„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
37 episodes
4 days ago
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
All content for „Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes" is the property of Bayerischer Bauindustrieverband e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
26 minutes 11 seconds
1 year ago
#4 Prozessoptimierte Kreislaufwirtschaft am Bau
Spannende Einblicke in die Welt des Stoffstrommanagements im aktuellen Interview! Die Start-up Gründer und Geschäftsführer Carl Wolfgang Finck (Minerale Waste Manager GmbH) und Christian Landes (N1 Circular GmbH) stehen für eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung am Bau mit der Mission, die Kreislaufwirtschaft im Bau auf das nächste Level zu heben.
Nach ihrer Überzeugung funktioniert Kreislaufwirtschaft nur in Zusammenarbeiten und Netzwerken, was auch zu ihrer Kooperation geführt hat. Im Interview wird die Wichtigkeit der Digitalisierung und Zentralisierung von Materialinformationen betont, um Informationen über Rohstoffe und Entsorgungsmöglichkeiten schnell zu finden und Angebote effizienter zu erstellen, besonders für Unternehmen mit mehreren Standorten. Dazu bedarf es verbindender Elemente und Technologien, um die verschiedenen Softwaretools zusammenzuschalten.
Ihr Ansatz ist ein "Betriebssystem für die Kreislaufwirtschaft", das die Bewertung und Einstufung von mineralischen Abfällen sowie die Herstellung von Ersatzbaustoffen digitalisiert.
Sie beschreiben, wie Unternehmen auch in der Situation anstehender Generationswechsel und des Fachkräftemangels unterstützt werden können, welchen Mehrwert die Unternehmen durch digitalisiertes Stoffstrommanagement generieren und wann Marktplatzlösungen nicht ausreichen. Sie geben uns einen Blick auf den europäischen Markt und ihre Trendeinschätzung, z. B., dass in Zukunft kürzere Transportwege für Materialien aufgrund von Kosten- und Umweltfaktoren wichtiger werden.
Abschließend richten sie einen Appell an den Gesetzgeber: Es braucht Mut, Pragmatismus und Tempo, um die Bauwirtschaft nachhaltig zu verändern!
Shownotes:
Carl Wolfgang Finck
Geschäftsführer Minerale Waste Manager
LinkedIn
Christian Landes
Geschäftsführer N1 Circular GmbH
LinkedIn
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg
LinkedIn
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.