Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cc/9f/36/cc9f36e0-a585-4dec-4a97-452e3806e871/mza_10832919783300585248.jpg/600x600bb.jpg
dieses eine leben
Rainer Bucher
12 episodes
20 hours ago
Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich. Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat. Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for dieses eine leben is the property of Rainer Bucher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich. Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat. Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy
Episodes (12/12)
dieses eine leben
Saskia Wendel | dieses eine leben
Sie hat in den Niederlanden, Erfurt und Köln gelehrt und lehrt jetzt in Tübingen. Sie ist eine der profiliertesten systematischen Theolog:innen der Gegenwart Sie arbeitet an der Schnittstelle von Philosophie und Theologie und ihre Themen analysieren die konkreten Bedingungen menschlicher Freiheit und christlicher Existenz heute. Der Tod aber schreckt sie sehr, denn sie liebt das Leben. Heute zu Gast bei dieseseineleben: Saskia Wendel    Produktion: Studio Camu C. Strempel, Tübingen Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
20 hours ago
1 hour 4 minutes 59 seconds

dieses eine leben
Teresa Schweighofer | dieses eine leben
Sie stammt aus der ebenso katholischen wie idyllischen österreichischen Oststeiermark und lehrt nun in Berlin, der eher atheistischen und etwas wilden Hauptstadt Deutschlands. Sie war Religionslehrerin und Pastoralreferentin, und ihr Weg nach Berlin führte über  Graz, Wien und Tübingen. „Berlin hat einfach von allem viel“ sagt sie. Hier vertritt sie mit Liturgie, Pastoraltheologie und Religionspädagogik gleich drei praktisch-theologische Fächer, an einem Ort, wo weder Theologien noch Religion selbstverständlich sind. Und sie weiß auch, was es heißt, wenn das Leben gefährdet ist. Heute zu Gast in dieseseineleben: die feinschwarz-Redakteurin Teresa Schweighofer. Produktion: Templ8, Berlin Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
1 month ago
1 hour 5 minutes 59 seconds

dieses eine leben
Martin Ott | dieses eine leben
Er hat in Malawi Theologie gelehrt und in Lincoln Philosophie Er hat für die englische Autoindustrie gearbeitet aber auch für die Deutsche Bischofskonferenz und noch viel länger in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit an vielen Krisenherden der Welt: vom Irak bis Südafrika, vom Kongo bis Palestina, von Marokko bis zum Senegal. Nach all dem, was er erlebt hat, fällt es ihm schwer, an einen guten und allmächtigen Gott zu glauben. Und außerdem, so seine Erfahrung, gelte: „Alles was wichtig ist, ist nicht abgedeckt durch das, was vorgeschrieben ist.“ Heute zu Gast bei dieses eine leben: Martin Ott  https://www.drmartinottconsultancy.com/ Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
2 months ago
1 hour 9 minutes 38 seconds

dieses eine leben
Spezial: In memoriam Alexius Bucher | dieses eine leben
Er wurde 1938 geboren und 1965 im Jahr des Konzilsendes zum Priester geweiht. Er promovierte über Martin Heidegger und wurde Philosophieprofessor in Mainz und Eichstätt. Er lehrte in Ankara und Buenos Aires, in Indien und im russischen Fernen Osten Er war lange Jahre Gefängnisseelsorger und Prediger in einer Friedhofskapelle. Er war mein Bruder und starb 2023. Ein summer special von dieseseineleben.de in memoriam Alexius Bucher mit Auszügen aus autobiographischen Texten. Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
3 months ago
23 minutes 13 seconds

dieses eine leben
Isabella Guanzini | dieses eine leben
Sie hat ein Buch über die Zärtlichkeit geschrieben und eines über die Freude. Denn es sei Aufgabe des Christentums, der Ambivalenz der Gefühle einen Namen, einen Ort und eine Form zu geben. Sie ist Italienerin, aber lebt, forscht und lehrt seit Jahren in Österreich. Sie ist Philosophin, hat aber auch Theologie studiert. Die größte Gefahr für das Christentum aber wäre es, sich zu verschließen und als Parallelwelt abzusondern. Denn die Tradition kann ohne die anderen nicht überleben. Literaturhinweise: Isabella Guanzini, Zärtlichkeit. Eine Philosophie der sanften Macht, München 2019 https://www.feinschwarz.net/sublimation-narration-zaertlichkeit/ Produktion: audiowien Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
4 months ago
1 hour 15 minutes 49 seconds

dieses eine leben
Susanne Röhner | dieses eine leben
Sie war Jahre in der Gefängnisseelsorge und noch länger leitete sie die ökumenische Telefonseelsorge Bamberg „Es war schon immer ein Kampf“ sagt sie über ihre Zeit als Pastoralreferentin, aber auch, dass die Begegnung mit Menschen, von denen jeder ein eigener Kosmos sei, sie in ihrem Beruf tief erfüllte. Eigene Schicksalsschläge aber ließen sie erfahren, dass es nicht anders sein kann, als „dass die Erlösung übers Kreuz kommt“. Wenn es sie gibt.  Heute zu Gast in „dieseseineleben“: Susanne Röhner Hinweis: Von Susanne Röhner auf feinschwarz: https://www.feinschwarz.net/geh-hinaus-da-kannst-du-was-erleben-erfahrungen-an-einem-neuen-ort-von-kirche/ Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute 32 seconds

dieses eine leben
Hans-Joachim Höhn | dieses eine leben
Sein Werk ist ungewöhnlich breit, in allen seinen Teilen aber hat es große Wirkung entfaltet Es reicht von den eher pastoraltheologischen Anfängen über sozialethische Grundlagenwerke, viel beachtete religionssoziologische und religonsphilosophische Beiträge bis hin zu Arbeiten zu den großen Themen der Dogmatik, allen voran der Gottesfrage. Er hat für dieses Werk den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen erhalten, für eine Theologie, „die an der Zeit ist“ Zuletzt aber beschäftigte ihn, ob es nicht vielleicht besser wäre von Gott kurz und pointiert zu sprechen, in Aphorismen oder in der Sprache der Poesie. Den Tod aber erachtet er für den Erbfeind des Menschen Literaturhinweis: Hans-Joachim Höhn, Wortgewand. Anders von Gott sprechen, Freiburg/Br-Basel-Wien 2025 Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
6 months ago
1 hour 21 minutes 17 seconds

dieses eine leben
Hans-Joachim Sander | dieses eine leben
Er ist Bergarbeitersohn und bis heute Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Er hat neben Theologie auch Mathematik studiert – und das merkt man seinem Denken an. Er hat als Dogmatiker den maßgeblichen deutschsprachigen Kommentar zur Pastoralkonstitution des II. Vatikanums geschrieben. Er kritisiert die katholische Kirche fundamental und prophezeit ihr eine radikale Individualisierung.   Erst wenn sie anerkenne, dass sie verzichtbar sei, werde sie jene Souveränität erlangen, die sie brauche, um ihre Botschaft vertreten zu können.  Heute zu Gast bei dieses eine Leben: Hans-Joachim Sander Literaturhinweis: Hans-Joachim Sander, Nach der Geduld und jenseits von egal. Glaubwürdig katholisch glauben, wenn sich die eigene Kirche überflüssig macht, Ostfildern 2024 Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
7 months ago
1 hour 32 minutes 29 seconds

