Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1d/c2/48/1dc24860-e1c5-bccb-4774-53f7faa71aad/mza_127444864015726674.jpg/600x600bb.jpg
Digitales Management
Prof. Dr. Stefan Detscher, Prof. Dr. Michael Hepp
39 episodes
1 day ago
Wie gestalten Unternehmen ihre Zukunft in einer stark digitalisierten und von KI geprägten Welt, die ständig im Wandel ist? Digitales Management ist der Podcast für Führungskräfte, ManagerInnen und Studierende, die in einer sich dynamisch verändernden Wirtschaftswelt zukunftsfähig bleiben wollen. Basierend auf dem gleichnamigen Springer-Fachbuch diskutieren wir praxisnahe Ansätze, Erfolgsrezepte und Herausforderungen im Zeitalter der Transformation. Mit Unterstützung moderner KI-Technologie bringen wir die Perspektiven der BuchautorInnen direkt zu Dir als Stimmen aus dem Buch.
Show more...
Business
RSS
All content for Digitales Management is the property of Prof. Dr. Stefan Detscher, Prof. Dr. Michael Hepp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gestalten Unternehmen ihre Zukunft in einer stark digitalisierten und von KI geprägten Welt, die ständig im Wandel ist? Digitales Management ist der Podcast für Führungskräfte, ManagerInnen und Studierende, die in einer sich dynamisch verändernden Wirtschaftswelt zukunftsfähig bleiben wollen. Basierend auf dem gleichnamigen Springer-Fachbuch diskutieren wir praxisnahe Ansätze, Erfolgsrezepte und Herausforderungen im Zeitalter der Transformation. Mit Unterstützung moderner KI-Technologie bringen wir die Perspektiven der BuchautorInnen direkt zu Dir als Stimmen aus dem Buch.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/44008952/44008952-1751635104457-b5063a5a1fb6a.jpg
Online Sales Channels – Wesentliche Entscheidungspunkte für Automobilkunden
Digitales Management
7 minutes 29 seconds
2 weeks ago
Online Sales Channels – Wesentliche Entscheidungspunkte für Automobilkunden

Basierend auf dem Beitrag von Prof. Dr. rer. pol. Martin Stirzel und Armando Di Nisio: Produkte, die üblicherweise eine längere Kette von Schritten im Entscheidungsprozess besitzen und die aufgrund des wirtschaftlichen Risikos in der Vergangenheit nicht spontan und über Onlinevertriebskanäle gekauft wurden, erfreuen sich an immer mehr Interesse der Kunden über das Internet. Spätestens seit der Covidpandemie werden auch finale Kaufentscheidungen für teure Produkte von Einzelkunden anhand von Informationen und Vertragsangeboten online geschlossen. Dabei ist ein vertrauensbildender Prozess wichtig. Anbieter investieren hohe Budgets in diese Kanäle, einerseits aus Wettbewerbsgründen, andererseits zur Markenprofilierung. Zudem gewinnt das Direktvertriebsmodell wieder an Bedeutung; Preise können stabil gehalten und Handelsmargen von Intermediären müssen nicht einkalkuliert werden. Ein wesentliches Beispiel stellt der Automobilvertrieb in Deutschland dar, in dem derzeit – beginnend mit den Premiumherstellern – eine Umstellung auf sog. Agenturkonzepte erfolgt, in denen die bisherigen Vertriebspartner (Autohändler) an Einfluss und Bedeutung verlieren. Zeitgleich gewinnt E-Commerce im Kaufprozess weiter an Bedeutung. Wir wollen in diesem Beitrag erschließen, wie der Prozess im Detail abläuft und an welchen Stellen Entscheidungspunkte der Kunden liegen, die besonders kritisch sind. Ziel dabei ist, anhand der Erkenntnisse den Prozess so zu gestalten, dass Käufer möglichst bis zum verbindlichen Abschluss begleitet werden und die Abbruchquote als gängige Messgröße im E-Commerce möglichst gering ausfällt.


Digitales Management
Wie gestalten Unternehmen ihre Zukunft in einer stark digitalisierten und von KI geprägten Welt, die ständig im Wandel ist? Digitales Management ist der Podcast für Führungskräfte, ManagerInnen und Studierende, die in einer sich dynamisch verändernden Wirtschaftswelt zukunftsfähig bleiben wollen. Basierend auf dem gleichnamigen Springer-Fachbuch diskutieren wir praxisnahe Ansätze, Erfolgsrezepte und Herausforderungen im Zeitalter der Transformation. Mit Unterstützung moderner KI-Technologie bringen wir die Perspektiven der BuchautorInnen direkt zu Dir als Stimmen aus dem Buch.