Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/e3/ba/5d/e3ba5def-a9b1-b9a9-3ae5-b6aada3083e3/mza_8568746845782054292.png/600x600bb.jpg
Digital ist das Neue Normal - Der Digitalisierungspodcast
Sören F. Sörries & Thomas Flick
34 episodes
1 month ago
Digital war Neuland und ist es in vielen Teilen immer noch, wird aber immer normaler und ist aus der Sicht von Thomas und Sören das NEUE Normal. Viel Spass im Podcast Rund um Digitalisierung.
Show more...
Management
Technology,
Business
RSS
All content for Digital ist das Neue Normal - Der Digitalisierungspodcast is the property of Sören F. Sörries & Thomas Flick and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Digital war Neuland und ist es in vielen Teilen immer noch, wird aber immer normaler und ist aus der Sicht von Thomas und Sören das NEUE Normal. Viel Spass im Podcast Rund um Digitalisierung.
Show more...
Management
Technology,
Business
https://podcast.digital-ist-das-neue-normal.de/digital-ist-das-neue-normal/logos/digital-ist-folge-028-cover-1400x1400-jean-paul-feidt.jpg
Folge 28: Fraud - Online-Betrug im E-Commerce - mit Jean-Paul Feidt
Digital ist das Neue Normal - Der Digitalisierungspodcast
46 minutes 40 seconds
1 year ago
Folge 28: Fraud - Online-Betrug im E-Commerce - mit Jean-Paul Feidt
In der 28. Folge von Digital ist das neue Normal ist Jean-Paul Feidt zu Gast, der über seine Arbeit im Bereich der Fraud-Prävention spricht. Er erklärt, dass Online-Betrug verschiedene Formen annehmen kann, wie Retouren-Betrug und Identitätsdiebstahl. Jean Paul betont die Bedeutung der Kundensicherheit und wie Unternehmen und Kunden gleichermaßen betroffen sind. Er teilt auch Einblicke zu seiner Karriere in der Fraud-Prävention und wie wichtig es ist, Betrug zu erkennen und zu verhindern. Die Diskussion deckt auch die Vielfalt der betrügerischen Aktivitäten ab, von Elektronikartikeln bis hin zu Kleidung und teuren Parfums. Es wird deutlich, dass Betrüger gezielt Lücken suchen, um ihre Aktivitäten durchzuführen. Die Themen reichen von Identitätsdiebstahl bis hin zur Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz vor Betrug im E-Commerce. In dieser Diskussion geht es darum, wie Betrüger auf Online-Marktplätzen agieren. Es wird erklärt, wie Betrugsfälle funktionieren, wie man verdächtige Angebote erkennen kann und wie Betrugsprävention arbeitet. In diesem Abschnitt der Unterhaltung wird diskutiert, wie die Professionalisierung im Bereich Betrugsprävention und die Verwendung von Künstlicher Intelligenz im Geschäftsumfeld immer wichtiger werden. Es wird betont, wie wichtig der Austausch von Informationen und Muster zwischen Betrugspräventionsbeauftragten ist, um Betrug effektiv zu bekämpfen. Es wird darauf hingewiesen, dass die kontinuierliche Schulung von Mitarbeitern und die Verwendung von KI entscheidend sind, um mit den sich ständig weiterentwickelnden Betrugsmustern Schritt zu halten. Es wird auch über den ständigen Wettlauf zwischen Betrügern und Betrugspräventiven gesprochen, wobei Betrugsprävention als prozessuale Exzellenz betrachtet wird, die dazu beiträgt, guten Umsatz zu fördern und schlechten Umsatz zu stoppen. Wir diskutieren über weltweite Betrugsbekämpfung und sehen, dass Betrüger aus allen Ländern kommen können. Es gibt keine spezifischen Cluster von Betrügern, da Kriminelle überall agieren. Länder haben unterschiedliche Betrugsszenarien, wie Kreditkartenbetrug im Vergleich zum Rechnungskaufsbetrug. Betrug kann auf verschiedenen Zahlungsmethoden auftreten und erfordert daher smarte Lösungen. Die Verantwortung, Kunden zu schützen, liegt bei jedem, der online agiert. Es gibt keine sicheren Zahlungsmethoden, und Unternehmen setzen sich für Kundenschutz ein. Die Diskussion endet mit einem Cliffhanger für die nächste Folge und die Frage nach der Lieblingstechnologie in Bezug auf Betrugsprävention. Autonomes Fahren und ethische Fragen der KI werden als faszinierende Zukunftsthemen betrachtet. Abschließend werden Tipps für Kunden gegeben, wachsam gegen Betrug zu sein. Kapitel: (00:00:00) Vorstellung des Gastes Jean-Paul Feidt (00:02:17) Vielfalt von Betrugsmethoden im Onlinehandel (00:03:44) Einstieg in das Thema Fraud Prevention (00:06:01) Konkrete Beispiele von Betrugsmethoden (00:08:05) Die Bedeutung der Fraud Prevention im Unternehmen (00:09:55) Beliebte Betrugsziele im E-Commerce (00:11:58) Umfang und Vielfalt von Betrugsfällen (00:12:32) Der Dreiecksbetrug: ein raffinierter Betrugsmechanismus (00:17:09) 24/7 Überwachung und Bekämpfung von Betrugsfällen (00:18:32) Herausforderungen und Professionalisierung im Betrugsbereich (00:20:13) Zusammenarbeit mit Behörden zur Betrugsbekämpfung (00:27:35) Digitalisierung und KI im Fraud Prevention (00:33:44) Vernetzung und Informationsaustausch in der Betrugsprävention (00:37:41) Deutschland und die Digitalisierung im Fraud Prevention (00:43:01) Zukunftsvisionen: Digitalisierung und Autonomes Fahren (00:44:30) KI, Ethik und die Zukunft der Technologie (00:45:21) Abschied und Dank an den Gast (00:46:29) Tschuess aus Hamburg
Digital ist das Neue Normal - Der Digitalisierungspodcast
Digital war Neuland und ist es in vielen Teilen immer noch, wird aber immer normaler und ist aus der Sicht von Thomas und Sören das NEUE Normal. Viel Spass im Podcast Rund um Digitalisierung.