Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwischen Vorsicht und Pioniergeist: Europas Weg zur KI
Wie positioniert sich Europa im globalen KI-Rennen? In dieser Episode beleuchten Ekkehard, Jens und Jochen, warum unser Kontinent zwar vorsichtig, aber mit Bedacht agiert – und welche Chancen genau in dieser Haltung liegen könnten. Zwischen Datenschutz, Innovationsbremse und Ein-Personen-Unicorns entfaltet sich eine gedankliche Achterbahnfahrt durch KI-Hype, gesellschaftliche Ängste und europäische Werte.
Besonders spannend: Die Reflexion über ethische Standards, die Skepsis gegenüber KI in der Pflege und die Suche nach europäischen Alleinstellungsmerkmalen in einer von US-amerikanischen und chinesischen Playern dominierten Welt.
Auch das Thema Monetarisierung wird beleuchtet mit einem augenzwinkernden, aber auch ernsten Blick auf Werbemodelle à la Black Mirror. Und mittendrin immer wieder: Die Frage, wie Einzelpersonen mit KI große Wirkung entfalten könnten. Und das ganz ohne Milliardenbudget.
Themen
• KI und der AI Act: Regulierungsrahmen oder Innovationshemmnis?
• Warum große Unternehmen beim Wandel hadern
• Chancen für Startups und Einzelpersonen im KI-Zeitalter
• Pflege, Roboter, Emotion – wie Europa punkten könnte
• Monetarisierung und ethische Fragen der KI-Nutzung
„Vielleicht bringt genau unsere moralische Zögerlichkeit langfristig einen echten Vorteil – wenn wir daraus klügere, menschenzentrierte Lösungen machen.“ – Dr. Jens Wehrmann
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.