Difference - weil Glaube zu Denken gibt. Reformierte Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik.
Ein Podcast des Kompetenzzentrums Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.
All content for Difference is the property of Stephan Jütte, Elio Jaillet, Frank Mathwig and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Difference - weil Glaube zu Denken gibt. Reformierte Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik.
Ein Podcast des Kompetenzzentrums Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.
In dieser Folge sprechen wir mit dem Philosophen und Autor Luca Di Blasi über sein Buch Politik der Schuld. Di Blasi untersucht die historischen, kulturellen und politischen Dimensionen von Schuld und zeigt auf, wie kollektive Schuldvorstellungen unsere Gesellschaft bis heute prägen. Wir werfen einen Blick auf zentrale Themen wie die deutsche Erinnerungspolitik, die Rolle des Christentums in der Formierung von Schuldgemeinschaften und die Auswirkungen identitätspolitischer Debatten auf unser Verständnis von Verantwortung und Vergangenheitsbewältigung.
Luca Di Blasi, bekannt für seine Arbeiten zu Philosophie, Religion und Kulturkritik, ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der politischen Theorie und hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit den Verflechtungen von Ethik, Politik und Gesellschaft auseinandersetzen. Im Gespräch beleuchtet er seine Thesen, analysiert aktuelle politische Entwicklungen und erklärt, warum das Thema Schuld heute aktueller ist denn je.
Difference
Difference - weil Glaube zu Denken gibt. Reformierte Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik.
Ein Podcast des Kompetenzzentrums Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.