„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
37 episodes
4 days ago
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
All content for „Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes" is the property of Bayerischer Bauindustrieverband e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
#9 Wird zirkuläres Bauen zum Standard in der Bauindustrie?
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
21 minutes 16 seconds
1 year ago
#9 Wird zirkuläres Bauen zum Standard in der Bauindustrie?
Dominik Campanella ist Mitgründer und Geschäftsführer von Concular und restado, einem Start-up. 2023 gewann er den Nachhaltigkeitspreis des Rates für nachhaltige Entwicklung.
Von ihm erfahren wir u. a.
was der Unterschied zwischen ressourcenschonendem und zirkulärem Bauen ist.
welche Baumaterialien und Bauteile das größte Potenzial für Zirkularität haben und welche Hindernisse es dabei gibt.
warum er den holistischen Ansatz beim zirkulären Bauen für entscheidend hält.
welchen Nutzen Projektentwickler von diesem Ansatz haben, was über die Plattform automatisiert werden kann und welche Hilfestellungen es bei der Regulatorik gibt.
welche Lösungen es für kleinere Bauunternehmen und Privatpersonen gibt, die ausgebaute Materialien zur weiteren Nutzung zur Verfügung stellen oder solche kaufen möchten.
über die Entstehung und die Zielsetzung der DIN SPEC 91484.
seine Wünsche an die rahmensetzende Politik, wie z. B: verbindliche Prüfung auf Zirkularität beim Bauen, die Gleichstellung neuer und wiedergewonnener Materialien, die Herabsetzung der Regulatorik beim Einsatz wiedergewonnener Materialen, der Abbau der Förderung klimaschädlicher Baustoffe
Shownotes:
Dominik Campanella [LinkedIn]
Mitgründer und Geschäftsführer von Concular und restado
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg
LinkedIn
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.