dieses eine leben
Julia Enxing | dieses eine leben
Sie war Sprecherin des „Wortes zum Sonntag“ und ist Co-Vorsitzenden von AGENDA, des Netzwerkes katholischer Theologinnen. Sie hat bereits in jungen Jahren den Herbert Haag Preis für Freiheit in der Kirche bekommen. Sie ist ohne kirchliche Sozialisation aufgewachsen und wurde Theologieprofessorin. Sie hat ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Schuld (in) der Kirche initiiert und zum Abschluss gebracht Und sie arbeitet an einer Schöpfungstheologie, die endlich auch die nicht-menschliche Natur, vor allem die Tiere, als Mitgeschöpfe anerkennt und würdigt. Heute zu Gast bei dieses eine leben: Julia Enxing Literaturhinweis: Julia Enxing, Und Gott sah, dass es schlecht war. Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren, München 2022 Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
8 months ago
1 hour 22 minutes 19 seconds

dieses eine leben
Annette Schavan | dieses eine leben
Sie hat Theologie, Philosophie und Pädagogik studiert, im Ordinariat Aachen und bei der Bischöflichen Studienförderung Cusuanuswerk gearbeitet, dessen Leiterin sie schließlich wurde  – als erste Frau. Von 1995 bis 2005  war sie Kultusministerin  in Baden-Württemberg, dann acht Jahre Bundesministerin für Bildung und Forschung unter Angela Merkel, 14 Jahre war sie zudem stellvertretenden Bundesvorsitzende der CDU. Und sie war von 2014 bis Ende Juni 2018 Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl. Sie kennt die deutsche Politik wie den Vatikan. Heute zu Gast in "dieses eine leben": Annette Schavan Literaturhinweis: Annette Schavan (Hrsg.), Pfingsten. Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden, München 2024; Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
9 months ago
1 hour 39 minutes 45 seconds

dieses eine leben
Elmar Klinger | dieses eine leben
Er ist Mitglied der CSU und Anhänger der Theologie der Befreiung.   Er war Assistent bei Karl Rahner und über Jahrzehnte Professor für Fundamentaltheologie in Würzburg.  Er hat in der nachkonziliaren Restauration unbeirrt das II. Vatikanische Konzil verteidigt und dessen dogmatischen Stellenwert hochgehalten.   Er ist Priester und seiner Kirche treu und gerade deshalb fordert er den Papst auf, Frauen zu weihen. Denn er habe das Recht dazu und aktuell geradezu die Pflicht. Und überhaupt dürfe man die Gegenwart nicht von der Vergangenheit her beurteilen, sondern müsse die Vergangenheit von der Gegenwart her neu erschließen. Lange Zeit, war er ein eher einsamer Rufer in der Wüste, heute berufen sich viele auf ihn. An der Theologie aber hat ihn immer das Extreme interessiert. Heute zu Gast in „dieses eine leben“:  Elmar Klinger Literaturhinweis: Mich hat an der Theologie immer das Extreme interessiert. Elmar Klinger befragt von Rainer Bucher, Würzburg 2008 Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
10 months ago
1 hour 11 minutes 58 seconds

dieses eine leben
Ottmar Fuchs | dieses eine leben
Er gehört zu den einflussreichsten Praktischen Theologen der Gegenwart. Er hat der Praktischen Theologie eine neue thematische Breite erarbeitet und seine Bücher sind ebenso intellektuell präzise wie existentiell. Seine Produktivität ist enorm und auch kurz vor dem 80. Lebensjahr ungebrochen. Seine überaus zahlreichen akademischen Schüler und Schülerinnen besetzen Lehrstühle und verantwortungsvolle Positionen in Kirche und Gesellschaft. Seine Themen: Gnade und Freiheit. Denn Gott sei die Freiheit lieber als der Gehorsam und Gottes Gnade absolut bedingungslos. Heute zu Gast in „dieses eine leben“: Ottmar Fuchs Literaturhinweis: „Es geht nichts verloren.“  Ottmar Fuchs im Gespräch mit Rainer Bucher und Rainer Krockauer, Würzburg 2010 Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
Show more...
11 months ago
1 hour 35 minutes 49 seconds

dieses eine leben
Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich. Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat. Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben.