„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
34 episodes
3 weeks ago
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen fĂĽr die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige ĂĽber Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
All content for „Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes" is the property of Bayerischer Bauindustrieverband e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen fĂĽr die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige ĂĽber Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
28 minutes 17 seconds
3 weeks ago
#3 Wie KI das Planen und Bauen verändert
🚀 Was passiert, wenn ein Architekturbüro nicht nur mit KI experimentiert, sondern sie zur Grundlage seiner gesamten Arbeitsweise macht? Im aktuellen Podcast „Die Zukunft der Bauwirtschaft“ sprechen wir über einen radikalen Wandel in der Planung mit Matthias Hollwich, Gründer von HWKN Architecture. ✨
Bei HWKN wird Künstliche Intelligenz nicht als Tool verstanden, sondern als neuer Partner im Entwurfsprozess – eng verzahnt mit BIM und integriert in alle Projektphasen. Die Kombination ermöglicht eine enorme Beschleunigung komplexer Planungen, schafft neue Spielräume für Individualität und erlaubt, kreative Konzepte frühzeitig im Dialog mit dem Bauherrn zu konkretisieren.
Gleichzeitig verändert sich die Rolle des Architekten grundlegend: Repetitive Aufgaben übernimmt zunehmend die Maschine – gefragt ist der Mensch dort, wo es um Kontext, Haltung und gestalterische Entscheidungen geht.
Besonders spannend: Der strukturierte KI-Einsatz hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Mitarbeiterbindung gestärkt. Mitarbeitende erhalten Verantwortung, treiben Innovationen aktiv mit voran – und bleiben.
Matthias Hollwichs Vision für die nächsten Jahre ist klar: Die klassische Leistungsphasenlogik wird aufgebrochen, KI und Robotik verschmelzen, neue hybride Rollen entstehen – und Architektur kann durch den intelligenten Einsatz von Technologie wieder reicher, mutiger und menschlicher werden.
Shownotes:
Matthias Hollwich, GrĂĽnder von HWKN Architecture
Linkedin
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, NĂĽrnberg
LinkedIn
Â
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen fĂĽr die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige ĂĽber Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.