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!

👉 Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?
Schreib uns per Mail an diskussionsbedarf@junos.at oder per DM auf Social Media!

🎙 Moderation: Sophie Wotschke
🎙 Gast: Prof. Dr. Wolfgang Mazal
📝 Recherche & Redaktion: Emma Sehic
🎧 Produktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert