Hier geht es um die kleinen und großen Fehlschläge in der Geschichte der Technik. Computer, die falsch rechnen, automatische Finanzsysteme, die Millionen von Dollar vernichten oder abstürzende Raketen: Hinter jedem Fehler steckt eine spannende und oftmals verblüffende Geschichte. Bei all den Fakten kommen ausschweifende Anekdoten, Witz und Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen nicht zu kurz.
All content for Digitale Anomalien is the property of Wolfgang Schoch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um die kleinen und großen Fehlschläge in der Geschichte der Technik. Computer, die falsch rechnen, automatische Finanzsysteme, die Millionen von Dollar vernichten oder abstürzende Raketen: Hinter jedem Fehler steckt eine spannende und oftmals verblüffende Geschichte. Bei all den Fakten kommen ausschweifende Anekdoten, Witz und Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen nicht zu kurz.
Die Geschichte des GIF Formats reicht zurück bis in die 1970er Jahre. Damals wurde nämlich der Grundstein für einen Kompressionsalgorithmus gelegt, der im GIF Format verwendet wurde. Dieser Algorithmus, der LZW Algorithmus wurde damals patentiert und das sorgte ab Mitte der 1990er Jahre für einen großen Aufschrei. Bis dahin wurde der LZW Algorithmus und das GIF Format nämlich stets kostenfrei verwendet und vor allem das GIF Format war damals schon zu einem de facto Standard im noch jungen World Wide Web geworden.
Diese Folge der Digitalen Anomalien erzählt die Geschichte des GIF Formats und erklärt, welche Rolle damals Softwarepatente gespielt haben. Außerdem wird geklärt, wie man GIF eigentlich korrekt ausspricht. Nun ja, es wird zumindest versucht.
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Digitale Anomalien
Hier geht es um die kleinen und großen Fehlschläge in der Geschichte der Technik. Computer, die falsch rechnen, automatische Finanzsysteme, die Millionen von Dollar vernichten oder abstürzende Raketen: Hinter jedem Fehler steckt eine spannende und oftmals verblüffende Geschichte. Bei all den Fakten kommen ausschweifende Anekdoten, Witz und Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen nicht zu kurz.