Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.
All content for dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie is the property of dieMotive and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.
In dieser Episode spreche ich mit der Kuratorin Nadine Isabelle Henrich über ihren Werdegang – von ihren Anfängen als Kunstvermittlerin bis hin zu Stationen am Getty Research Institute, dem Folkwang Museum und aktuell dem Haus der Photographie, also den Deichtorhallen.
Wir diskutieren, wie Fotografie als Prozess und Praxis verstanden werden kann, welche Bedeutung visuelle Archive für historische und kulturelle Identität haben und warum der Begriff „Fotografie“ für Nadine selbst problematisch ist. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Bildern in Verschwörungstheorien, die Herausforderungen der Multiperspektivität und den gesellschaftlichen Umgang mit digitalen Technologien. Angst und Scheitern spielt in dem Gespräch auch eine große Rolle.
Nadine Isabelle Henrich ist Kuratorin, Autorin und Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf Fotografie, visuellen Archiven und digitalen Kunstpraktiken. Sie hat in Berlin, Frankfurt und an internationalen Institutionen wie dem Getty Research Institute gearbeitet und zahlreiche Ausstellungen kuratiert. Ihr kuratorisches Interesse liegt auf der Reflexion über die Politik der Sichtbarkeit und die Imagination in der Kunst. Dabei stellt sie die Fotografie nicht nur als Medium, sondern auch als gesellschaftliche Praxis in den Fokus. Aktuell ist sie die Kuratorin am Haus der Photographie/Deichtorhallen in Hamburg.
FOTO: Jewgeni Roppel
https://www.jewro.de/
SHOWNOTES
Nadine Isabelle Henrich
https://www.nadineisabellehenrich.de
Das Haus der Photographie und die angesprochene Ausstellung
https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/tactics-and-mythologies
Santu Mofokeng
Black Album
https://steidl.de/Books/The-Black-Photo-Album-Look-at-Me-1890-1950-0111434756.html
Chantal Seitz
Stay Safe Out There
https://www.freundeskreisphotographie.de/termine/chantal-seitz-stay-safe-out-there/
Tina Campt
Listening to images
https://www.e-flux.com/journal/136/538578/listening-and-writing-to-images/
Naomi lulendo
https://www.naomilulendo.com
Mustafah Abdulaziz
https://www.mustafahabdulaziz.com
FOTOTREFF Berlin
https://fototreff-berlin.de
Wer den Podcast und alle weiteren Aktivitäten unterstützen möchte, kann dies hier tun:
https://steadyhq.com/de/diemotive/about
dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie
Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.