Digital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und Digitalisierung
Gesellschaft für Informatik e.V.
13 episodes
2 months ago
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Recyclingverfahren zu verbessern? Und mit welchen digitalen Tools können Wasserversorgungs- und Waldökosysteme effizienter überwacht werden? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Digital GreenTech-Podcast. Er begleitet verschiedene Forschungsprojekte aus der Fördermaßnahme "Digital GreenTech" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die nachhaltige Lösungen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Umwelttechnik entwickeln.
All content for Digital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und Digitalisierung is the property of Gesellschaft für Informatik e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Recyclingverfahren zu verbessern? Und mit welchen digitalen Tools können Wasserversorgungs- und Waldökosysteme effizienter überwacht werden? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Digital GreenTech-Podcast. Er begleitet verschiedene Forschungsprojekte aus der Fördermaßnahme "Digital GreenTech" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die nachhaltige Lösungen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Umwelttechnik entwickeln.
Episode 5: Plattformen für das Recycling von Plastik nutzen?
Digital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und Digitalisierung
34 minutes
2 years ago
Episode 5: Plattformen für das Recycling von Plastik nutzen?
Plastik ist in aller Munde: Etwa 10 Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer und haben dort katastrophale Folgen für das Meeresökosystem. Dabei bilden sich große Müllstrudel, da Plastik in der Regel erst nach mehreren Jahrhunderten abgebaut wird. Plastik gilt daher als einer der zentralsten Umweltverschmutzer und aufgrund des zur Herstellung benötigten Erdgases als sehr klimaschädlich. Gleichzeitig ist die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling problematisch. Bei der Wiederwertung von Kunststoffen gibt es jedoch viele Möglichkeiten – mehr, als bisher angewandt werden. Oft fehlt jedoch das entsprechende Wissen. Gerade digitale Technologien können dazu beitragen Stoffkreisläufe zu stärken. Die Ideen reichen von digitalen Zwillingen über digitale Abbilder der Abfallströme bis hin zu Online-Handelsplattformen für Sekundärrohstoffe. In der fünften Folge des Digital GreenTech Podcast taucht unsere Moderatorin Nadine Winter in die Welten des Plastiks und dessen Wiederverwendungspotenzial ein und diskutiert dabei die Rolle und Bedeutung von digitalen Technologien und Plattformen.
Nadine Winter von der Gesellschaft für Informatik e.V. begrüßt Dr. Jan Werner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunststoff-Zentrum SKZ, und Max Meister, Ingenieur bei cirplus, als ihre Gäste.
Digital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und Digitalisierung
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Recyclingverfahren zu verbessern? Und mit welchen digitalen Tools können Wasserversorgungs- und Waldökosysteme effizienter überwacht werden? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Digital GreenTech-Podcast. Er begleitet verschiedene Forschungsprojekte aus der Fördermaßnahme "Digital GreenTech" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die nachhaltige Lösungen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Umwelttechnik entwickeln.