Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/62/0a/42/620a4262-48c6-56ac-f4e0-ca00b8ac0773/mza_8802855771027294102.png/600x600bb.jpg
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
37 episodes
5 days ago
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken. Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer. Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren. Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten. Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for „Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes" is the property of Bayerischer Bauindustrieverband e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken. Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer. Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren. Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten. Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
Show more...
Non-Profit
Business
https://bbiv.podcaster.de/die-zukunft-der-bauwirtschaft-der-podcast/logos/20231221_Episode_Woite_(1)_(1).png
#7 Frauen formen die Zukunft: Karrierepfade in der dynamischen Bauindustrie
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
25 minutes 57 seconds
1 year ago
#7 Frauen formen die Zukunft: Karrierepfade in der dynamischen Bauindustrie
Frau Claudia Woite ist kaufmännische Direktionsleiterin der Direktion Bayern der Ed. Züblin AG. Mit großer Begeisterung für die Bauindustrie teilt sie ihre Perspektive zu folgenden Themen: Karriereförderung von Frauen: Wie die Ed. Züblin AG Frauen unterstützt und warum sie in Bau-Teams unverzichtbar sind. Nachhaltigkeit: interessante Ansätze bei Ed. Züblin AG, um nachhaltige Praktiken in der Bauindustrie zu fördern Digitalisierung: Stand der digitalen Transformation aus der Sicht eines Baukonzerns Fachkräftemangel & Berufsvorteile: Strategien zur Überwindung des Fachkräftemangels und warum die Bauindustrie eine attraktive Berufswahl ist. Leadership: Veränderte Anforderungen an Führungskräfte und die entscheidende Rolle von Feedback. Unternehmensgrößen: Blick auf die Überlebensfähigkeit kleinerer Bauunternehmen in der Branche. Und zum Schluss beantwortet sie unsere klassische Abschlussfrage nach den Wünschen an die Politik als rahmensetzende Institution. Shownotes: Claudia Woite Kaufmännische Direktionsleiterin der Direktion Bayern der Ed. Züblin AG Linkedin Tobias Augsten Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg LinkedIn
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken. Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer. Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren. Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten. Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.