Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/62/0a/42/620a4262-48c6-56ac-f4e0-ca00b8ac0773/mza_8802855771027294102.png/600x600bb.jpg
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
37 episodes
4 days ago
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken. Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer. Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren. Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten. Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for „Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes" is the property of Bayerischer Bauindustrieverband e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken. Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer. Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren. Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten. Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
Show more...
Non-Profit
Business
https://bbiv.podcaster.de/die-zukunft-der-bauwirtschaft-der-podcast/logos/20240927_Episode_Geiger_(2)_(1)_(1).png
#3 Damit punkten Holz-Hybrid-Gebäude
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
19 minutes 38 seconds
1 year ago
#3 Damit punkten Holz-Hybrid-Gebäude
In unserem neuesten Podcast haben wir zum Thema Holz-Hybrid-Bau aus der Geigergruppe Jochen Friedel,  Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen und  Geschäftsführer und Leiter Holzsystembau der müllerblaustein HolzBauWerke GmbH sowie den kaufmännischen Geschäftsfeldleiter Holzsystembau der Geiger Holzsystembau GmbH & Co. KG, Tobias Richter zu Gast. Die Experten erklären die Unterschiede zwischen Holz-Hybridgebäuden und reinen Holz- oder Betonbauten sowie die technischen Herausforderungen, die beim Bau auftreten können. Sie stellen innovative Technologien und Bautechniken vor, die speziell für Holz-Hybridgebäude entwickelt wurden und diskutieren die zukünftige Standardbauweise. Anhand von Beispielen werden die Vor- und Nachteile dieser Bauweise erläutert und für welche Gebäudearten sie besonders geeignet ist. Des Weiteren wird die Rolle der Zirkularität im Lebenszyklus von Holz-Hybridgebäuden erläutert und Herausforderungen für die Zukunft diskutiert. Abschließend teilen die Experten ihre Wünsche an Gesetzgeber und Verwaltung für eine bessere Integration dieser Bauweise mit, wie z. B. einheitliche Bauvorschriften und verbesserte Schulungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden. Shownotes: Tobias Richter Kaufmännischer Geschäftsfeldleiter Holzsystembau der Geiger Holzsystembau GmbH & Co. KG LinkedIn Jochen Friedel Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen und Geschäftsführer und Leiter Holzsystembau der müllerblaustein HolzBauWerke GmbH LinkedIn Tobias Augsten Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg LinkedIn
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken. Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer. Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren. Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten. Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.