All content for Discothesen – Der Pop-Musik-Podcast is the property of Carina Hartmann, Fionn Birr, Mathis Raabe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bewegt die Pop-Musik-Welt? Carina, Fionn und Mathis diskutieren über Alben und Abfucks, Superstars und Songs, die sie zum Weinen bringen.
Es ist das „Watch the throne“ der deutschsprachigen Pop-Musik-Podcasts: Yannick und Nikolai von VORGLÜHEN und Carina, Fionn und Mathis von DISCOTHESEN haben sich zusammengetan, um ein ebenso omnipräsentes wie rätselhaftes Phänomen zu besprechen: Den Hyperpop. „Is Hyperpop the Future of Music?“ ist nur eine der zahlreichen prophetischen Headlines die man in der Musikpresse der vergangen Monaten lesen konnte. Dabei lässt sich das Phänomen nur schwer aufschlüsseln. Kann man es überhaupt nach klassischen Genre-Regeln greifen? Es reicht von den Vorläufern etwa im Nightcore über den überzeichneten Dance-Pop des PC-Music-Camps bis zum Post-Genre-Ansatz von 100 gecs und den vielen Untergrund-Artists, die sich aktuell in Spotifys „hyperpop“-Playlist tummeln. Steckt in der immensen Beschleunigung von Musik gegenkulturelles Potential? Und wie lässt sich das Konzept des „Glitch-Feminism“ mit der Internet-Bewegung in Verbindung setzen? Diesen und vielen weiteren Fragen versuchen wir im großen VORGLÜHEN x DISCOTHESEN-Crossover zumindest in Ansätzen auf den Grund zu gegen.
Ein Einstieg in die Evolution von Hyperpop gibt’s in unserer Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/0F0BbS3nNRk2kBLAms1dJK?si=EcQqJtouQuOkHD4c2Ou-9g
Discothesen – Der Pop-Musik-Podcast
Was bewegt die Pop-Musik-Welt? Carina, Fionn und Mathis diskutieren über Alben und Abfucks, Superstars und Songs, die sie zum Weinen bringen.