Schreib uns eine Nachricht Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erzählt Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz, wie sie am Cognitive Systems Lab der Universität Bremen an der Schnittstelle zwischen Körper und Künstlicher Intelligenz forscht. Ihr Team untersucht Biosignale – elektrische, akustische oder muskuläre Aktivitäten des Körpers – um daraus zu verstehen, wie wir uns verhalten und wie Maschinen daraus lernen können, uns besser zu verstehen. Besonders stolz ist sie auf die Forschung zur lautlos...
All content for Digital Public Health Podcast is the property of Digital Public Health and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schreib uns eine Nachricht Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erzählt Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz, wie sie am Cognitive Systems Lab der Universität Bremen an der Schnittstelle zwischen Körper und Künstlicher Intelligenz forscht. Ihr Team untersucht Biosignale – elektrische, akustische oder muskuläre Aktivitäten des Körpers – um daraus zu verstehen, wie wir uns verhalten und wie Maschinen daraus lernen können, uns besser zu verstehen. Besonders stolz ist sie auf die Forschung zur lautlos...
037 - Robert Hrynyschyn: Virtuelle Realität, echter Einfluss? Wie VR Jugendliche vor Alkohol schützt
Digital Public Health Podcast
31 minutes
1 month ago
037 - Robert Hrynyschyn: Virtuelle Realität, echter Einfluss? Wie VR Jugendliche vor Alkohol schützt
Schreib uns eine Nachricht Du stehst auf einer Hausparty, jemand drückt dir einen Shot in die Hand – doch alles passiert nur in der VR-Brille. Host Rasmus Cloes sprach mit Robert Hrynyschyn von der Charité – Universitätsmedizin Berlin über ein Forschungsprojekt zu VR in der Alkoholprävention. Im Kern steht die Frage: Kann eine digitale Simulation wirklich verändern, wie junge Menschen im echten Leben entscheiden? Wie erreicht man Jugendliche in einem Alter, in dem Gruppendruck, Identitätssuc...
Digital Public Health Podcast
Schreib uns eine Nachricht Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erzählt Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz, wie sie am Cognitive Systems Lab der Universität Bremen an der Schnittstelle zwischen Körper und Künstlicher Intelligenz forscht. Ihr Team untersucht Biosignale – elektrische, akustische oder muskuläre Aktivitäten des Körpers – um daraus zu verstehen, wie wir uns verhalten und wie Maschinen daraus lernen können, uns besser zu verstehen. Besonders stolz ist sie auf die Forschung zur lautlos...